Mörder studiert Theologie - wieso ist das möglich?

Zu meinem Entsetzen lass ich, dass ein kaltblütiger Mörder (lebenslang - hat sein Opfer sogar zerstückelt) im Gefängnis Theologie studieren kann und bereits seine Magisterarbeit schreibt.

Irgendwie finde ich das ungerecht, weil in der röm.-kath. Kirche zum Beispiel Menschen nur aus den Sakramenten ausgeschlossen werden, die wiederverheiratet sind. Auch Geschiedene werden nach wie vor nicht richtig behandelt.

Jetzt frage ich mich als Mensch, der Gerechtigkeit sehr schätzt, wieso ist das möglich, dass ein Mörder mehr gilt als ein unbescholtener Bürger, der vielleicht bei der ersten Ehe daraufgekommen ist, dass das leider nicht für immer hält und dann beim zweiten Mal den richtigen Partner gefunden hat. Ich sehe darin nicht den geringsten Ehebruch.

Soweit ich weiß steht in der Bibel, dass Gott alle Menschen liebt und gerecht ist. Sollte nicht gerade die Kirche als Institution hier nicht auch gerecht sein und jedem die gleichen Chancen gewähren?

Gruss

Petra

Moin,

hat das Studium der Theologie denn was mit der Kirche als Institution zu tun?

thx
moe.

Wieso nicht…

Zu meinem Entsetzen lass ich, dass ein kaltblütiger Mörder
(lebenslang - hat sein Opfer sogar zerstückelt) im Gefängnis
Theologie studieren kann und bereits seine Magisterarbeit
schreibt.

Wenn ich mich richtig entsinne, sind die allermeisten Unis mit Theologischen Lehrstühlen staatliche Einrichtungen.
Theologie kann also jeder studieren. ob irgendeine Kirche ihn/sie dann als Pfarrer, Priester, Pastor anstellt…
Ausserdem gibt es durchaus möglichkeiten, als Theologe tätig zu sein, ohne eine kirchliche genehmigung dazu zu haben. (Ob man sich davon ernähren kann, ist dabei eine ganz andere Frage.

Jetzt frage ich mich als Mensch, der Gerechtigkeit sehr
schätzt, wieso ist das möglich, dass ein Mörder mehr gilt als
ein unbescholtener Bürger, der vielleicht bei der ersten Ehe
daraufgekommen ist, dass das leider nicht für immer hält und
dann beim zweiten Mal den richtigen Partner gefunden hat. Ich
sehe darin nicht den geringsten Ehebruch.

Auch eine geschiedene Person kann Theologie studieren.
Wie gesagt… ob es dann einen Job gibt, ist die andere Frage.

LG
Mike

Hallo Petra,

  1. Frage: Wo hast Du das denn gelesen? (Quelle zum selber-Nachlesen wäre nicht schlecht?)
    Weiterhin kann ich mich dunkel daran erinnern, dass z.B. der Mörder dieses Banker-Sohnes im Gefängnis Jura studiert. Halte ich auch für zweifelhaft.
    Und studieren kann man ja erstmal viel, und wenn es nur dem Zweck dient, im Gefängnis die Zeit totzuschlagen. Denn ich denke mal, das der Mensch, um den es geht, die meiste Zeit seines Lebens im Gefängnis zubringen wird. Und da stellt sich dann die Frage nach dem Kirchenbesuch und den Sakramenten.
    Naja, und ich gehe auch davon aus, dass ein Mensch sich ändern kann. Deine Interpretation „kaltblütiger Mörder“ ist eine Ansicht, woher kannst Du das so genau einschätzen?
    Grüße
    Almut

Hallo!

Hab diese Info aus dem News. Und da steht, dass der Mörder lebenslang verurteilt wurde und die Leiche zuerst getötet und dann zerstückelt wurde. So etwas zu machen zeigt von unendlichem Hass und diesen Hass will er durch die Haftstrafe nun verloren haben - sehr unglaubwürdig.

Ich weiß nicht ob die Zeitung News eine Homepage hat. Wenn würde ich sagen www.news.at oder .de - weiß nicht. Korrespondiere nicht per Email mit der Zeitung News.

Gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ja natürlich.

Gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petra,

eine Kirche, die Waffen segnet und mit Kriegen wenig Problemen hat, solange sie ihren ureigenen Zwecken dienen, hat sicher auch mit Mördern weniger Probleme als mit Unkeuschen.

Gandalf

Hallo Petra,

wenn oder weil dieser Mensch Theoligie studiert, wird er von noch niemandem bevorzugt behandelt. Schon gar nicht von der Kirche. Er wird sicherlich niemals als Geistlicher eine Anstellung erhalten und sollte er in den Priesterstand eintreten wollen, was er ja durch das bloße Studium noch lange nicht getan hat, wird tatsächlich die Frage zu klären sein, ob die jeweilige Kirche (es gibt ja eine Menge), im das, ob seiner begangenen Sünde, tatsächlich möglich machen wird.

Und da Du ansprachst, Gott sei gerecht und liebe alle Menschen gleichermaßen, kann ich es mir nicht verkneifen noch anzumerken, daß Gott und Kirche zwei, für sehr viele Menschen nicht miteinander zu vereinbarende, verschiedene Dinge sind. Mein Gott jedenfalls wohnt nicht in der Kirche und ich brauche auch keinen Mittler, um mit ihm zu kommunizieren.

Liebe Grüße

Avera

HAllo,

also so viel ich weiß, gab es in der letzten zeit viel Wind um einen evangelischen Pfarrer, der als Mörder gesessen und danach Theologie studiert hat.

Das klingt zwar echt gewöhnungsbedürftig - vom Mörder zum Pfarrer - ist aber genau genommen juristisch korrekt.
Es mag mit dem Rechtsempfinden des einen oder anderen ja nicht übereinbstimmen - aber der Staat hat nun einmal entschieden, daß auch der mörder nach verbüßung einer entsprechend langen Strafe eine zweite Chance bekommt. Und das ist nun einmal eine echte Chance nur, wenn er dann auch wirklich nicht mehr als Mörder sondern als unbescholtener Bürger gesehen wird. Und es kann ja sein, daß er seine Tat inzwischen wirklich ehrlich bereut - daran ändert die Tatsache, daß er sie nicht mehr ungeschehen machen kann, ja letztlich nichts.
Und da aber auch Gott reuigen Sündern vergibt, steht wohl auch aus theologischer Sicht dem nichts im Wege - zumal die evangelishce Kirche da eh offener und pragmatischer ist, als die katholische Kirche.
Inwieweit allerdings diese einen Mord leichter einordnet als eine Ehescheidung… nun ja. Sicher gibt es dafür einpaar theologische Spitzfindigkeiten, aber grundsätzlich gilt das Gleiche. Der Mörder bereut seine Sünde und tut Buße. Das kann der Geschiedene auch - nur würde eine echte Reue hier heißen, daß er zu seinem ehemaligen Ehepartner zurückkehren müßte.

Gernot Geyer

Moin,

hat das Studium der Theologie denn was mit der Kirche als
Institution zu tun?

thx
moe.

Hallo!

Ja natürlich.

Und was genau? Ich wüsste nicht, dass die Kirche ein Mitsprache-Recht bei der universitären Auswahl von Studenten hat.

moe.

2 „Gefällt mir“

Hallo!

Hab diese Info aus dem News. Und da steht, dass der Mörder
lebenslang verurteilt wurde und die Leiche zuerst getötet und
dann zerstückelt wurde. So etwas zu machen zeigt von
unendlichem Hass und diesen Hass will er durch die Haftstrafe
nun verloren haben - sehr unglaubwürdig.

Hallo Petra,
auch das halte ich für eine Interpretation. Der Mörder von Rothenburg z.B. hat sein „Opfer“ auch zerstückelt. Von Hass war da aber nie die Rede.

Ich weiß nicht ob die Zeitung News eine Homepage hat. Wenn
würde ich sagen www.news.at oder .de - weiß nicht.
Korrespondiere nicht per Email mit der Zeitung News.

Gruss

Petra

Naja, ich les halt ganz gerne was nach. Wo trägt sich das ganze den zu? Denn „Lebenslänglich“ heisst in Deutschland 20-25 Jahre. In Amerika sieht das schon anders aus, da ist das eher wörtlich.
Grüße
Almut

Hi Petra,

Zu meinem Entsetzen lass ich,

Der Salto:
Ein Mensch betrachtete einst näher
DIe Fabel von dem Pharisäer,
Der Gott gedankt voll Heuchelei
Dafür, dass er kein Zöllner sei.
Gottlob! rief er in eitlem Sinn,
Dass ich kein Pharisäer bin!

(Eugen Roth)

Du mögest Bedenken, das sich der Stifter Deiner Religion auch mit obskurem Volk rumgetrieben hat, Ehebrecherinen etc.
Dazu hat er mit Zölnern gesprochen Gottohgott

Nur so als Gedankenstütze.

Gandalf

verwechslung wissenschaft und glauben
hi petra,

soviel ich weiss kann jeder theologie studieren, vorausgesetzt er hat eine matura. also auch geschiedene menschen. oder hinduisten. oder frauen. oder wer auch immer… das theologiestudium ist eine wissenschaft und keine glaubensrichtung.

die weihe als pfarrer ist etwas anderes und nur ein teil der theologiestudenten ist dazu berechtigt.

die groesste huerde beim theologiestudium ist uebrigens, nicht vom glauben abzufallen, habe ich mir mal sagen lassen… weil man die ganzen ungereimtheiten sieht…

abgesehen davon, kennst du die geschichte vom boesen soeldner nicht?

liebe gruesse
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petra,

Ein Theologiestudium hat so wenig mit der Kirche zu tun, wie ein Betriebswirtschaftsstudium mit einer Bank. Will sagen, dass auch ein Tresorknacker BWL studieren darf, dass damit aber noch lange nicht gesagt ist, dass er mal einen Job ein einer Bank bekommt.

Dass der Mörder bereits seine Magisterarbeit schreibt, bedeutet doch nur, dass er das Studium anscheinend erfolgreich zu Ende bringt.

Bei dieser Pressemeldung könnte man sich höchstens fragen, ob er auf Kosten der Steuerzahler studiert…

Soweit ich weiß steht in der Bibel, dass Gott alle Menschen
liebt und gerecht ist. Sollte nicht gerade die Kirche als
Institution hier nicht auch gerecht sein und jedem die
gleichen Chancen gewähren?

Du darfst doch Theologie studieren! Auch als Wiederverheiratete!
Das Studium ermöglicht der Staat und nicht die röm.-kath. Kirche. Aber für ein Priesteramt hättest Du null Chancen, nicht weil Du verheiratet oder wiederverheiratet bist, sondern ganz allein aufgrund der Tatsache dass Du eine Frau und kein Mann bist. Findest Du das etwa gerecht?? :wink:

Zum Thema Gerechtigkeit steht Vieles in der Bibel. Hier ein Beispiel:
„Ein aufrichtig reuiger Sünder kann immer auf diese barmherzige Gerechtigkeit vertrauen“ (vgl. Ps 51,6.16).

Gruss
Mara

Hallo Gandalf,

eine Kirche, die Waffen segnet und mit Kriegen wenig Problemen
hat, solange sie ihren ureigenen Zwecken dienen, hat sicher
auch mit Mördern weniger Probleme als mit Unkeuschen.

welche Kirche segnet heute Waffen?

Ich z.B. bin Kirche.
Und unsere obersten Repräsentanten, die ich bisher bewusst miterlebt habe, haben sich immer sehr für den Frieden eingesetzt (wenn auch mit mäßigem Erfolg).

Gruß, Joe

1 „Gefällt mir“

Hi Jörg,

welche Kirche segnet heute Waffen?

die Katholische z.B.

In einer Kaserne wurde nach Aussage eines Nachbarn (der dort arbeitet) ein Jagdflugzeug gesegnet, vor ca. zwei Jahren

Gandalf

Der Rechtsstaat regelt und bestraft falls nötig ohne jedoch verdammen zu wollen. Wer sich läutern will, soll nicht daran gehindert werden. Viel schlimmer ist, dass dieser rechtsstaatliche Grundsatz von seiten der politischen Parteien ständig ausghölt wird.

Gruß
guvo

Hi,

welche Kirche segnet heute Waffen?

die Katholische z.B.

glaube ich nicht.

In einer Kaserne wurde nach Aussage eines Nachbarn (der dort
arbeitet) ein Jagdflugzeug gesegnet, vor ca. zwei Jahren

Und meine Nachbarin sagt, dass die DDR ein demokratischer Staat war.
Es gibt halt überall merkwürdige Leute.

Vielleicht wurde für die Piloten gebeten, dass sie nicht abstürzen, aber bestimmt nicht, dass die Waffen an Bord auch möglichst gut töten.

Gruß, Joe

1 „Gefällt mir“

Hi Jörg,

Es gibt halt überall merkwürdige Leute.

er ist Wartungstechniker

Vielleicht wurde für die Piloten gebeten, dass sie nicht
abstürzen, aber bestimmt nicht, dass die Waffen an Bord auch
möglichst gut töten.

Die Maschinen wurden gesegnet.
Und jetzt frage ich mich, wofür Tornados gut sind.
Rundflüge? - Eher nicht
Verkehrsüberwachung - Auch nicht so recht

Ach irgendwier komm ich nicht so recht auf den Zweck von Kampfjets. - Du vielleicht?!

Gandalf

1 „Gefällt mir“

Hallo nochmal,

Es gibt halt überall merkwürdige Leute.

er ist Wartungstechniker

Und die sagen immer die Wahrheit :wink:

Vielleicht wurde für die Piloten gebeten, dass sie nicht
abstürzen, aber bestimmt nicht, dass die Waffen an Bord auch
möglichst gut töten.

Die Maschinen wurden gesegnet.
Und jetzt frage ich mich, wofür Tornados gut sind.
Rundflüge? - Eher nicht
Verkehrsüberwachung - Auch nicht so recht

Verkehrsüberwachung nicht, aber zum Beispiel Hochwasserüberwachung:
http://www.einsatz.bundeswehr.de/C1256F1D0022A5C2/Cu…

Ach irgendwier komm ich nicht so recht auf den Zweck von
Kampfjets. - Du vielleicht?!

Ich glaube immer noch nicht an eine Waffensegnung, aber vielleicht bringst Du ja noch andere „Beweise“ als deinen Wartungstechniker.

Gruß, Joe

2 „Gefällt mir“