wir hatten unsere Website bisher im Jimdo, was im Großen und Ganzen auch ganz OK war. Aber ich wollte jetzt einfach mal hören, mit was ihr eure Websites erstellt habt und ob es nicht vielleicht noch bessere Möglichkeiten gibt, seine Business-Website (kein Shop) zu erstellen bzw. zu verwalten.
Natürlich wäre so ein Baukasten wie bei Jimdo wieder am komfortabelsten, aber grundsätzlich bin ich für alles offen.
meine persönliche Meinung ist, das es sobald es um eine Business Seite geht Jimdo oder andere Baukästen dort überhaupt nix verloren haben! Dazu kann man ein eigenes CMS (ContentManagement System) wie Joomla, wordpress oder Typo3 auf seinem eigenen Webspace installieren und mit dem eigenen Design und Inhalten versorgen. Noch besser wäre die Website programmieren und optimieren zu lassen.
wir hatten unsere Website bisher im Jimdo, was im Großen und
Ganzen auch ganz OK war. Aber ich wollte jetzt einfach mal
hören, mit was ihr eure Websites erstellt habt und ob es nicht
vielleicht noch bessere Möglichkeiten gibt, seine
Business-Website (kein Shop) zu erstellen bzw. zu verwalten.
Was ist „eure Business-Webseite“? eine Enterpriseapplikation oder eine Firmenvisitenkarten in der ihr ab und zu Content zu fügt?
Daher freue ich mich auf Tipps von euch.
Ich kann dir leider erst Tipps geben, wenn ich weiss was euere „Business-Webseite“ genau macht/darstellt?
ohne html und ccs wird das nichts für den prof. Einsatz. Man darf dabei nie vergessen, das die Kunden einen gern an der Homepage messen, weil niemand würde einen Berater ernst nehmen, der nicht mal eine richtige Webseite hinbekommt. Klickibunti geht da gar nicht
hth
PS: Informatik Prof mit Consulting-Firma und ne Jimdo Webseite? Irgendwie kann ich das nicht glauben und wenn es stimmen sollte, würde mir das schon etwas Angst machen…
PSS: frohe Weihnachten
Eine Business-Seite würde ich erstellen lassen. Die Website ist dann schließlich mit das Aushängeschild der Firma und gerade in der heutigen Zeit muss so ein Internetauftritt auf jeden Fall professionell sein.
Also von solchen Baukästen halte ich gar nichts, vor allem nicht für eine Firma, wenn es denn professionell sein soll und das Business nicht als Hobby gesehen wird. Natürlich sollte schon ein CMS dahinter sein, aber etwas Individualität sollte doch schon drin sein. Frag doch mal bei einem Webdesigner an, aber es gibt ja auch jede Menge andere die das umsetzen können. Und so teuer ist das heute doch gar nicht mehr, dass man das sich nicht leisten kann. Vor alle kann man es ja als Ausgaben ansetzen die sich in dem Fall immer auch lohnen sollten.