Meine Zündapp ZR20 hat einen guten Zündfunken und die Kerze wird auch nass wenn ich versuche zu starten. Dennoch springt der Motor nicht an. Wer weiß von Euch einen Rat?
Hallo H-J,
ich würde den Vergaser mal ganz zerlegen, mit Entkalker und heißem Wasser einlegen, danach mit Druckluft alles sauber und trocken blasen und dann noch mal probieren. M. E. sind die kleinen Kisten relativ empfindlich bei nicht optimal sauberen Vergasern.
Viel Erfolg !
Gruß
Andreas
Meine Zündapp ZR20 hat einen guten Zündfunken und die Kerze
wird auch nass wenn ich versuche zu starten. Dennoch springt
der Motor nicht an. Wer weiß von Euch einen Rat?
Hallo Andreas,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe den Vergaser schon auseinander gehabt und grob durchgeblasen. Die Düsen sind auch frei. Könnte es vieleicht an den Nebenbohrungen im Vergaser liegen?
Gruß Hans-Jürgen
Hallo Hans-Jürgen,
ich habe gute Erfahrungen mit dem Entkalkerzeug gemacht.
Ich würde irgendetwas in der Richtung machen, um sicher zu sein, dass alles ordentlich frei ist.
Viel Erfolg !
Gruß
Andreas
Hallo Hans-Jürgen,
so einfach kann ich deine Frage nicht beantworten.
Am besten du stellst deine Frage im MMO-Forum. Schreib bitte dazu, ob du etwas an der Zündapp verändert hast oder ob das Problem quasi über Nacht entstanden ist ohne, dass etwas verändert worden ist. Die Leute da im Forum sind wirklich äüßerst kompetent und hilfsbereit. Die Anmeldung ist kostenlos. http://www.m-m-o.de
Gruß
Jan
Hallo Jan,
an dem Mofa wurde nichts geändert. Es lief 2 km und ging dann aus. Konnte erst am nächsten Tag wieder starten. Jetzt geht aber nichts mehr. Könnte es vieleicht an den Zündkontakt liegen? Eine kurze Zündung hat er nach dem Einbau einer neuen Kerze gemacht. aber nur so ein Puffer.
Gruß Hans-Jürgen
Hallo Hans-Jürgen,
das hört sich tatsächlich so an, als wenn das Problem von der Zündung kommt. Der „Puffer“ war vermutlich eine Fehlzündung. Das passiert wenn die Zündkontakte zu früh öffnen. In dem Moment wenn die Kontakte öffnen, funkt es an der Kerze. Wenn in dem Moment der Kolben noch zu weit vom obersten Punkt entfernt ist, „patscht“ es. Kann aber auch sein, dass bei den Startversuchen unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt ist und dort verpufft ist.
Wie man eine Kontaktzündung korrekt einstellt ist hier sehr gut beschrieben: http://www.kreidler-verein.de/e_e_kontakt_einstellen…
Das funktioniert bei Kreidler und Zündapp genau gleich. Wenn du die Einstellung überprüft hast und alles OK ist, aber der Motor startet trotzdem nicht, dann ist evtl. der Kondensator oder die Zündspule defekt. Du könntest vielleicht auch mal den Kerzenstecker überprüfen.
Gruß
Jan
Meine Zündapp ZR20 hat einen guten Zündfunken und die Kerze
wird auch nass wenn ich versuche zu starten. Dennoch springt
der Motor nicht an. Wer weiß von Euch einen Rat?
Ich habe vor 30 Jahren auch solche Mopeds gefahren.
Am besten neue Zündkerze und neuen Kerzenstecker verwenden.
Hilfsweise die Zündkerze trocknen und kurzeitig probeweise die Metallumhüllung des Kerzensteckers entfernen (=Erdung, Störstrahlungsschutz). Bei einem Haarriß im Kerzenstecker und Feuchte fließt ein Kriechstrom zur Metallhülle und es gibt keinen zuverlässigen Funken.
Zusätzlich Zündkabel und Zündtrafo ansehen.
Man kann auch die Zündkontakte am Motor nachsehen, es gibt mechanische und elektronische Zündungen, da kenne ich mich nicht so genau aus.
Gebe doch hier Bescheid, wenn und warum die Maschine wieder läuft,
dann weiß es auch der Nächste.
Hallo Hans-Jürgen,
es gibt noch andere Ursachen außer Zündfunke und Benzin (Explosion):
- Kompression vorhanden?
Druck am Auslaß, Unterdruck am Einlass
bei Betätigen des Kick-Starters - Luftzufuhr - Luftfilter verstopft?
- Benzin zu alt?
falsches Mischungsverhältnis (Selbstmischer?)
Vielleicht helfen diese Tipps um den Fehler weiter einzugrenzen…
Viel Erfolg
Thomas
Meine Zündapp ZR20 hat einen guten Zündfunken und die Kerze
wird auch nass wenn ich versuche zu starten. Dennoch springt
der Motor nicht an. Wer weiß von Euch einen Rat?
Hallo alle zusammen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch bedanken. Die Zündapp maschiert wieder.
Der entscheidene Hinweis war ein defekter Kerzenstecker. Im eingebauten Zustand schlug der Funke an den Zylinder und nicht an der Kerze. Habe ihn getauscht und er sprang sofort wieder an…freu…
Nochmals vielen vielen Dank an Euch allen.
Krümmer und Auspuff reinigen und Unterbrecherabstand 4mm prüfen ebenso den Zündzeitpunkt.
Wenn du kannst tausche den Kondensator aus die verecken wenn sie altern
Meine Zündapp ZR20 hat einen guten Zündfunken und die Kerze
wird auch nass wenn ich versuche zu starten. Dennoch springt
der Motor nicht an. Wer weiß von Euch einen Rat?