Hallo
Welche Möglichkeiten gibt es Arbeits bzw, Berufsunfähigkeit so dokumentieren, also schriftlich niederlegen zu lassen, dass alle betroffenen Stellen Bescheid wissen? Es geht um Arbeits bzw. Berufsunfähigkeit wegen Sehbehinderung.
Gruss Annie
Hallo
Welche Möglichkeiten gibt es Arbeits bzw, Berufsunfähigkeit so dokumentieren, also schriftlich niederlegen zu lassen, dass alle betroffenen Stellen Bescheid wissen? Es geht um Arbeits bzw. Berufsunfähigkeit wegen Sehbehinderung.
Gruss Annie
Hallo aAnnie,
Sehbehinderung an sich ist kein Grund, nicht mehr arbeiten zu gehen. Ich bin blind und seit 24 Jahren vollzeit berufstätig. Ein Grund für eine Berufsunfähigkeit, z. B. als Kraftfahrerin, könnte aber sein, dass du zu schlecht siehst, um ein Kraftfahrzeug zu lenken. Hierzu müsstest du dich zunächst an einen Augenarzt wenden.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, ob du selbst Interesse daran hast, zu lernen, wie du trotz Sehbehinderung weiterhin am Berufsleben teilhaben kannst. Infos dazu geben die Berufsförderungswerke, die auch entsprechende Umschulungsmaßnahmen durchführen, z. B. das BFW Würzburg.
Solltest du jedoch aus Altersgründen oder aufgrund deiner persönlichen Situation die Erwerbsunfähigkeit anstreben, empfehle ich dir, Kontakt mit dem VDK aufzunehmen. Schließlich geht es dann sicher auch darum, den Lebensstandard zu erhalten.
Hallo!
Also Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen werden vom ausstellenden Arzt mindestens ein Jahr aufgehoben, von den Krankenkassen i. d. R. sehr viel länger (die SBK z. B. länger als 20 Jahre) und dann wird der Arbeitgeber auch eine Dokumentation haben. Welche Zeiträume beim AG gelten, weiß ich allerdings nicht.
Gruß Hartmut
Hallo
Dank für deine Antwort. Hab mich sehr gefreut.
Annie
Hallo Annie,
du kannst dich in allen Fragen zum Thema Sehbehinderung an „Blickpunkt Auge“ wenden. Und natürlich geben die Blinden- und Sehbehindertenvereine gerne Auskunft. Web-Adressen wären z. B.
www.dbsv.org
www.dvbs-online.de
Hallo Frag mich
jetzt mal etwas Genauer von meiner Seite aus. Ich habe eine Gesichtsfeldeinschränkung,sehe auf der linken Seite nur noch im obren Teil was und Rechts alles außer unten und links unten auch nicht. Mein Restsehvermögen beträgt 30 Prozent. Ausweis mit GdB 60 habe ich.
Die Sache ist die, ich lebe mit einigen wenigen Unterbrechungen seit 20 Jahren von Arbeitslosengeld und Hartz IV. Was ich erreichen möchte, ist dass mir mal irgendwer dokumentiert, dass es so kaum noch Möglichkeiten auf dem Freien Arbeitsmarkt gibt, damit das sinnlose Bewerbungen schreiben aufhört.
Gern bin ich natürlich bereit noch so Kleinigkeiten zu nachen, bin ja nicht auf den Kopf gefallen, hab mein Abi gemacht und so. Statt praktisch zu arbeiten würd ich halt gern studieren odder sonst was geistiges tun,m aber das geht in die Köpfe der Beamten ja nicht rein.
WAs arbeitest du denn, wenn ich mal so fragen darf.
So jetzt weisst du mehr
Grus Annie
Hallo Annie, ich arbeite im IT-Bereich. An deiner Stelle würde ich anders argumentieren, nämlich, dass du mit deinem geringen Restsehvermögen eine Spezialausbildung benötigst. Dazu müsstest du dann in ein BFW. Das mit der Rente dürfte schwierig werden, da es ja auch nicht direkt so ist, dass du in deinem Beruf nicht mehr klar kommst. Schau dir doch mal das BFW Würzburg an.
Guten Morgen frag mich
ja das mit den BFWs das weiss ich schon, allerdings Düren nicht Würzburg. Hab ja auch schon Reha Antrg gestellt und werd dann sehen, was daraus wird. Allerdings eines steht fest: Ins Büro oder in den IT Bereich möchte ich nicht (mehr) Da hab ich schlicht kein Interesse mehr daran, egal was man da alles noch machen könnte mit vergrößertem Bildschirm etc. Die Möglichkeiten kenne ich.
Gruss Annie
Da kann ich nicht weiterhelfen