Möglichkeit eines Wegaufnehmers?

Hallo zusammen

Ich denke gerade über Möglichkeiten nach, den Weg einer relativ schnell schwingenden/bewegenden Kolbenstange aufzunehmen. Die Kolbenstange wird unregelmäßig von der Kolbengegenseite beansprucht.
Es gibt Überlegungen des Aufschweißens anderer Materialien in Ringen um mit einem Sensor die unterschiedlichen magnetischen Felder zu erfassen.
Was für Ideen habt Ihr dazu?

Danke im Voraus

Gruss, Daniel

Hallo!

Ich denke gerade über Möglichkeiten nach, den Weg einer
relativ schnell schwingenden/bewegenden Kolbenstange
aufzunehmen. Die Kolbenstange wird unregelmäßig von der
Kolbengegenseite beansprucht.
Es gibt Überlegungen des Aufschweißens anderer Materialien in
Ringen um mit einem Sensor die unterschiedlichen magnetischen
Felder zu erfassen.
Was für Ideen habt Ihr dazu?

Mir fallen da momentan mehrere Lösungsmöglichkeiten ein. Zum Beispiel: induktive und kapazitive Wegaufnehmer, Dehnungsmessstreifen, Inkrementalgeber, Laserabtastung. Das mit den Magnetfeldern ist auch eine gute Idee, allerdings ist der Aufwand hier schon etwas höher, ich denke da mit Grauen an die Vorlesung Messtechnik (Magnetfeldsensorik, Hall-Effekt, etc. :smile:. Du sagtest es handelt sich um schnelle, unregelmäßige Bewegungen. Mein Favorit wäre daher, einen Beschleunigungssensor als Wegaufnehmer zu nutzen, man braucht dazu einfach bloß ein Doppelintegrator-Glied nachzuschalten. Vorteil hier ist auch, dass das System nicht zu träge und hinreichend genau ist. Aber das sind bloß Vorschläge, ich kenne ja dein genaues Problem nicht und ohne dieses Wissen ist es schwer eine Lösung zu finden.

mfG Dirk

Hallo

Das sind doch schon mal ein paar gute Ideen.
Der Beschleunigungsaufnehmer fällt denke ich raus, da hier mehrere tausend G erreicht werden und die Montage recht schwierig ist. Desweiteren sind Dehnmessstreifen wohl zu träge.
Die Hubhöhe der Kolbenstange beträgt bis zu 1,5m und sollte, zumindest in einem Teilbereich, mit hoher Auflösung (0,5-1mm) aufgenommen werden können.

… ich denke da mit Grauen an
die Vorlesung Messtechnik (Magnetfeldsensorik, Hall-Effekt,
etc. :smile:.
…man braucht
dazu einfach bloß ein Doppelintegrator-Glied nachzuschalten.

Bei uns hieß das ganze Mess-, Steuer- und Regelungstechnik aber außer den Namen P-, T- und I-Glied ist nicht viel hängen geblieben. :wink:

Hab ich schon erwähnt, dass der Wegaufnehmer Umgebungsdrücke von 150bar aushalten muss.

Bin für weitere Ideen dankbar.
Gruss, Daniel

Die Hubhöhe der Kolbenstange beträgt bis zu 1,5m

mehrere tausend G erreicht werden

Umgebungsdrücke von 150bar

Hallo,
welch fiese Arbeitsbedingungen… verrätst du uns, worum es sich handelt?
Ich würde da ja auch in Richtung Optik/Abtastung tendieren…

Beste Grüsse aus dem Süden

formica

Hallo formica

Es handelt sich um ein Unterwasserrammgerät für Pfähle. Es wird eingesetzt bei Ölplattformen, Windkraftanlagen usw.
Also nichts für den Garten oder die saubere Halle.

Gruss, Daniel