Mofa oder roller

hi ich bin 14 jahre alt und beabsichtige mit 15 einen mofaführerschein zu machen. nun wollte ich fragen ob ich mir dann eher ein klassiches mofa oder einen mofaroller kaufen soll . was sind vor und achteile der Modelle ??und wie viel kosten vernünftige modelle ??

vielen dank für eure antworten schon mal im Vorraus :smile:

Vorteile der Roller sind u.a. ein gewisser Wetterschutz,
stufenloser Antrieb, leicht „ausbaubar“.

Nachteile sind u.a.die kleinen Räder und die schlechteren
Wartungseigenschaften (Verkleidungsteile).

So ab 1.300 Euro gibts schon recht vernünftige Modelle.

und wie viel kostet sowas gebraucht ??

War nie so ein Freund von den Rollern;
aber ein Freund von mir hat einen,
und der geht ganz schön ab, original

Gebraucht ist die Spanne natürlich groß.
Musste mal gucken bei ebay oder mobile.

Ich würde nur warnen vor den ganz
billigen China Kracher.

Aber guck mal unten, Gratschupfer Preis,
ob so was älteres nichts ist für dich.
Oder Hercules Zündapp oder Kreidler
oder sowas. Oder Puch.

Wenn er nur vergleichsweise wenigen KM / A fährt…
Hallo,

Wenn Dann später ( mit 16 ) ein Umweg über die KKR - Klasse genommen werden wollte, könnte ein gedrosselter 50-er beim Autoteilehändler mit den 3 großen Lettern geordert werden. A.x.x.
Baumarkt - Roller darfst Du gerne ausklammern.
Wenn Du aber mit dem FS bis zu Deinem 18. Lebensjahr geplant hast, dann dürtfe z.B. die Hercules Prima gebraucht eine Alternative sein.
Puch könnte auch noch gehen…Bei Simson hilft @ mutschy.
( Kreidler / Zündapp wären mittlerweile Sammlerobjekte, daher für alltäglichen Gebrauch ohne gute Ersatzteilquellen eher abzuraten )

Neben guten Gebrauchtrollern aus Asien allgemein ( neu bei A.x.x. )
könnten noch gute Gebrauchte von Motorradhändlern wie Honda, Suzuki, Yamaha oder Vespa gsucht werden…
800 - 2K könnten dafür je nach Zustand und Laufleistung aber anfallen.

Die Billigheimer könnten sich höchstens für absolute Gelegenheitsnutzer eignen…mit Schrauberkenntnis und ungeprobt.

Dann gebraucht eher ein klassisches Mofa…Fichtel & Sachs` Hercules wird aber auch nicht mehr produziert…aber robust.
( Restbestände dürften im Verschleissbereich noch längere Zeit gängig sein )

mfg

nutzlos