Hallo Jörg,
Und die sagen immer die Wahrheit
er ist praktizierender Christ und warum sollte er mich belügen?!
Gandalf
Hallo Jörg,
Und die sagen immer die Wahrheit
er ist praktizierender Christ und warum sollte er mich belügen?!
Gandalf
keine Waffensegnung
Hallo,
tatsächlich ist es wohl kaum möglich, über irgendeine andere Institution als über die rk Kirche derart viel Unglaubliches zu behaupten.
Eine Lektüre des Rituale Romanums würde vielleicht helfen, denn hier ist nirgends eine Segnung von Waffen vorgesehen.
(Deutsche), rk Militärseelsorger segnen auch keine Kasernen o.ä. Im Evangelischen Bereich ist es eh nicht möglich, Dinge zu segnen.
Damit soll nicht bestritten sein, dass im WK II - obwohl es offiziell nicht erlaubt war - Seelsorger beider Konfessionen auch Waffen gesegnet haben.
Mir bekannt seit WK II und sicher dokumentiert ist die Waffensegnung seitens serbisch-orthodoxer Geistlicher im Balkankrieg - hier kenne ich nicht die offizielle Haltung der serbischen orthodoxen Kirche.
Vielleicht wurde für die Piloten gebeten, dass sie nicht
abstürzen, aber bestimmt nicht, dass die Waffen an Bord auch
möglichst gut töten.Die Maschinen wurden gesegnet.
Und jetzt frage ich mich, wofür Tornados gut sind.
Rundflüge? - Eher nicht
Verkehrsüberwachung - Auch nicht so recht
Eine solche Segnung kann eigentlich nur ein Militärseelsorger vorgenommen haben. Sowohl als evangelischer Seelsorger (der eben eh keine Dinge zu segnen hat) als auch als rk Seelsorger (der keine Waffen segnen darf), wäre hier ein schwerer Verstoß gegen das Kirchenrecht vorgenommen worden. Dem Wartungstechniker sei empfohlen, sich an die entsprechende Stelle der Landeskirche oder des Bistums zu wenden, denn einen derartigen Vorgang könnten beide Kirchen nicht akzeptieren.
Der Vorgang an sich ist allerdings tatsächlich etwas unglaubwürdig. Denn auch die Bundeswehr muss ja dieses Ereignis (ich nehme ja mal nicht an, dass zwecks Besprengung mit Weihwasser die Tornados in den Raum gefahren werden, wo der Gottesdienst stattfindet) organisiert haben. Für einen evangelischen Pfarrer gibt es keinerlei liturgisches Formular, die Waffen zu segnen (hat er die Hände aufgehalten?), auch der rk verfügt über keinerlei solches.
Rk Militärseelsorger sind bei jedem ihrer öffentlichen Darstellung darum bemüht, das Gerücht der Waffensegnung aus der WElt zu schaffen, alleine wenn wir die doch allgemeine Machtbesessenheit der rk Kirche bedenken, die doch wissen dürfte, dass derartige Vorgänge ihrem Image schaden - warum sollte man es dann dennoch tun???
Grüße,
Taju
OT
Hab diese Info aus dem News. Und da steht, dass der Mörder
lebenslang verurteilt wurde und die Leiche zuerst getötet und
dann zerstückelt wurde. So etwas zu machen zeigt von
unendlichem Hass und diesen Hass will er durch die Haftstrafe
nun verloren haben - sehr unglaubwürdig.
Wer sich erdreistet Leichen zu töten, der muss wirklich ziemlich kaltblütig sein.
Gruß
pedter
Hi,
gut gebrüllt, Löwe!
Viele Grüße
WoDi
Hi,
welche Kirche segnet heute Waffen?
Heute weiß ich nicht, aber Little Boy wurde vor dem Start der Enola Gay von einem Pfarrer gesegnet. Um welche Kirche es sich dabei handelte, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße
WoDi
Hi,
ich halte dein Posting für extrem unchristlich und kann darüber nur den Kopf schütteln.
Viele Grüße
WoDi
Hi WoDi
Heute weiß ich nicht, aber Little Boy wurde vor dem Start der
Enola Gay von einem Pfarrer gesegnet. Um welche Kirche es sich
dabei handelte, weiß ich leider nicht.
auch hier hätte ich gerne die Quelle.
Bei einer schnellen Suche bei google hatte ich keinen „Erfolg“.
Gruß, Joe
Hi,
auch hier hätte ich gerne die Quelle.
Das habe ich aus einem Buch, ich glaube, es hieß „Kain, wo ist dein Bruder Abel“, in dem der erste Atombombenabwurf dokumentarisch dargestellt wurde, inkl. Original-Fotos. Auf einem ist die bewußte Szene zu sehen.
Sobald ich mal wieder bei meiner Mutter bin, die das Buch hat, sehe ich noch mal nach, um Genaueres zum Buch sagen zu können.
Viele Grüße
WoDi
Hi WoDi,
Sobald ich mal wieder bei meiner Mutter bin, die das Buch hat,
sehe ich noch mal nach, um Genaueres zum Buch sagen zu können.
Okay, ich warte auf Deine Antwort/Mail.
Gruß, Joe
2:0 für Deutschland!
eine Kirche, die Waffen segnet und mit Kriegen wenig Problemen
hat, solange sie ihren ureigenen Zwecken dienen, hat sicher
auch mit Mördern weniger Probleme als mit Unkeuschen.
Tach Gandalf,
die Mär von der Waffen segnenden Kirche taucht immer wieder auf.
Es ist richtig, daß die Geistlichen beider großen Kirchen (und nur die hatten ja Militärpfarrer) für den Sieg der eigenen Seite gebetet haben - und zwar auf jeder Seite und in jedem Krieg.
Es ist aber kein Fall nachgewiesen, daß Waffen gesegnet wurden; mindestens auf deutscher Seite nicht. Es hat da vor Jahren ein Kirchengeschichtler mal eine Untersuchung veröffentlicht; ich weiß leider weder den Namen noch den Titel.
Aber vielleicht wird Taju (Hallo, Taju, grüß Dich!) fündig. Sie ist doch Kirchengeschichtlerin - zwar alte Kirche - und sie hat doch die große Bibliothek.
Gruß - Rolf
Hallo Rolf,
die Bibliothek ist wahrhaft groß - die Zeit aber etwas zu knapp.
Hier aber aus meinen Listen die Literaturempfehlungen, die ich zum Thema meinen Studenten gebe (lehren muss ich ja die ganze Kirchengeschichte):
Vogt, Arnold, Religion im Militär: Seelsorge zwischen Kriegsverherrlichung und Humanität. Eine militärgeschichtliche Studie, Frankfurt 1984.
Katholisches Militärbischofsamt (Hg.), Mensch, was wollt ihr denen sagen? Katholische Feldseelsorge im Zweiten Weltkrieg, Augsburg 1991.
Letzteres ist hoch interessant, zeigt es doch die große Divergenz zwischen dem höchsten rk Militärbischof Rarkowski und den Feldpredigern vor Ort.
Im ersteren findet man dann etwas zu dem schon weiter unten von mir erwähnten Rituale Romanum und der Frage der benedictio armorum (wenn ich mich recht erinnere, einen kurzen Absatz mit Verweis auf weitere Literatur).
Herzliche Grüße,
taju
Hallo,
nach einer Aufforderung weiter oben habe ich zur Präzisierung noch etwas aus meinen Aufzeichnungen nachzutragen:
Eine Lektüre des Rituale Romanums würde vielleicht helfen,
Das Rituale Romanum enthält die dem Bischof / Papst vorberhaltenen Segnungen. Hier wird man dann tatsächlich eine benedictio armorum (also ein Formular zur Segnung von Waffen finden). Diese bezog sich allerdings ausschließlich auf die Segnung der Waffen eines Ritters. Diese Segensformel findet daher aus historischen Gründen keinerlei Anwedung mehr (und ist auch nicht in aktuellen Ausgaben vorhanden), noch ließe sie sich auf unsere Zeit übertragen.
Das Benediktionale, also das Handbuch für den „normalen“ Priester, kennt keinerlei Waffensegnung.
Fazit: Ein rk Priester darf und kann keine Waffen segnen. Ein rk Bischof ebenfalls nicht.
Damit soll nicht bestritten sein, dass im WK II - obwohl es
offiziell nicht erlaubt war - Seelsorger beider Konfessionen
auch Waffen gesegnet haben.
Zumindest für Deutschland ist kein solcher Fall dokumentiert - zur Wiederholung: ev. eh nicht möglich, rk wäre es ein schwerer kirchenrchtlich zu ahnender Verstoß gewesen.
Mir bekannt seit WK II und sicher dokumentiert ist die
Waffensegnung seitens serbisch-orthodoxer Geistlicher im
Balkankrieg - hier kenne ich nicht die offizielle Haltung der
serbischen orthodoxen Kirche.
Die orthodoxen Euchologien (entspricht den Benediktionalien der rk Kirche) enthalten keinen Waffensegen, nur in der serbischen orthodoxen Ausgabe findet sich ein solcher in einer Ausgabe vom Beginn des 20.Jh., in der aktuellen Ausgabe wieder nicht mehr (worauf sich zumindest Rückschlüsse auf die offizielle HAltung ziehen lassen).
Für weitere Informationen empfehle ich, sich vielleicht an die jeweiligen Kirchen und die dortigen Stellen für Militärseelsorge zu wenden!
Grüße,
Taju
Hallo!
So weit ich mich an die zehn Gebote erinnern kann heißt es da „Du sollst nicht töten“. Und töten gehört normalerweise zu den Todsünde. Reue und Sühne sind ja ganz gute christliche Eigenschaften nur wer sagt mir denn dass ein Mensch, der die größte Hemmschwelle soweit übersprungen hat, dass das Töten ihm nichts ausmachte das genauso ein Mensch ganz urplötzlich gottesfürchtig wird und dies niemals wieder tun würde.
Ich kennne Fälle aus meiner Dienstzeit bei Rechtsanwalt und Gericht wo Täter wiederholt die gleichen Taten gemacht haben. Es kann durchaus eine Bereuung auch hier gewesen sein nur bei manchen scheint das Fleisch zwar willig aber der Geist schwach zu sein.
Thema Ehebruch: Ein Ehebruch ist eigentlich nur dann gegeben, wenn ein verheirateter PartnerPartnerin mit einer anderen Frau bzw. Mann Sex hat. Dies ist nämlich egal ob standesamtliche oder kirchliche Ehe nicht legitim. Abgesehen davon ist das ob gesetzlich oder kirchlich erlaubt sowieso ganz selbstverständlich, dass man nicht fremdgehen soll. Schon allein deshalb weil der Partner zu einem Vertrauen haben soll.
Bei der Scheidung wird die Ehe aufgelöst, das heißt beide Ehepartner gehen getrennte Wege und das soll die Kirche endlich einsehen. Gott tut das bestimmt, denn er versteht wahrscheinlich den einen oder anderen Scheidungsgrund. Ich bin selbst verheiratet und weiß das man bei der Trauung die allerbesten Absichten hat. Sonst würde man sich ja das schließlich nicht antun - das Heiraten. Natürlich glaubt man an die Beständigkeit und die Liebe zueiander. Aber wir sind nicht Gott und wissen nicht ob die guten Vorsätze immer eingehalten werden können. Wir wissen nicht wie wir uns in der Ehe verändern und wie wir damit dann jeweils umgehen werden. Man müsste also auch in diesem Bereich Toleranz einbringen.
Gruss
Petra
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt
Hallo!
Ich glaube ich muss dich da aufklären. Ich las unlängst in der Kronen Zeitung (Österreichische Tageszeitung) www.krone.at dass der Papst der Meinung ist, dass Krieg keine Lösung ist. Und da war ich das erste Mal von ihm richtig begeistert.
Gruss
Petra
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt
Hallo!
Naja wenn man einen Menschen tötet und dann zerstückelt, da seh ich schon einen gewissen Hass. Denn wenn der Mensch eh schon tot ist, was muss er ihn dann noch unnötig zerstückeln. Um ihn zu verstecken wer doch sinnlos es kommt ja sowieso raus.
Lebenslang ist bei uns 20 Jahre. Ganz ehrlich ich würde am liebsten 40 Jahre daraus machen. Nicht weil ich gemein sein will aber damit die Gefahr nicht besteht, dass der Mensch noch einmal eine solche Dummheit macht. Weil bei uns im Haus ein Mord passiert ist und die Frau und die beiden Täter nun Gott sei Dank einsitzen und wir nun endlich ohne Angst leben können.
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt
Ich glaube ich muss dich da aufklären. Ich las unlängst in der
Kronen Zeitung (Österreichische Tageszeitung) www.krone.at
dass der Papst der Meinung ist, dass Krieg keine Lösung ist.
Und da war ich das erste Mal von ihm richtig begeistert.
War dort auch geschrieben, für welches konkrete Problem der Papst Krieg für keine Lösung hält? Oder begeisterst (oder echauffierst) du dich grundsätzlich mehr für die Wörter in einem Satz/Artikel, als für den Sinn derselben?
Kannst du - ausser der Tatsache, dass die Wörter ‚Mörder‘ und ‚Theologie‘ im gleichen Satz vorkommen, irgendeinen nachvollziehbaren Grund nennen, warum ein Mörder nicht Theologie studieren dürfe? Oder erklären, wie dies realisiert werden soll? Bibelverbot für Mörder, Beichtverbot für Sünder?
Gut katholisch
Schorsch
Hallo Mara!
Danke für die Information. Ich muss dich aufklären, ich bin gar nicht wiederverheiratet sondern das erste Mal verheiratet und hoffe auch das ich dies bis dass der Tod uns scheidet auch bleibe. Garantieren kann ich es aber nicht.
Mich ärgert die Einstellung der Kirche insofern, als das ich aus sicherer Quelle weiß, dass Wiederverheiratet normalerweise nicht zur Kommunion zugelassen werden und das finde ich als Christ echt unbarmherzig und nicht vor Gott gerechtfertigt. Ich weiß auch, dass ein standesamtlich verheirateter Christ im Prinzip nicht zur Kommunion gehen darf da er in ja in Sünde lebt also vor der Kirche nicht verheiratet ist was in meinen Augen purer Schwachsinn ist.
Danke für die Psalmangabe. Lese ganz gerne hin und wieder einen Psalm besonders gern den Psalm 23. Werde mir aber Psalm 51 einmal durchlesen.
Gruss
Petra
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt
Hallo!
Danke für deine Antwort. Vielleicht hast du Recht mit
Mein Gott jedenfalls wohnt nicht in der Kirche und ich brauche
auch keinen Mittler, um mit ihm zu kommunizieren.
Sollte ich mir wirklich einmal durch den Kopf gehen lassen, wenn es mir in der Kirche einmal nicht gefallen sollte. Beten kann ich ja schließlich überall.
Ich möchte nicht zu einem Geistlichen gehen, der einmal gemordet hat. Damit fühle ich mich nicht wohl und so groß ist meine Toleranz dann nicht. Ehrlich gesagt möchte ich mein Kind aber auch nicht von so einem Lehrer unterrichtet wissen. Ich glaube da würde ich mein Kind aus dem Religionsunterricht rausnehmen. Weißt du ich bin so furchtbar altmodisch ich möchte da einen unbescholtenen Religionslehrer haben der auch noch hohe moralische Anschauungen hat.
Gruss
Petra
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt
Hallo!
Mord ist Todsünde und verträgt sich nur schwer mit Religion und tiefgläubigem Verhalten.
Was den Papst betrifft so glaube ich ihm seine Ausssage schon. Und ich glaube er spricht da aus dem Herzen und nicht weil er Papst ist. Die Bibel ist für mich ein sehr wertvolles Buch und für jeden zugänglich. Und wenn jemand beichten will warum nicht. Beichtverbot gibt es schon und zwar für ausgetretene Christen und in der evangelischen und altkatholischen Kirche gibt es eine Beichte überhaupt nicht.
Gruss
Petra
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt
und in der evangelischen und altkatholischen Kirche
gibt es eine Beichte überhaupt nicht.
In der evangelischen wohl. Sie ist nur kein Sakrament und auch keine Voraussetzung, um eins zu empfangen.
Grüße
Sonja