Mofa läuft nicht mehr - Sachs Hercules Prima M4

Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen ein gebrauchtes Mofa zugelegt. Die ersten Tage lief es ganz gut, bis es gestern mittendrin auf offener Strecke (nach Abbremsen) ausging. Danach konnte ich es nach mehereren Versuchen noch einmal Starten, jedoch kurz danach beim nächsten Stopp sprang es gar nicht mehr an.

Dachte mir dann zuerst, dass es daran liegt, dass der 1:50er Benzin-Öl-Mix nicht gut genug gemischt war und der Motor deswegen zu wenig Öl bekommt, worauf ich mal etwas Öl dazugegeben habe, was aber nichts gebracht hat.

Heute hat mir dann ein Kumpel, der sich etwas besser auskennt geholfen und wir haben Vergaser und Luftfilter angeschaut und gereinigt (waren aber eigentlich sauber), Zündkerze getrocknet (Funken ist da) und Tank geleert und mit dem richtigen Gemisch gefüllt.
Danach lief das Mofa kurz, qualmte aber ziemlich. Dann sprang es wieder gar nicht mehr an.

Später zerlegten wir noch den Zylinder, säuberten diesen und auch nochmal Vergaser, Zündkerze. Danach ging das Gefährt wieder kurz und man konnte sogar ne Runde drehen, allerdings nur wenn der Benzinhahn nicht (ganz) offen war. Außerdem tropft es unten aus dem Zylinder schwarz raus.

Wir folgerten daraus, dass es irgendwie daran liegt, dass der Motor zu viel Benzin bekommt.
Aber so richtig schlau wurden wir aus der ganzen Sache nicht.

Danach hab ichs mit viel Mühe nochmal anbekommen und erst mal im Standgas laufen lassen. Das klappte auch problemlos mehrere Minuten. Sobald ich jedoch nur minimal Gas gab ging das ganze Ding wieder aus.

Also ich denk mir dass das ganze eigentlich gar nicht sein dürfte, weils ja an so nem Mofa nicht so viel gibt, an dems liegen kann.
Ich dreh echt bald durch, vor allem weil ich das Gefährt momentan gut brauchen könnte.

Also vielen Dank an die, denen noch was einfällt!

Hallo!
Das hört sich ganz danach an das entweder der Schwimmer nicht richtig eingestellt ist, irgendwie klemmt, oder der Schwimmergummi erneuert werden muß. Das Problem hatte ich früher auch bei meinem Mofa(Honda PX), Schwimmergummi erneuert, dann ist sie wieder prima gefahren.
Gruß Frank

Habt ihr den Vergser nur angeschaut oder auch geöffnet?

Das klingt nach einem fest-hängenden Schimmer. Bei der Gelegenheit auch einmal die Düsen überprüfen . Sind sie durchlässig oder verstopft? VORSICHT: Nicht mit Nadeln o.ä. in den Düsen rumstochern sonst sind sie hin.

Mit Pressluft ausblasen.

Lass mal höen, wie weit du kommst.

Viel Erfolg und Gruß,

sony

@Frank: Hallo Frank, hab est NACH meiner Antwort Deinen Kommentar gelesen. Na, da sind wir uns ja einig :wink:

Gruß, sony

Hallo!

@Frank: Hallo Frank, hab est NACH meiner Antwort Deinen Kommentar :gelesen. Na, da sind wir uns ja einig :wink:

Ja daran wird es auch liegen. Ich hatte mit meinem Kumpel damals, ein paar Stunden gesucht und vergeblich versucht den Vergaser einzustellen, entweder hatte sie keinen Sprit, oder zu viel, bis wir dann zum Schluß den Fehler beim Schwimmergummi gefunden hatten.

@ sidespin, es kann nur am Vergaser liegen.

Außerdem tropft es unten aus dem Zylinder schwarz raus.

Das kann eine Dichtung sein die undicht ist, aber wenn du am Zylinder rumbastelst, achte darauf die Schrauben nicht so fest anzuziehen(handfest), nach fest kommt bekanntlich lose.
Gruß Frank

P.S. Hier noch ein Link: http://www.hercules-sachs.com/

Erst mal Danke für die Infos.

Hm also wir haben natürlich den Vergaser schon geöffnet (mittlerweile x-mal) und der war von Anfang an ziemlich sauber. Der Schwimmer kann sich frei bewegen und die Düse ist auch sauber. Was der Schwimmergummi ist weiß ich nicht. Der Schwimmer selber ist aus einem styroporähnlichen Material.

Also es ist nach wie vor so, das es mit viel Mühe ab und zu mal anspringt (mit gezogenem Kaltstart-Hebel und etwas Gas), dann jedoch bei minimalem mehr Gas geben wieder abstirbt. Außerdem qualmt es weiterhin ziemlich, aus dem Zylinder tropft dunkles Öl und wenn man die Zündkerze wieder rausschraubt ist sie wieder ziemlich nass.

Also ich kann mir irgendwie nicht mehr vorstellen, dass es am Vergaser liegt. Habe mal Getriebeöl bis zur Kontrollschraube nachgefüllt, was aber bis jetzt keinen Unterschied macht.

Vielleicht liegt es ja irgendwie am Zylinder?

Hallo sidespin,

dann nimmst Du den Kammerdeckel mal ab und danach drückst Du den Angelstift des Schwimmers raus. Am Schwimmer hängt eine kleine Nadel,
die an ihrer Spitze einen Gummikegel hat.

Dieser Kegel sollte an der Fläche keine Kerben Rillen oder andere
Deformierungen aufweisen.

mfg

nutzlos

Hallo sidespin,

also es liegt 100%ig nicht am Getriebe-öl (wenn es auch nie schadet, dieses mal zu prüfen).

Beschreib doch mal genau, was da wo und wieviel aus dem Zylinder tropft.

Was der Schwimmergummi ist erklären dir die Herren qualle und nutzlos sicher gerne :wink:

Gruß, sony

So,
Problem gelöst.

Es war keine Düse drin. Ich weiß, klingt komisch. Von uns kann sich das auch keiner Erklären.
Auf jeden Fall hattet ihr ja recht, dass es am Vergaser lag.

Naja jetzt geht wieder alles :wink:

Danke für alle Antworten!

Hallo,

Na, DAS ist aber ein Starkes Stück …:frowning:

Nun noch eine andere Frage:

Wie viel Öl hast Du denn noch zusätzlich in den Tank gegeben?

mfg

nutzlos

Na dann ist ja gut.

Hast du denn die Düse irgendwo im Vergaaser gefunden?

Du sagtest ja, dass sie zuerst lief.

Also wegen dem Öl - nicht viel - höchstens 30 ml.
Und die alte Düse war nirgends aufzufinden.
Haben dann gestern erst mal ne 48er gekauft (original wäre 50 aber gabs nicht), dann ging es aber bergauf fast gar nicht mehr. Habs heute mal gegen ne 54er ausgetauscht. Jetzt gehts wieder ganz ok.
Den Tank haben wir heute auch noch von Rost befreit und den Benzinfilter gereinigt.

Hallo,

die 48-er liegt aber im Rahmen der Realität.

aber ansonsten kannst Du mal nach " Kerzenbild " suchen.

mfg

nutzlos

Hallo,

DAS habe ich aber in meinem Leben zum ersten mal gehört…

Hat nicht jemand daran rumgefummelt???

Ohne Düse ??? Eher falsche Düse ??? Butter beie Fische…

Wenn selbst gefummelt, dann Angaben des soll…und nicht palipala…:frowning:(

MFG

NUTZLOS

Ich hatte damals auchdie 50er Düse gegen die 48 getauscht damit das Mofa auf der Geradenschneller läuft. Nachteiliger Effekt: Wie Du schreibst: Am Berg fehlt Leistung.

Damals fand ichs toll - doch im nachhinein würde ich auch wieder die 50er Düse nehmen.

Wenn Dir die Motorcharakteristik mit der 54 er Düse gefällt - dann lass sie doch drin.