Guten Tag!
Ich besitze eine Puch x30 mit 2gang Getriebe.
Ich will sie nun ein wenig schneller machen.
Ich habe bisher meinen Ein und Auslass ein wenig vergrößert und mir einen 28mm Krümmer angebaut (statt 18mm).
Das hat mir insgesamt ca. 10 kmh gebracht, wobei ich glaube das diese von dem Krümmer allein kommen.
Hat jemand eine idee wie ich kostengünstig mein mofa tunen kann?
Ich will nichts riskantes machen, musste schon beim feilen aufpassen das ich nicht zu viel feile und mir einen kolbenklemmer hole.
Also, hat jemand vielleicht eine Idee?
Danke für jede Antwort.
mfg
lass es!
Hi,
ist dir bewusst, daß solche Eingriffe die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz erlöschen lassen?
Du bist dann mit einem illegalen Fahrzeug unterwegs, bei einer Kontrolle hat das äußerst unangenehme Folgen wie späterer Führerschein und eine Geldbuße. Hier bekommst du eine Übersicht: http://www.anwalt24.de/rechtsanwalt/fachanwalt-fuer-…
Ernsthafte Tuning-Tips wirst du hier mit Sicherheit nicht bekommen.
Also, wenn du schneller unterwegs sein willst, warte, bis du legal schneller Maschinen fahren darfst.
Gruss,
Little.
Guten Tag!
Moin!
Ich besitze eine Puch x30 mit 2gang Getriebe.
Schön.
Ich will sie nun ein wenig schneller machen.
Warum?
Ich habe bisher meinen Ein und Auslass ein wenig vergrößert
und mir einen 28mm Krümmer angebaut (statt 18mm).
*schluck*
Das hat mir insgesamt ca. 10 kmh gebracht, wobei ich glaube
das diese von dem Krümmer allein kommen.
Hach ja, das glaub ich auch ^^
Hat jemand eine idee wie ich kostengünstig mein mofa tunen
kann?
Nein, da das Erhöhen der vmax gegen geltendes Recht (ausser auf Rennstrecken) verstösst.
Ich will nichts riskantes machen, musste schon beim feilen
aufpassen das ich nicht zu viel feile und mir einen
kolbenklemmer hole.
???
Also, hat jemand vielleicht eine Idee?
Ich geh mal davon aus, dass du 15 bist, wenn ich deinen Nick korrekt interpretiere. Warte noch, bis du 16 bist u was größeres/schnelleres fahren darfst, nachdem du den Führerschein Klasse M oder A1 bestanden hast. Der Gesetzgeber hat sich schon was dabei gedacht, dass du mit 15 nur Mofa fahren darfst. Bis zum 16. Geburtstag kannste ja noch ein wenig sparen u dir die Grundkenntnisse aneignen, um selber ggf ein älteres Fahrzeug wieder zum Leben zu erwecken. Die dürfen auch schneller als die akutellen Muschiföne fahren, nämlich 50 km/h, Mokicks aus der ehemaligen DDR („Simson“) sogar 60. Aber versuch bitte nich, dort dran rumzufeilen. Die Motoren sind auf Haltbarkeit u Standfestigkeit ausgelegt, nich für Beschleunigungsrennen. Was aber nich heissen soll, dass es nich geht
Plug’N’Play-Tuning klappt sowieso nur in den seltensten Fällen, belese dich also erstmal in den Grundlangen der Motorentechnik, mach deine ersten Gehversuche in dieser Richtung (haste ja schon) u such ggf Kontakt zu anderen Mofa-Tunern, die schon Erfahrungen auf der Rennstrecke sammeln konnten.
Ein getuntes Mofa in jungen Jahren, im öffentlichen Straßenverkehr geführt, kann dir das ganze Leben versauen. Abgesehen von ner Führerscheinsperre u Geldstrafe kanns im Unfallfall doch recht teuer werden, zumal manches Mofa-Fahrwerk gar nicht für Geschwindigkeiten >30…40 km/h ausgelegt is. Ich hab ich jungen Jahren für 14 Tage ne Simson Schwalbe mit richtig „heissem“ Motor gehabt: 100…110 km/h waren kein Thema, aber sie war auch sehr durstig, für 45 km zur Berufsschule hab ich etwas über 5 l, also eine komplette Tankfüllung, gebraucht u an Bremsen war nich zu denken, wenn sie schneller als 70…75 km/h war. Dann musste ich sie erst ausrollen lassen, denn vorher hätts mir schlicht entweder den Lenker aus der Hand geschlagen oder die Kiste wär hinten weggegangen. Deswegen hab ich sie auch nach eben jenen 14 Tagen wieder verkauft u mir ne S50 schenken lassen… 2,5…3 l/100 km war halt billiger als >10 l
Danke für jede Antwort.
Das is sicherklich nich das, was du lesen wolltest, aber es entspricht nunma den Tatsachen…
mfg
Gruss
Mutschy
Hi Mutschy!
Fast uneingeschränkte Zustimmung, aber:
Plug’N’Play-Tuning klappt sowieso nur in den seltensten
Fällen, belese dich also erstmal in den Grundlangen der
Motorentechnik, mach deine ersten Gehversuche in dieser
Richtung (haste ja schon) u such ggf Kontakt zu anderen
Mofa-Tunern, die schon Erfahrungen auf der Rennstrecke sammeln
konnten.
Jein, denn es gibt (bzw. gab zu meinen wilden Zeiten) bei Zirri in der Schweiz einen Tuning-Kit für die Ciao/Bravo Mofas von Piaggio.
Die Dinger hatten dann um die 120ccm, Flüssigkeitskühlung und um die 15-25 PS, je nach Qualität der Vor- und Nachbearbeitung der Einzelteile. Der Bausatz war relativ simpel aufgebaut und recht hochwertig gemacht.
Die Dinger liefen auf Rennstrecken (und Autobahnen, harharhar…) manchmal über 180 Km/h. Nur Bremsen ist halt blöd, wenn man sich auf die Original-Trommelbremsanlage der Ciao verlassen hatte…
Es gab damals einige Rennen mit diesen Gefährten auf Rollertreffen. Diese Mofas waren einfach nur geil!
Für die Straße ist das natürlich nichts, schon gar nicht heute mit all den wildgewordenen Hausfrauen und Rentnern auf der Straße.
Aber machbar ist da vieles.
Dem TE würde ich wärmstens empfehlen, die Tuningteile zurückzubauen und den vorhandenen Motor einfach so zu optimieren, dass er perfekt läuft. Über das Polieren von Kanälen und einen sehr gut eingestellten Vergaser kann man schon auch ein bisschen was rausholen, ohne dass gleich die Autoführerschein-Sperre winkt.
Mehr kann man heute nicht mehr bringen, die schönen Zeiten für getunte Moppeds waren schon 1989 langsam vorbei. Wir leben in einem Staat, in welchem die Exekutive lieber Jugendliche auf Mofas jagt, anstatt sich mit echten Kriminellen oder notorischen Verkehrsbehinderern auseinander zu setzen. Das kann man nicht ändern, damit muss man leben.
Ich lasse meine Maschine auch gedrosselt wegen der Versicherungskosten. Auf 98 PS allerdings, damit kann man dann shcon leben. Früher wären die Drosseln als erste amtshandlung rausgeflogen. Heute brauche ich meinen FS beruflich und habe auch keine Lust mehr, mich andauernd mit irgendwelchen geltungssüchtigen Fast-Noch-Teenagern in Uniform auseinader zu setzen. Die reichen mir schon hinter dem Blitzgerät.
Also: locker bleiben und mit 16 ggf. eine 125er zulegen. Da geht dann schon für kleines geld richtig was weiter, z.B. mit einer Aprilia oder einer Yamaha DT 125.
Gruß,
M.
Das waren genau die richtigen Argumente
Hallo,
Und selbst eine gepflegte Solo, Puch etc. läuft original gut eingefahren meistens um die 30 Km/h.
Besser gut geknattert, als schlecht gelaufen.
( Auch die schon erwähnte Technik wird es Dir Danken mit Zuverlässigkeit und relativ langer Funktion )
mfg
nutzlos
Also,
ich bin mir bewusst was ich dort mache. Ich weiß auch das solche versuche Strafbar sind , jedoch ist die polizei hier auf getunte mofas/roller nicht eingestellt. Freunde von mir die auch schon mit 70kmh an Polizisten vorbei sind wurden auch nicht angehalten. Die Polizisten haben lediglich nett gegrüßt.
Ich möchte von euch lediglich wissen ob ihr wisst wie ich das mofa verschnellern kann, über die möglichen Folgen bin ich mir bewusst.
Ich wollte auch fragen ob eigentlich äüßere Veränderungen legal sind solange man nichts an der geschwindigkeit macht? Also ich dachte an einen anderen Sattel/Sitzbank da meiner Schon ziemlich kaputt geht und an einen anderen Lenker etc. Ich habe mein Ass (Ansaugstuzen auch von 15 auf 17,5mm aufgebort.) Ich war sehr verwundert das das mit dem Ein und Auslass nichts gebracht hatte. bei meinem Freund mit einer älteren KTM hat es knapp 15 kmh gebracht.
Achso, mir brennen ausserdem andauernt die Birnen durch. Könnte vielleicht sein das meine lichtspule?! kaputt ist also zu viel strom erzeugt?
Danke für jede Antwort
Re^2: Das waren genau die richtigen Argumente
moin moin,
jedoch ist die polizei hier
auf getunte mofas/roller nicht eingestellt.
na wenn das der Polizeioberkommissar Kruse vom Bezirksdienst Beverungen (Posttwete 3 am Markt?)
hier liest – weia
aber der hat im Moment andere Sorgen:
http://www.flensburg-online.de/blog/2009-11/pol-hol-…
cu Tom
Moin!
ich bin mir bewusst was ich dort mache. Ich weiß auch das
solche versuche Strafbar sind , jedoch ist die polizei hier
auf getunte mofas/roller nicht eingestellt. Freunde von mir
die auch schon mit 70kmh an Polizisten vorbei sind wurden auch
nicht angehalten. Die Polizisten haben lediglich nett gegrüßt.
Verlass dich da bloss nich drauf. Übereifrige Polizeischüler haben mir auch schon genug Ärger beschert…
Ich möchte von euch lediglich wissen ob ihr wisst wie ich das
mofa verschnellern kann, über die möglichen Folgen bin ich mir
bewusst.
DANN LASS ES BITTE!!! Das Fahrwerk packts einfach nich. Wer ANSTÄNDIG tunen will, fängt bei den Bremsen an^^
Ich wollte auch fragen ob eigentlich äüßere Veränderungen
legal sind solange man nichts an der geschwindigkeit macht?
Solange die Teile ne Prüfnummer haben u fürs Mofa zulässig sind, seh ich kein Problem darin.
Also ich dachte an einen anderen Sattel/Sitzbank da meiner
Schon ziemlich kaputt geht
Geh zum Sattler deines Vertrauens u lass dir nen neuen Bezug machen. Vllt gibt er dir auch n Stück Kunstleder u n paar Tipps, dann kannste´s sogar selber machen. Ich machs nich gerne, aber ich kanns
und an einen anderen Lenker etc.
Da gehen die Probleme schon los. Nich irgend einen Schickimicki-Kram verbauen, sondern einen geprüften Lenker mit Betriebserlaubnis (u ggf erfoderlicher Eintragung in die Fzg-Papiere) verwenden. Kostet mehr als China-Blingbling, aber das sollte dir dein Sicherheit wert sein. Mir is mal beim Fahrrad der Lenker gebrochen, das hat mir vollkommen gereicht.
Ich habe mein Ass (Ansaugstuzen auch von 15 auf 17,5mm
aufgebort.) Ich war sehr verwundert das das mit dem Ein und
Auslass nichts gebracht hatte. bei meinem Freund mit einer
älteren KTM hat es knapp 15 kmh gebracht.
Tuninggrundlagen!!!
Achso, mir brennen ausserdem andauernt die Birnen durch.
Könnte vielleicht sein das meine lichtspule?! kaputt ist also
zu viel strom erzeugt?
Wenn die Maximaldrehzahl steigt, was bei höherer vmax durchaus der Fall is, steigt auch die induzierte Spannung. Das Problem is mir von Simson durchaus bekannt. Da kannste nur eine Abhilfe schaffen: einen Regler dazwischenklemmen, der sie Spannung konstant auf 6 bzw 12V runterregelt. Ich für meinen Teil bleib lieber bei der normalen Simme-Elektrik, die is bis 9000 U/min (knappe 80 km/h bei normaler Übersetzung) sicher, da auch nur widerstandsfähiges Glühobst aus (ost)deutscher Produktion Verwendung findet.
Danke für jede Antwort
Gruss
Mutschy
Servus!
Jein, denn es gibt (bzw. gab zu meinen wilden Zeiten) bei
Zirri in der Schweiz einen Tuning-Kit für die Ciao/Bravo Mofas
von Piaggio.
Die Dinger hatten dann um die 120ccm, Flüssigkeitskühlung und
um die 15-25 PS, je nach Qualität der Vor- und Nachbearbeitung
der Einzelteile. Der Bausatz war relativ simpel aufgebaut und
recht hochwertig gemacht.
Das hat aber wenig mit der Methode des TE zu tun. Das von dir beschriebene sind ja professionelle ausgetüftelte Teile. Aber mal eben mit Opas Raspel hier u da was wegnehmen is der falsche Weg…
Die Dinger liefen auf Rennstrecken (und Autobahnen,
harharhar…) manchmal über 180 Km/h. Nur Bremsen ist halt
blöd, wenn man sich auf die Original-Trommelbremsanlage der
Ciao verlassen hatte…
Das kenn ich nur zu git von meiner erwähnten Schwalbe. Vorausschauendes Fahren war überlebenswichtig!
Es gab damals einige Rennen mit diesen Gefährten auf
Rollertreffen. Diese Mofas waren einfach nur geil!
Für Rennen mags ja schleichen, auch, wenn dabei Oldtimer geschrottet werden u mir davon das Herz blutet, aber für den Einatz auf der Straße sind die Dinger definitv nix.
Für die Straße ist das natürlich nichts, schon gar nicht heute
mit all den wildgewordenen Hausfrauen und Rentnern auf der
Straße.
Besser hät ichs auch nich ausdrücken können
Aber machbar ist da vieles.
Dem TE würde ich wärmstens empfehlen, die Tuningteile
zurückzubauen und den vorhandenen Motor einfach so zu
optimieren, dass er perfekt läuft. Über das Polieren von
Kanälen und einen sehr gut eingestellten Vergaser kann man
schon auch ein bisschen was rausholen, ohne dass gleich die
Autoführerschein-Sperre winkt.
Ja, denn das läuft unter „Serienstreuung“. Kenn ich nur zu gut, da ich auch an meiner Simme diese Streuung bis zum letzen ausgereizt hab
Mehr kann man heute nicht mehr bringen, die schönen Zeiten für
getunte Moppeds waren schon 1989 langsam vorbei. Wir leben in
einem Staat, in welchem die Exekutive lieber Jugendliche auf
Mofas jagt, anstatt sich mit echten Kriminellen oder
notorischen Verkehrsbehinderern auseinander zu setzen. Das
kann man nicht ändern, damit muss man leben.
Naja, das, was manche Rollerfahrer abziehen, is aber auch mehr als nur ein Jugendstreich. Unsereiner hat geschraubt, gefeilt u den Hirnschmalz bemüht, heutzutage kommen einfach grössere Garnituren drauf u dann heulen sie, wenn der Rest der Technik (zB die Bremsen) versagt…
Ich lasse meine Maschine auch gedrosselt wegen der
Versicherungskosten. Auf 98 PS allerdings, damit kann man dann
shcon leben. Früher wären die Drosseln als erste amtshandlung
rausgeflogen. Heute brauche ich meinen FS beruflich und habe
auch keine Lust mehr, mich andauernd mit irgendwelchen
geltungssüchtigen Fast-Noch-Teenagern in Uniform auseinader zu
setzen. Die reichen mir schon hinter dem Blitzgerät.
Ich bin mit lediglich durch die Fahrphysik gedrosselten knapp 4 PS unterwegs, für meine Zwecke (Fortbewegung mit Stil ) derzeit vollkommen ausreichend.
Also: locker bleiben und mit 16 ggf. eine 125er zulegen. Da
geht dann schon für kleines geld richtig was weiter, z.B. mit
einer Aprilia oder einer Yamaha DT 125.
Genauso isses.
Gruß,
M.
Gruss
Mutschy
Hi,
meinst du das Beverungen im Kreis HX? Dann muss ich dich enttäuschen, die grünen Freunde und Helfer sind durchaus auf zu schnelle Zweiräder eingestellt, ich habe es selbst schon miterlebt (allerdings auf einer 600er Hornet *g*)
Übrigens gibt es hier in der Gegend inzwischen auch verstärkte Zivilkontrollen abseits der Autobahnen.
Ich persönlich würde mehr als 2 x überlegen, ob ich mich mit einem getunten Mofa erwischen lasse und dann den Auto-Führerschein später machen möchte…
Gruss,
Little.
aus der Warburger Gegend.
Tach!
Jein, denn es gibt (bzw. gab zu meinen wilden Zeiten) bei
Zirri in der Schweiz einen Tuning-Kit für die Ciao/Bravo Mofas
von Piaggio.Die Dinger hatten dann um die 120ccm, Flüssigkeitskühlung und
um die 15-25 PS, je nach Qualität der Vor- und Nachbearbeitung
der Einzelteile. Der Bausatz war relativ simpel aufgebaut und
recht hochwertig gemacht.Das hat aber wenig mit der Methode des TE zu tun. Das von dir
beschriebene sind ja professionelle ausgetüftelte Teile. Aber
mal eben mit Opas Raspel hier u da was wegnehmen is der
falsche Weg…
Naja, die Zirri-Teile bedurften schon auch noch der Nachbearbeitung und die Kits waren auch nicht komplett. Man muss bei sowas schon Ahnung haben, aber Du hast schon recht, das war ein anderes Kaliber, als an einem schönen Oldie etwas herumzufräsen…
Für die Vespas gab es da Möglichkeiten, an die 40 PS zu kommen. Das war mir dann aber zu teuer, zumal die Hoffnung eine Straßenzulassung ja völlig utopisch gewesen wäre.
Die Dinger liefen auf Rennstrecken (und Autobahnen,
harharhar…) manchmal über 180 Km/h. Nur Bremsen ist halt
blöd, wenn man sich auf die Original-Trommelbremsanlage der
Ciao verlassen hatte…
Das kenn ich nur zu git von meiner erwähnten Schwalbe.
Vorausschauendes Fahren war überlebenswichtig!
So ist es.
Es gab damals ein Video. Ob es digitalisiert und online gestellt worden ist, weiß ich nicht. Es zeigte ein Zirri-Mofa auf der Autobahn.
Der Bursche wurde dann allerdings erwischt. Das Kennzeichen hätte man wohl doch besser vorher abgeschraubt und die Verbreitung des Videos kontrolliert…
Es gab damals einige Rennen mit diesen Gefährten auf
Rollertreffen. Diese Mofas waren einfach nur geil!
Für Rennen mags ja schleichen, auch, wenn dabei Oldtimer
geschrottet werden u mir davon das Herz blutet, aber für den
Einatz auf der Straße sind die Dinger definitv nix.
Klar.
Für die Straße ist das natürlich nichts, schon gar nicht heute
mit all den wildgewordenen Hausfrauen und Rentnern auf der
Straße.
Besser hät ichs auch nich ausdrücken können
Aber machbar ist da vieles.
Dem TE würde ich wärmstens empfehlen, die Tuningteile
zurückzubauen und den vorhandenen Motor einfach so zu
optimieren, dass er perfekt läuft. Über das Polieren von
Kanälen und einen sehr gut eingestellten Vergaser kann man
schon auch ein bisschen was rausholen, ohne dass gleich die
Autoführerschein-Sperre winkt.
Ja, denn das läuft unter „Serienstreuung“. Kenn ich nur zu
gut, da ich auch an meiner Simme diese Streuung bis zum letzen
ausgereizt hab
Mehr kann man heute nicht mehr bringen, die schönen Zeiten für
getunte Moppeds waren schon 1989 langsam vorbei. Wir leben in
einem Staat, in welchem die Exekutive lieber Jugendliche auf
Mofas jagt, anstatt sich mit echten Kriminellen oder
notorischen Verkehrsbehinderern auseinander zu setzen. Das
kann man nicht ändern, damit muss man leben.
Naja, das, was manche Rollerfahrer abziehen, is aber auch mehr
als nur ein Jugendstreich. Unsereiner hat geschraubt, gefeilt
u den Hirnschmalz bemüht, heutzutage kommen einfach grössere
Garnituren drauf u dann heulen sie, wenn der Rest der Technik
(zB die Bremsen) versagt…
Naja, meine PX 80 mit orginalen Rädern und Bremsen hatte, als ich erwischt wurde (muss in 1990 gewesen sein), 140cc, ein Autokennzeichen als Schutzblech, 3 Scheinwerfer, ein illegales US-Chopperrücklicht u.s.w.
Die Polizei kassierte den Roller dann ein und brachte ihn zum TÜV. Ich musste heim laufen…
Damals gab es ja diese TÜV-Mängellisten mit den einzelnen Baugruppen zum Ankreuzen. Fast jeder Punkt hatte ein Kreuzchen…
Der Roller kam dann in 3 Kartons zu mir zurück, ich musste zur Nachschulung. Mittlerweile hatte ich den FS 3 und 1 und der Roller wurde auf 135cc zugelassen, legalisiert und steht auch heute noch in meiner Garage.
Das Gefährt war damals nicht schneller als heute und in meinen Augen völlig verkehrssicher. Nur die Exekutive sah das eben anders…
Ich lasse meine Maschine auch gedrosselt wegen der
Versicherungskosten. Auf 98 PS allerdings, damit kann man dann
shcon leben. Früher wären die Drosseln als erste amtshandlung
rausgeflogen. Heute brauche ich meinen FS beruflich und habe
auch keine Lust mehr, mich andauernd mit irgendwelchen
geltungssüchtigen Fast-Noch-Teenagern in Uniform auseinader zu
setzen. Die reichen mir schon hinter dem Blitzgerät.
Ich bin mit lediglich durch die Fahrphysik gedrosselten knapp
4 PS unterwegs, für meine Zwecke (Fortbewegung mit Stil)
derzeit vollkommen ausreichend.
Ich mag die Schwalben auch.
Altes Blech ist immer was Feines.
Mein jüngstes Zweirad ist ja von 1987…
Also: locker bleiben und mit 16 ggf. eine 125er zulegen. Da
geht dann schon für kleines geld richtig was weiter, z.B. mit
einer Aprilia oder einer Yamaha DT 125.
Genauso isses.
Ja, das ist auch das Schöne, wenn man über 30 ist: man denkt mit und macht nicht mehr jeden Unsinn, versteht aber die Beweggründe dafür noch… ,-)
Gruß,
M.
P.S.: habe eine wirklich zackige Maschine zu verkaufen: Yamaha TT 600, 44 PS eingetragen, unter 200 Kg. 900 Eur. Da kommt dann auch eine getunte Vespa nicht mehr mit…
mann, wie kann man so hirnlos sein.
wenn du einen schweren unfall hast, hast du
keinen versicherungsschutz, und kannst wegen solcher
kinderkacke dein leben verpfuschen.
ich hatte vor einigen jahren einen unfall mit personenschaden,
und meine versicherung musste damals etwa 1 million „mark“
bezahlen. die haben mein aufgemotztes auto an der unfallstelle
beschlagnamt, und von sachverständigen untersuchen lassen.
wäre damals etwas gefunden worden, hätte ich mein leben lang
an der scheiße bezahlt.
also lass den blödsinn.
Du musst den Zylinder an der Oberseite 1,5mm abdrehen und ca 1-1,2mm am Fuss unterlegen. So hast du bessere Steuerzeiten und höhere Verdichtung. Je nach dem wie dein Motor gemacht ist, wird ein Teil der Überströmkanäle zu lange vom Kolben verschlossen, da musst dann Feilen.
Kauf dir am besten ein 2Takt Tuning buch. ISBN 978-3924043254 Buch anschauen
Gruss
Warum beschreibst du ihm eine detaillierte Anleitung?
(Kann er ja auch selbst googeln.)
Das würde doch keine vernünftige Person machen aus den bisher zu diesem Thema erschienenen Antworten!
Das ist, finde ich, einfach fahrlässig!
In meiner Firma hatten wir zum Thema „Geschwindigkeiten“ auch eine Sicherheitsschulung.
Es ist wahnwitzig was 10km/h beim Bremsweg ausmachen, gerade auch wenn, wie hier der Fall, die Bremsen nicht dafür ausgelegt sind!
Was er mit seinem Leben macht ist mir ******egal.
Aber wenn er jemals einen anderen Menschen dabei umfährt würde ich ihm am liebsten noch selbst in den allerwertesten… na ja gut.
Wenn er unbedingt schneller fahren will soll er sich den passenden Führerschein und Motorrad zulegen.
In meinen Augen gehören alle Fahrzeuge
Hallo,
das waren dann nämlich die Zylinder, die zuhauf im Altmetall gelandet sind, weil es halt nicht so einfach mal ging.
Ansonsten bleiben neben Deinem Argument ( richtiges Zweirad ) als Tipps weiterhin : gute Pflege und ordentlich einfahren.
Besser gut gefahren als schlecht gelaufen…)
mfg
nutzlos
Guten Tag,
Hallo nutzlos!
Hmm ja da hast du wohl recht
Aufregen bringt da leider nix.
Grüße
ElektroAzubi
Hallo,
Und die " Zirri - Spezialisten " frage ich nach Gelegenheit immer,
ob sie ihren Auspuff verloren haben…immer lustig, wenn sie dann
nachsehen. )
mfg
nutzlos
Na wenigstens ne ‚R‘…