Der aktuelle Flyer „BIO Gesamtsortiment“ der BÄKO kennt:
Bio Brötchen - 3% Backmittel 12,5kg Sack
Bio Grundmischung - für Bio Mehrkornbrot mit Ölsaat, Zugabe 35%, 25kg Sack
Bio Saatenbrot - für Bio Vollkorn-Roggenmischbrot mit Ölsaaten, 25kg Sack.
Hier findet der Handwerksbäcker seine Rezeptideen (Geprüfte Rezeptvorschläge, die jeder des Lesens Mächtige dann umsetzen kann, wenn er die entsprechenden Maschinen hat):
Oje. Also muss man da auch aufpassen. Was habe ich für ein Glück, dass meine Frau selber backt. Außer Toastbrot. Und Brötchen alle paar Wochen, wenn sie keine Lust hat.
Ja ich mag Brot. Zum Glück haben wir auch noch in unserem Ort einen echten „Bäcker“ und können also die Erzeugnisse aus echter Handwerkskunst genießen.
Woran glaubt Ihr das zu erkennen?
An der Bewerbung der Bäckerei?
An den Ergebnissen von Brotprüfungen der Bäckerinnung?
Oder an den ausgewiesenen (selten, weil freiwillig) Inhaltsstoffen der Backwaren?
Werbung braucht die Bäckerei nicht. Man kennt die Mitarbeiter persönlich (Kleinstadt eben).
Es wurden auch schon Berichte in den Medien über die Herstellung der Produkte in dieser Bäckerei gebracht (OK, das ist dann doch Werbung) als Beispiel, wie es im Gegensatz zu den Großbäckereien läuft.
Außerdem weisen Aussehen und Geschmack der Produkte darauf hin, dass hier individuelle Erzeugnisse hergestellt werden.
Wir waren mal mit dem Rad da und haben uns die Bäckerei/Mühle angeguckt. Man erhält jederzeit ausführliche Auskunft über die Inhaltsstoffe und man schmeckt, dass das keine Backmischungen sind. Dazu sind die Brote von Woche zu Woche zu unterschiedlich.