Mofa Unterhalt

Hallo,
meine Tochter möchte unbedingt den Mofa Führerschein machen. Welche Kosten kommen da für den Führerschein im Durchschnitt auf sie zu? Welche monatlichen Folgekosten sind zu erwarten (Versicherung etc.)?

Was und wieviel schluckt so eine Kiste?

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Hallo,

ca 100 bis 150 euro Kostet der Führerschein, einmalig
Versicherung je nach ausführung 69-129 euro pro Jahr
und Verbrauch durchschnitt 3-5 Liter
Gruß Anno

meine Tochter möchte unbedingt den Mofa Führerschein machen.
Welche Kosten kommen da für den Führerschein im Durchschnitt
auf sie zu? Welche monatlichen Folgekosten sind zu erwarten
(Versicherung etc.)?

Was und wieviel schluckt so eine Kiste?

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Hallo,
ich zahle 59 Euro für meine Mofaversicherung, nur Haftpflicht.
Bei Kasko mit Diebstahl kann es je nach Versicherung bis über 170 Euro gehen.
Der Verbrauch ist stark vom Fahrzeug abhängig und vom Fahrstil, meine Hercules Hobbyrider, Bj 74 braucht maximal 2 Liter auf Hundert, auf der Landstrasse bei Vollgas.

Gruss, Ralli

bis 5 Liter???
Hallo Anno,

halte 2-3 Liter für realistisch, zumindest haben das früher die Mofas gebraucht als unsereiner noch damit fuhr.
Aber bis 5 Liter, kann doch nicht sein, damit kann man ein Auto fahren!
Gruß elmore

Hi!

Mein 30 Jahre altes Garelli Europed 25 braucht 3 Liter/100km bei Vollgas.

Alles ausser Vollgas ist bei einem Mofa blödsinn, denn die Dinger fahren eh nur 30 Km/h.

Versicherung ca. 60 euro p.a.

Grüße,

Mathias

Hey, der Führeschein bzw. Prüfbescheinung geht auch günstiger. Das schwankt sehr, je nach Fahrschule. Das war 1999 schon so, dass die Sache von 80-200 DM ging. War ja nur etwa Theorie, eine einzige praktische Fahrstunde und die rein theoretische Prüfung. Also bei mehreren Fahrschulen anfragen.
Wartung des Fahrzeuges ist kaum erforderlich und fällt somit kaum ins Gewicht. Reifen und Bremsen halten normalerweise lange.
mfg-Jochen

Hallo elmore,

Aber bis 5 Liter, kann doch nicht sein, damit kann man ein
Auto fahren!

Mein 220 kg Motorrad mit 50 PS braucht bei normaler Fahrweise gerne seine 10 Liter / 100 km.
Der 1650 kg schwere Van mit 2,5 Liter Dieselmaschine verbraucht im Schnitt 6 Liter.

Und nun? Natürlich sind 5 Liter beim Mofa zuviel, aber dennoch kann es sehr gut sein. Die Entwicklungs- und Herstellungskosten dieses
Motors haben eben die Folge, dass der Verbrauch exorbitant ist, da der Motor uneffizient ist.
Bei einem Auto ist der Motor absolut und relativ gesehen wesentlich teurer als beim Mofa. Daher ist er auch effizienter und sparsamer.
So etwas ist doch ständig und überall zu beobachten:
hohe Investkosten liefern meist tiefe Unterhaltskosten;
günstiger Einstandspreis bringt meist miserable Performance mit sich.

Welche Variante die günstigere ist, muss jeder für sich selbst herausfinden (Amortisationsrechnung).

Gruß

Sascha

wat ???

Mein 220 kg Motorrad mit 50 PS braucht bei normaler Fahrweise
gerne seine 10 Liter / 100 km.

das kann wohl nicht sein. meine 950er mit 100 ps / 200 kg nimmt in der stadt (eher … äh … zügig gefahren) 7 bis 8 liter, überland knapp 6. die alte 500er honda t2 hat sich mit 5 bis 6 liter begnügt. was hast du da für nen schluckspecht ??

tiger

Moin!

Mein 220 kg Motorrad mit 50 PS braucht bei normaler Fahrweise
gerne seine 10 Liter / 100 km.

was hast du da für nen schluckspecht ??

…muß natürlich heißen: Was verstehst Du unter „normaler Fahrweise“?

Munter bleiben… TRICHTEX

hi gunther :o)

http://lc8.ipbhost.com/index.php?showtopic=2464&hl=s…

sagt wohl alles … bei dauerndem vollgas (fällt wohl nicht unter „normale fahrweise“) liegt der verbrauch schon an/über 10 liter, aber fahr im stadtverkehr mal ständig 220 ohne dich erwischen zu lassen °grins° … da is der verbrauch wohl dein geringstes problem …

und ich glaub nicht, dass ktm jetzt besonders verbrauchsfreundliche motoren hat, schliesslich hat eine seriennahe lc8 vor zwei (oder waren´s schon 3 ?) jahren paris-dakar gewonnen. also 10 lt / 100 km für nen 50 ps motor sind schon heftig …

tiger