hallo.
ich bin 24 jahre alt, befinde mich gerade im anerkennungsjahr meiner erzieherausbildung und habe ende august mein kolloquium. wenn alles gut geht, in ich zum anfang september dann staatlich anerkannte erzieherin - ohne bestandenes kolloquium bin ich nur staatlich geprüfte.
mein anerkennungsjahr läuft noch is zum 31. juli in einem bremischen kindergarten, danach bin ich vorerst arbeitslos, wenn ich mich jetzt nicht gaaaaaaaaanz fix noch um was neues bemühe.
und nn das dilemma: ich weiß nicht, was ich will geschweige denn, was für möglichkeiten ich üerhaupt habe.
dass ich wirklich als erzieherin arbeiten möchte die nächsten jahre, bezweifle ich noch sehr. zumindest ungern in einem kindergarten, denk ich. aber ich schließe nicht aus, dass es nicht auch noch andere möglichkeiten gäbe, in denen ich als erzieherin tätig sein könnte. einzelbetreuung eines kindes käme mir gelegener. oder irgendeine betreuung in kleineren gruppen. irgendwas an ganztagsschulen oder so.
ein freiwilliges soziales jahr (fsj) habe ich bereits gemacht (ein ganzes jahr lang).
am liebsten möchte ich raus hier aus bremen. als zweitkraft (nicht selbstständige gruppenleiterin) in einem kindergarten außerhalb bremens zu arbeiten, fände ich vielleicht aber auch schon wieder ganz interessant. ich frage mich nur, wo ich da anfangen soll mich zu bewerben. wo finde ich infos?
ansonsten interessieren mich alternative lebensformen. ich hab keine ahnung, was ich will von meinem leben. weiß nur, dass ich gerade nicht glücklich bin mit dem, was ich hier in bremen habe.
oder ein jahr ins ausland… wo könnte ich da an infos kommen, was für mich alles in frage käme?
wer weiß was?
für tipps, ratschläge nd denkanstöße wäre ich sehr dankar.
vielen dank im voraus,
julaay
Hallo,
ich, sicher auch andere, lese ungern nur Kleingeschriebenes.
und nn das dilemma: ich weiß nicht, was ich will
Da kann dir hier niemand direkt helfen.
geschweige
denn, was für möglichkeiten ich üerhaupt habe.
Dann guck http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
am liebsten möchte ich raus hier aus bremen.
Eine Erzieherin aus Bremen kann überall in D als Erzieherin arbeiten.
ich frage mich nur, wo ich da
anfangen soll mich zu bewerben. wo finde ich infos?
Guck https://jobboerse.arbeitsagentur.de/
oder ein jahr ins ausland… wo könnte ich da an infos kommen,
was für mich alles in frage käme?
gehe zu o.a. Link, dann erweiterte Suche, Beruf Erzieher, dann Land wählen. Ich habe etwas gefunden, Schweiz, Frankreich, Großbritanien. In USA wird z.Zt. nichts angeboten.
wer weiß was?
ich
Gruß
Otto
habe ende august mein
kolloquium. wenn alles gut geht, in ich zum anfang september
dann staatlich anerkannte erzieherin - ohne bestandenes
kolloquium bin ich nur staatlich geprüfte.
Dann häng dich da nochmal richtig rein, damit das klappt! Selbst wenn du im Moment in dem Kindergarten in Bremen nicht glücklich bist. Wenn du das Kolloquium bestehst, hat sich die Zeit dort wenigstens dafür gelohnt! Schmeiß bloß nicht alles auf der Zielgeraden hin. Sieht im Lebenslauf nicht gut aus (auch wenn du beruflich später andere Wege gehst!)
dass ich wirklich als erzieherin arbeiten möchte die nächsten
jahre, bezweifle ich noch sehr. zumindest ungern in einem
kindergarten, denk ich.
Vielleicht findest du ja später woanders einen Kindergarten, in dem du dich wohler fühlst und gern arbeiten willst. Hab in letzter Zeit verschiedene KiTas im Kölner Raum „besichtigt“, und die waren vom Konzept und der Athmosphäre sehr unterschiedlich.
aber ich schließe nicht aus, dass es
nicht auch noch andere möglichkeiten gäbe, in denen ich als
erzieherin tätig sein könnte.
Klar. Mit deiner pädagogischen Ausbildung hast du viele Möglichkeiten.
einzelbetreuung eines kindes käme mir gelegener. oder irgendeine
betreuung in kleineren gruppen. irgendwas an ganztagsschulen oder so.
Wie wäre es stattdessen eine Weile Tagesmutter für deine eigene kleine Gruppe zu sein? Tagesmütter mit richtiger pädagogischer Qualifizierung werden bestimmt überall gebraucht (besonders für Kinder unter 3) und du entscheidest selbst ob du vielleicht 1, 2 oder 5 Kinder betreuen willst.
am liebsten möchte ich raus hier aus bremen. als zweitkraft
(nicht selbstständige gruppenleiterin) in einem kindergarten
außerhalb bremens zu arbeiten, fände ich vielleicht aber auch
schon wieder ganz interessant. ich frage mich nur, wo ich da
anfangen soll mich zu bewerben. wo finde ich infos?
Im Internet bist du ja schon. Da findest du mit Sicherheit die meisten Infos. Bedingung ist aber, dass du weißt wonach du suchst…
War auch mal in ähnlicher Lebensphase und mir hat das geholfen:
Mach dir mal drei Listen:
-
Liste
was dir im Moment alles an deinem Leben gefällt - beruflich, privat, an Bremen. Du bist zwar insgesamt unzufrieden, aber etwas Gutes gibt es bestimmt (Beste Freunde, Familie, Lieblingsplätze, Hobbies, die Nähe zum Meer - egal was). -
Liste
alles, was dich unzufrieden macht. Was stört dich an deiner Arbeit? Erzieherin wird man ja nicht aus einer Laune heraus. Kommst du mit den Kollegen nicht gut klar. Findest du dich im Erziehungskonzept des Kindergartens nicht wieder? Frustriert es dich vielleicht zu sehen, wie manche Eltern mit ihren Kindern umgehen - und du kannst nichts dagegen tun? Schreib auf, was dich genau stört.
Aber nicht nur beruflich sondern auch was dich privat und allgemein stört. Sind deine früheren Freunde nach der Schule alle weggezogen?
Hast du deshalb keine Lust in Bremen zu bleiben? Was stört dich? Was fehlt dir? Alles auf die Liste. -
Liste
schreibe zu jedem schlechten Punkt der zweiten Liste auf, wie es stattdessen sein sollte. (Bsp. auf Liste 2 steht: „in Bremen ist nix los - mir zu langweilig.“ schreib auf Liste 3: „Größere Stadt in der mehr los ist.“)
Und dann nimmst du Liste 1 und 3 und überlegst, wo und wie du das, was da drauf steht am ehsten findest. Ob du wirklich weg willst von Familie und Freunden? Oder ob ein Ortswechsel vielleicht genau das Richtige wäre mal irgendwo bei NULL anzufangen? (War so bei mir. Habs nie bereut.)
ansonsten interessieren mich alternative lebensformen.
Vielleicht wären Mehgenerationenhäuser interessant für dich. Die sind sehr verschieden aber immer sehr offen für individuelle Lebensgestaltung - wenn diese die Generationengemeinschaft mit beinhaltet. Da läuft meist viel über Ehrenamt, aber von irgendwas musst du ja auch leben. Aber vielleicht könntest du eine Weile die Dienstleistung Kinderbtreuung gegen Kost und Logie anbieten.
Nicht unbedingt als Dauerlösung aber als Start in einer neuen Stadt wäre das nicht schlecht. (Hab selbst ein FSJ mit Unterkunft als Startpunkt in einer fremden Stadt genutzt. Aber das hast du ja schon durch.)
ich hab
keine ahnung, was ich will von meinem leben. weiß nur, dass
ich gerade nicht glücklich bin mit dem, was ich hier in bremen
habe.
oder ein jahr ins ausland…
Auch keine schlechte Idee. Wie wäre es mit Aupair? Ausland und Kinder hüten in einem. Aber da muss dir klar sein, dass man ein Bediensteter der Familie ist und oft auch so behandelt wird und sehr auf die Eltern und ihre ErziehungsPhilosophie eingehen muss.
Aber vielleicht wäre ein Auslandspraktikum für ein paar Monate schon ausreichend um mal frischen Wind in den Kopf zu kriegen
Egal was du dir überlegst. Probier es einfach aus. Wenn es doch nicht klappt, kannst du ja trotzdem auch jederzeit zurück (in den alten Job, nach Bremen usw.)
Was hast du zu verlieren?
Lieben Gruß aus dem Rheinland.