Mönchspfeffer und Fehlgeburt

Hallo,

ich habe eine zimelich heikle Frage.

Nach 1 1/2 Jahren erfolglosem Kinderwunsch bin ich im August 08 schwanger geworden, nachdem ich 1 Monat Mönchspfeffer genommen habe. 1 Woche, nachdem die Regel ausblieb habe ich den Mönchpfeffer dann abgesetzt, weil ich dachte falls ich schwanger bin icst das bestimmt nicht gut.
Leider hatte ich Ende September eine Fehlgeburt. Da wir es nun wieder probieren möchten und mein Zyklus noch nicht wieder ganz regelmäßig ist frage ich mich nun, ob ich wieder Mönchspfeffer nehmen soll oder ob das im Falle einer eventuell wieder auftretenden Schwangerschaft negativ sein könnte. Ich möchte nicht nochmal sowas wie eine FG durchmachen müssen!

Kann Mönchspfeffer schädlich für die frühe Ftucht sein bzw. zu FG führen?

Danke im voraus.

Jessica

Hi,

Kann Mönchspfeffer schädlich für die frühe Ftucht sein bzw. zu FG führen?

ich habe davon noch nichts gehört, aber das ist ein heikles Thema, darum würde ich am ehesten deinen Frauenarzt drauf ansprechen.

Viel Erfolg
Cess

Hallo Jessi,

mir wurde auch Mönchspfeffer empfohlen und ich habe darüber auch schon nachgedacht.
Muß aber gestehen, das ich auch noch nicht nachgefragt habe.
Ich für mich persönlich hatte dann entschieden, das ich es absetze, sobald ich weiß, das ich schwanger bin und da ich meinen Zyklus kenne, wäre das sehr früh und damit hoffentlich nicht schädlich.

Abgesehen davon geschieht so eine Fehlgeburt unter anderem auch dann, wenn mit dem Kind etwas nicht in Ordnung ist und aus Gründen, die oft nur schwierig rauszukriegen sind.
Du bist selber Physio und weißt, was wir alles beachten sollen, wenn wir Schwangere behandeln. Vieles davon ist nicht gefährlich sondern wird einfach nur unterlassen um keinen Ärger zu bekommen, falls etwas mit dem Kind nicht stimmt und es „abgeht“, gerade weil die Situation so ungeklärt ist und man dann Vorwürfe kriegen kann. Du kannst ja als Behandler auch nicht wirklich nachweisen, warum es passiert ist, bzw, das es sowieso geschehen wäre.

Ich hoffe, das Dein Gyn Dir besser Auskunft geben kann und dann würde es mich auch interessieren.

Und es gilt nachwievor das, was ich Dir auch schon mal gemailt hatte.

Bitte lass Dich nicht entmutigen oder in Angst versetzen, so fragil so eine Schwangerschaft ist, so stabil ist sie auch oft, wenn ich so mitbekomme, unter welchen Umstände so manche Frau auf der Welt schwanger wird und entbindet. Es wird bestimmt noch klappen.

Gruß
Kathy

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Gerade als Physio denke ich ziemlichj wegen des Mönchspfeffers nach, denn auch wenn es pflanzlich ist sind es nun mal Östrogene…

Ich frag jetzt tatsächlich zuerst meinen Frauenarzt bevor ich das wieder anfange.

Grüße
Jessica

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

in welcher Form hast du es denn genommen?

Bei der Nutzung als homöopathisch potenziertes Arzneimittel ist eine Beziehung zwischen Fehlgeburt und Mönchspfeffer in den Arzneimittelbeschreibungen nicht bekannt.

Ob das bei anderen (nicht potenzierten) Darreichungsformen auch so ist, kann ich nicht sagen.

Generell würde ich aber davon abraten, weil klar ersichtlich ist, daß es nur eine zeitweilige, aber keine heilende Wirkung hatte und es unsinnig ist, etwas zu nehmen, daß nicht heilt, sondern nur einige Zeit besänftigt.

Gruß Steffi

Hallo Jessica,

ist es möglich, daß Du den Mönchspfeffer auf Anraten des Arztes wegen einer Gelbkörperschwäche bekommen hast? Mit Gelbkörperschwäche ist nämlich schwer bis gar nicht schwanger zu werden.

Der Gelbkörper produziert das nötige Progesteron, um eine Schwangerschaft zu erhalten. Mönchspfeffer soll dazu beitragen, die Gelbkörperschwäche zu beheben. In aller Regel geht das aber nicht von heute auf morgen, sondern dauert einige Monate. Ich könnte mir vorstellen, daß bei Dir die Progesteronproduktion noch nicht wieder auf dem nötigen Niveau war und es somit zu einem frühzeitigem Ende der Schwangerschaft kam.

Um überhaupt wieder schwanger zu werden, brauchst Du einen gescheiten Zyklus mit Eisprung (bei weitem nicht jeder Zyklus verläuft mit Eisprung) und entsprechender Progesteronproduktion. Also wäre es sinnvoll, erst einmal eine Weile Mönchspfeffer regelmäßig (mind. 3 Zyklen) zu nehmen und dann erst wieder mit dem Versuch schwanger zu werden fortzufahren.

Alles in allem müßte Dir aber auch ein guter Gyn. konkrete Auskunft darüber geben können.

Alles Gute

Avera

Hallo,

nein, Mönchspfeffer wurde mit nicht wegen einer Gelbkörperschwäche gegeben, d.h. ich weiß nicht mal ob es getestet wurde. Wie wird das denn getestet? Über Hormonspiegel?

Ich hatte es damals nach Weglassen der Pille bekommen, damit sich mein Zyklus stabilisiert und das hatte auch gut funktioniert. Als wir uns dann ein Baby gewünscht haben und das länger nicht geklappt hat meinte meine FÄ, dass es auch nicht schaden würde. Wie gesagt, ich bin daraufhin auch gleoch schwanger geworden, aber hatte halt dann eine FG und frage mich, ob das zusammen hängen kann (hatte den Mönchpfeffer 1 Woche nach Ausbleiben der Regel abgesetzt). Ich nehme übrigens Agnucaston.

Danke für Eure Antworten.

Jessica

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jessica,

nein, Mönchspfeffer wurde mit nicht wegen einer
Gelbkörperschwäche gegeben, d.h. ich weiß nicht mal ob es
getestet wurde. Wie wird das denn getestet? Über
Hormonspiegel?

Ja, man kann eine Gelbkörperschwäche über die Bestimmung des Hormonspiegels herausfinden.

Ich hatte es damals nach Weglassen der Pille bekommen, damit
sich mein Zyklus stabilisiert und das hatte auch gut
funktioniert. Als wir uns dann ein Baby gewünscht haben und
das länger nicht geklappt hat meinte meine FÄ, dass es auch
nicht schaden würde. Wie gesagt, ich bin daraufhin auch gleoch
schwanger geworden, aber hatte halt dann eine FG und frage
mich, ob das zusammen hängen kann (hatte den Mönchpfeffer 1
Woche nach Ausbleiben der Regel abgesetzt). Ich nehme übrigens
Agnucaston.

Agnucaston ist das bekannteste und am häufigsten verwendete Präparat. Aber um es noch mal deutlich zu sagen:

  • Du bist nicht durch das Agnucaston schwanger geworden
  • Agnugaston enthält kein Progesteron, es fördert die Bildung des Gelbkörpers nach dem Eisprung.

Ich bin mir ganz sicher, daß die Einnahme des Mönchspfefferpräparates nichts mit deiner Fehlgeburt zu tun hat (sonst hätte die Ärztin es Dir in der Zeit wo Du schwanger werden wolltest auch nicht gegeben) sondern, daß lediglich Dein gesamter Hormonhaushalt noch eine Weile braucht, um wieder so zu sein, daß Du schwanger werden kannst.

Und wahrscheinlich ist es Eulen nach Athen tragen, wenn ich Dir sagen, daß ein unbeding-schwanger-werden-wollen meist nicht dazu beiträgt, daß es klappt.

Alles Gute

Avera

Hallo Jessica,

da hätte ich dann gerne eine Mail, was Dein Gyn dazu sagt.

Viel Glück
Kathy