Möhrenkraut säubern?

Hallo zusammen,
wir holen für unsere Zwergkaninchen immer einen Bund Möhren auf dem Markt. Die Häschen mögen vor allem das Möhrenkraut. Nun iust das oft noch mit leichtem Sand/Erde versehen. Wir schütteln das immer aus, aber ganz geht das nicht weg.
Macht es etwas, wenn die Kaninchen etwas „Dreck“ (Erde) mit essen?
Wie macht ihr das?
Viele Grüße

Andreas

Nein. OwT

-))

Nein, dass macht absolut nichts.
Was meinst du, wieviel Erde und Dreck Wildkaninchen in der freien Wildbahn beim fressen aufnehmen.

Alles kein Problem!

LG!
Nine

Hallo,

Macht es etwas, wenn die Kaninchen etwas „Dreck“ (Erde) mit
essen?

Scherzhaft: hast du im Feld schon mal Kaninchen gesehen, die zu einem Teich laufen, um die Möhren dort erst mal zu waschen?

Gruß,
Cantate

Hallo Cantate,

Scherzhaft: hast du im Feld schon mal Kaninchen gesehen, die
zu einem Teich laufen, um die Möhren dort erst mal zu waschen?

Unscherzhaft: Ich habe schon eine Kaninchenhalterin gesehen, die nur „Bio“-Gemüse für die Karnickel kauft, dieses noch wäscht, trockentupft (jedes Salatblatt einzeln) und die Karotten u. Gurken etc. in Karnickelmaulgroße „Häppchen“ schneidet.

Außerdem wird mit dem Stroh quasi Hälmchen für Hälmchen der Stall dekoriert… wow, gelle?

Da kann unsereins nicht mithalten :wink:

P.S. Die Wiesen jetzt im Sommer halten übrigens waaahnsinnig viel Auswahl an Leckereien für die Ninchen bereit. Das schlägt jegliches Möhrenkraut, wetten?

Gruß Motorradmieze

Nein, das ist wirklich übertrieben und nicht nötig.

Hallo,

Scherzhaft: hast du im Feld schon mal Kaninchen gesehen, die
zu einem Teich laufen, um die Möhren dort erst mal zu waschen?

Unscherzhaft: Ich habe schon eine Kaninchenhalterin gesehen,
die nur „Bio“-Gemüse für die Karnickel kauft, dieses noch
wäscht, trockentupft (jedes Salatblatt einzeln) und die
Karotten u. Gurken etc. in Karnickelmaulgroße „Häppchen“
schneidet.

Na, hätte noch vorkauen können, oder?
Und Zahnschwund war wohl die Folge?

Hunde, die nur mit dem feinsten Schnitzel bewirtet werden…
Katzen, die nur den teuersten Lachs aus Schottland bekommen…
Dazu dann jede Menge Pralinen… vom Feinsten versteht sich.

Außerdem wird mit dem Stroh quasi Hälmchen für Hälmchen der
Stall dekoriert… wow, gelle?
Da kann unsereins nicht mithalten :wink:

Da hatten meine nichts für übrig, Hund und Hündin, Vorliebe in jede Pfütze, jeden Baggersee und an Feldrändern in wassergefüllten Gräben versuchen Mäuse auszugraben - Moorgebiet! Er war sowieso schwarz, sie eigentlich schneeweiß, danach kohlschwarz - Moorbad ist gesund. Jeder Liegeplatz zuhause war dann ein Sandhaufen… Dauerte so eine Weile bis alles hinausgerieselt war. Ich hätte die Ärmsten natürlich auch ausschütteln oder absaugen können…

Und Lätzchen, und Schleifchen im Yorkshire-Haar, der draußen immer getragen wurde… Diese Dame überredete ich, den Yorkshire mal mit meinen Beiden (schäferhundgröße) in einer offenen Wiese spielen zu lassen, bevor er vergißt wie man rennt… Das war richtige Arbeit! Im hohen Gras sah man den Kleinen nur wenn er hochsprang, Junge, Junge, hatte der einen Spaß und meine auch… Hoffe, daß sie ihm danach öfter erlaubte sich die Pfoten schmutzig zu machen…

P.S. Die Wiesen jetzt im Sommer halten übrigens waaahnsinnig
viel Auswahl an Leckereien für die Ninchen bereit. Das schlägt
jegliches Möhrenkraut, wetten?

Garantiert - da möcht man glatt Karnickel sein…

Tja, es gibt schon seltsame Gepflogenheiten, das arme Viehzeug - darf nicht mehr sein, was es ist.

Gruß,
Cantate

P.S. Die Wiesen jetzt im Sommer halten übrigens waaahnsinnig
viel Auswahl an Leckereien für die Ninchen bereit. Das schlägt
jegliches Möhrenkraut, wetten?

Garantiert - da möcht man glatt Karnickel sein…

Hallo,

aber Vorsicht: vor einiger Zeit habe ich beim Spazierengehen auf so einer Wiese ein heulendes kleines Mädchen gefunden (Vorschulalter), das erzählte, es wollte seinem Zwergkaninchen etwas Gutes tun und es auf der Wiese fressen lassen, und jetzt wäre es verschwunden. Ich konnte ihr auch nicht helfen, mein Hund wollte einfach nicht begreifen, dass er jetzt Karnickel suchen sollte. Wahrscheinlich ist sie jetzt traumatisiert fürs Leben…

Ich glaube, die Überlebenschancen für Zwergkaninchen in freier Wildbahn sind auch nicht so besonders.

Gruss Reinhard

Huhu!

*schmunzel* Ich glaube so war das auch nicht gemeint. Aber man kann prima Futter draußen sammeln und auch Wohnungskaninchen anbieten (aber langsam dran gewöhnen). Um diese Jahreszeit füttere ich quasi ausschließlich von draußen. Bissen Obst oder Gemüse gibts nur, wenn von meiner Mahlzeit was abfällt :wink:
Prinzipiell finde ich es aber übrigens gar nicht so schlimm, wenn man eine Möhre in kleine Happen aufteilt…mache ich auch oft… aber dann alndet das auch nicht im Napf, sondern wird an verschiedenen Stellen im Zimmer verteilt und sie müssen es sich zusammen suchen. So haben sie von der Möhre sehr viel länger etwas, als an einem Stück.

Möhrengrün oder sonstiges Grünzeug wird auch bei mir nicht abgewaschen…das bischen Dreck macht gar nichts, da putzt sich ein Außenkaninchen noch ganz andere Sachen unter den Zehen weg. Und die Sachen, die man wirklich gerne weg haben würde (Pestizide, Dünger, Krankheitserreger) bekommt man mit ein bisschen laufendem Wasser eh nicht weg.

lieben Gruß
aj