Möglichkeiten einer Telefonanlage HILFE!

ich habe ein altes haus gekauft und mir dort von versatel dsl 16000 mit isdn reinlegen lassen (keller)

jetzt habe ich im erdgeschoss 2 tae-dosen in die wand gesetzt und möchte an einer eine siemens isdn-anlage betreiben und an der anderen ein uraltes, wählscheiben-telefon (schwarzes schätzchen mit grosser gabel), welches ja per impuls läuft, anschliessen. im og ist noch eine weitere tae-dose für unsere tochter. meine frage nun ist, wie kann ich das bewerkstelligen, bzw was für eine art von anlage muss ich im keller installieren, um im eg die isdn-anlage und das alte impuls-telefon (sollen beide über die selbe msn angesprochen werden)zu betreiben und die tae-dose im og über eine separate msn an zu sprechen? geht das überhaupt?
hätte mir diese gedanke vielleicht machen sollen, bevor ich die kabelkanäle zugegipst habe :smile:)

im voraus vielen dank von einem aus diesem gebiet doch ausgesprochenen newbie!

hallo alexander,

so, wie du dir das vorstellst, geht das eigentlich gar nicht. die siemens telefonanlage muß in den keller, daran kommt dann dein w48 und die leitung zu deiner tochter und zu der anderen dose. wenn du weitere fragen hast, schick mir ne e-mail.

mathias

Hiho!

Jetzt schimpf mich ruhig einen notorischen klugscheisser, aber diesen Satz kann ich so nicht stehen lassen:

so, wie du dir das vorstellst, geht das eigentlich gar nicht.

Ist zwar ein wahr dass es nicht sinnvoll erscheint, aber möglich ist eine derartige Installation unter Umständen.

Die Frage wäre zunächst wie genau sieht deine Installation aus und um was für eine Siemens-Anlage handelt es sich. Oft bezeichnen Leute schin ein normales ISDN-DECT-telefon bereits als ISDN-Anlage.
Wohin laufen dei Leitungen der einzelnen Dosen und wie viele (Doppel)Adern haben die einzelnen Leitungen zu den Dosen.
Wo gedenkst Du dein DSL wie zu nutzen?
Ist WLan angedacht?

Generell kann man schonmal sagen dass deine Vorstellungen was die Rufverteilung angeht (welches Telefon bei welcher MSN bimmelt) kein Problem darstellen sollte. Wenn Du einen Mehrgeräteanschluss hast ist es auch möglich verschiedene Anlagen/ISDN-Geräte parallel laufen zu lassen die auch die gleiche MSN nutzen können.

Wie der Mathias ja bereits richtig festgestellt hat ist es üblich und ratsam die TK-Anlage in den Keller zu montieren, aber wenn es sich um eine DECT-Anlage handelt kann man davon auch mal Abstand nehmen, da man ja evtl auch aufm Speicher telefonieren möchte…

Gib uns ein wenig mehr Infos und Du wirst eine Lösung erhalten!

Gruß Hudel

Ja vielen Dank schonmal,
hier also noch ein paar weitergehende Infos:

also ISDN-Telefonanlage ist vielleicht übertrieben, im EG möchte ich gerne ein Siemens Gigaset 4035 ISDN bzw. das neuere CX253/SX353 hinstellen (damit ich den AB im Flur habe). Daran werden dann 3 Gigaset SL56 angemeldet (alles über eine Telefonnummer, diese Installation habe ich bereits jetzt schon laufen mit dem 4035, u.U. steige ich auf eins der neueren Modelle um).
Das alte Wählscheiben-Schätzchen habe ich auf einem Flohmarkt gekauft und soll im Wohnzimmer als Deko stehen (wäre halt ganz nett, wenn es mitklingelt…).
Meine Tochter soll eine eigene Rufnummer bekommen, daher habe ich ihr eine Dose ins Zimmer gelegt.
Alle Dosen haben 4adriges Kabel hintendran, sind allerdings noch nicht angeschlossen.
DSL wird im Keller genutzt (Büroraum mit 19" Serverschrank und gigabit Ethernet, seperate Cat6a Verkabelung im Haus)-> Splitter muss bereits im Keller installiert werden, richtig?

Um meine Frage zu präzisieren: Wie bekomme ich vom Hausanschluss die Dose für das Gigaset angeschlossen und die Dose im OG (Tochter->bekommt ein ab-Wandler mit altem analogen SL440 von Siemens). Als Gimmick wäre das Klingeln des alten Telefons noch on top.

Viele Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Grüße
Alex

DSL wird im Keller genutzt (Büroraum mit 19" Serverschrank und
gigabit Ethernet, seperate Cat6a Verkabelung im Haus)->
Splitter muss bereits im Keller installiert werden, richtig?

Schön, schön. Damit geht ja auch 10GBit Ethernet.
Wozu eigentlich noch die ollen Telefondosen?

Egal.
Also: Im Keller Splitter und NTBA.
Zur Dose des ISDN-Telefons den S0-Bus vom NTBA anklemmen.
Muss natürlich eine Western-Dose sein MIT Abschlusswiderständen.
Im Keller dann noch einen Terminaladapter (z.B. TA 2a/b), der die beiden analogen Telefone versorgt.

Nachteil: Kostenlose interne Gespräche und vermitteln geht nicht vom ISDN Telefonen zu den analogen.

Allternative: Telefonanlage mit internem S0-Bus kaufen.

Jo danke Dir, das hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter.
Das die interne Gesprächsweiterleitung/Kommunikation nicht funktioniert ist vernachlässigbar.

Nur eine Frage, wenn ich jetzt ein TA2a/b kaufe, wie zur Hölle bekomme ich das nackige Kabelende (des Kabels, welches in der Wand liegt und am anderen Ende die TAE-Dose hat) im Keller an den a/b angeschlossen? Kann ich dort einfach ein F-Stecker draufsetzen und in den a/b stecken?
Kann ich analog mit dem ISDN-Dosenkabel für den S0-Anschluß des NTBA verfahren?

Danke!

Nur eine Frage, wenn ich jetzt ein TA2a/b kaufe, wie zur Hölle
bekomme ich das nackige Kabelende (des Kabels, welches in der
Wand liegt und am anderen Ende die TAE-Dose hat) im Keller an
den a/b angeschlossen? Kann ich dort einfach ein F-Stecker
draufsetzen und in den a/b stecken?

Wäre einen Möglichkeit.
Ganz sauber wäre:

  1. Der Terminaladapter könnte Klemmen haben
    oder
  2. Man lässt das Kabel in einer Dose enden. Am besten Western. Dann eine Leitung mit TAE auf der einen und Westernstecker auf der anderen Seite. Ich verlege S0 Busse auch immer nur steckbar, dann kann der Kunde im Fehlerfall den NTBA ohne Umklemmen wechseln.

Kann ich analog mit dem ISDN-Dosenkabel für den S0-Anschluß
des NTBA verfahren?

Der NTBA hat zwei Westernbuchsen und eine Klemmleiste hinter einem Deckelchen.
Wie gesagt, schöner finde ich es, das fest verlegte Kabel in einer Dose enden zu lassen und die Verbindung NTBA - Dose mit einer steckbaren Leitung, wie ein Patchkabel - zu machen.

Danke Carsten!

eine allerletzte Frage:

für die Analoge Dose reichen ja 2 Adern, für die ISDN-Dose auch, oder muss ISDN mit 4 Adern laufen?

Stelle mir dann vor, für alle 6p2c zu nutzen?

hallo alexander,

unter einer telefonanlage verstehe ich ein gerät, an das man mehrer endgeräte über leitungen und zusätzlich ggf. auch schnurlos anschließen kann. aber gut. :wink:

eine allerletzte Frage:

für die Analoge Dose reichen ja 2 Adern, für die ISDN-Dose
auch, oder muss ISDN mit 4 Adern laufen?

für isdn benötigst du 2 adernpaare, also 4 adern und eine 8p4c dose, oder auch einfach entweder eine uae- oder eine iae dose. an die kann man dann auch analoge endgeräte anschließen, wenn man die richtigen endgeräteleitungen und stecker verwendet.

mathias

Danke Carsten!

eine allerletzte Frage:

für die Analoge Dose reichen ja 2 Adern, für die ISDN-Dose
auch, oder muss ISDN mit 4 Adern laufen?

ISDN benötigt bis zum NTBA 2 Adern, dahinter 4.
Also brauchst Du bei Deiner Installation 4 Adern.