Hallo,
ich hab keine Frage, aber vielleicht interessiert die Liste einige von euch:
http://www.abgespeist.de/e5709/e7104/e12028/abgespei…
Gruß
Kati
Hallo,
ich hab keine Frage, aber vielleicht interessiert die Liste einige von euch:
http://www.abgespeist.de/e5709/e7104/e12028/abgespei…
Gruß
Kati
Hallo,
immer wieder schade, wenn man sein eigentlich gutes Anliegen durch eigene Fehler, Unkenntnis und unsachliche Kommentare selbst sabotiert. Hinzu kommt, daß in vielen Fällen der Fehler nicht beim Hersteller liegt, sondern beim Gesetzgeber bzw. Verbraucher, der die einschlägigen Vorschriften nicht kennt.
Ein Beispiel:
_Der Schwindel: „Puten Cervelatwurst“ sollte es angeblich sein, die der „Geflügelwurst-Spezialist“ (Gutfried über Gutfried) uns auftischte.
Die Wahrheit: B is s ich f ast 1 0.000 V erbraucher beschwert hatten, bestand die Putenwurst fast zur Hälfte aus Schweinefleisch.
Doch das erkannte der Verbraucher nur im Kleingedruckten auf der Rückseite._
Daß die Menschen etwas anderes in der Wurst erwarten als Schwein oder Rind, ist ein recht neues Phänomen und so schützen die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnissen diejenigen, die daran glauben, daß nur Schwein und Rind die einzig wahren Wurstheilsbringer sind. Aus diesem Grunde muß ein Hersteller Truthahn, Lamm oder Hirsch auf der Verpackung in herausragender Position erwähnen.
Dies nur als ein Beispiel. Andererseits haben die aufgeführten Produkte - unabhängig von der inhaltlichen und sprachlichen Qualität des Beitrages - allesamt keinen vernünftigen Nährwert. Ein Verzicht - gleich aus welchen Gründen - kann insofern nicht schaden. Allerdings hätte man für diese Erkenntnis wiederum diesen Artikel nicht unbedingt gebraucht.
Gruß
Christian
Also ich finds gut
Hi!
Ich bin offensichtlich nur schwer zu betrügen und durch irgendwelche Versprechen und Werbung zu fangen.
Ich habe noch nie auch nur eines der Produkte aus der Liste gekauft.
Aber im Prinzip finde ich das, was foodwatch tut, wirklich gut. Kann nur immer nicht glauben, dass es Leute gibt, die wirklich die Werbeversprechen alle glauben.
Grüße
kernig
Danke für den Link und die Antwort dazu.
Liebe Grüße
Hallo Kati,
leider hast Du recht mit diesen Moglpackungen. Es ist doch ein alter Schnee, dass wir mit der Etikettierung verarscht werden.
Wenn ich so ein Hersteller wäre, würde ich auch so arbeiten und den Verbraucher um die Nase führen.
Der Gesetzgeber, unsere gewählten Politiker die viel Geld dafür bekommen, sind die Schuldigen. Die sind es doch, die so einen Unsinn genemigten. In unserem gesamten Leben, von der Politik bis in unser Privates, findet dieses Hintergehen und Verdummen statt.
Deshalb empfehle ich Dir, kaufe diesen Schrott nicht, man kann aus frischen Zutaten auch was vernünftiges schnell kochen.
Gruß Vil.
Hallo,
ich hab diesen Schrott noch nie gekauft, aber ich höre im Bekanntekreis oft, wie viele den Schmarrn glauben. Aus diesem Grund hab ich die Liste mal einfach so hier reingestellt.
Die Liste könnte man ja leicht mit allem möglichen erweitern, angefangen von superguten superweiss Waschmittel zum doppelten Preis bis… such selbst das Ende, ich glaube da gibt es keins.
Gruß
kati
Hallo Vil.
Der Gesetzgeber, unsere gewählten Politiker die viel Geld
dafür bekommen, sind die Schuldigen. Die sind es doch, die so
einen Unsinn genemigten. In unserem gesamten Leben, von der
Politik bis in unser Privates, findet dieses Hintergehen und
Verdummen statt.
Das ist ein weit verbtreiteter Fehler im Denkansatz. Speziell genehmigt werden muß nur, was prinzipiell verboten wurde. Alles, was nicht verboten wurde, ist zulässig. Verbote können immer nur erst eine Reaktion auf vorhandene oder befürchtete Mißstände sein. Die meisten Hersteller nutzen natürlich den bestehenden Freiraum so weit als möglich aus, und sie können wesentlich schneller und kurzfristiger reagieren als der Gesetzgeber.
Grüße,
Der Newweling
OT
ist eigentlich eher was fürs Witzbrett, passt aber grad zum Thema:
das große, böse E
Hallo,
Der Gesetzgeber, unsere gewählten Politiker die viel Geld
dafür bekommen, sind die Schuldigen. Die sind es doch, die so
einen Unsinn genemigten. In unserem gesamten Leben, von der
Politik bis in unser Privates, findet dieses Hintergehen und
Verdummen statt.
die Verdummung treibt sich selber an. Neben denen, die Knoggi fix für Spiegelei kaufen und Fertigbratkartoffeln kaufen und sich anschließend wundern, daß das Geld schon zur Monatsmitte zur Neige geht, gibt es die Mitglieder der anderen Gruppe, die schon hysterisch werden, wenn sie nur irgendwo ein großes E sehen. Tatsächlich ist aber nicht jeder E-Stoff krebserregend und/oder tödlich.
Vielmehr verbergen sich hinter Zusatzstoffen oftmals Dinge, die wir normalerweise ganz bewußt und/oder zur Genußssteigerung ins Essen kippen bzw. als Inhaltsstoffe unserer Nahrung erwarten. Dazu gehören z.B. Kurkumin/Kurkuma (E 100), Zuckercouleur/Zucker (E 150 a), Essigsäure/Essig (E 260), Ascorbinsäure/Vitamin C (E 300).
Gruß
Christian
Vielmehr verbergen sich hinter Zusatzstoffen oftmals Dinge,
die wir normalerweise ganz bewußt und/oder zur
Genußssteigerung ins Essen kippen bzw. als Inhaltsstoffe
unserer Nahrung erwarten. Dazu gehören z.B. Kurkumin/Kurkuma
(E 100), Zuckercouleur/Zucker (E 150 a), Essigsäure/Essig (E
260), Ascorbinsäure/Vitamin C (E 300).
Nicht zu vergessen: E330! Das wird, wie ich neulich in einem Buch lesen konnte, von der bösen Industrie verwendet, damit die Gerichte „frischer und fruchtiger“ schmecken - es handelt sich nämlich um die gute alte Zitronensäure. Und die hat meine Großmutter schon verwendet, damit ihre Gerichte, nunja, „frischer und fruchtiger“ schmecken.
Wenn man an die Sache differenziert betrachtet, kann man natürlich die übermäßige Verwendung einzelner Zutaten kritisch sehen - das tue ich auch. Aber in der Regel entzündet sich der Volkszorn am bloßen Vorhandensein der E-Zutat …
Vor einiger Zeit las ich auch eine bittere Klage darüber, daß in einer Tomatensauce auch Spuren von Sardellen drin seien, es sei also eine Mogelpackung, da für Vegetarier ungeeignet … ich finde eher die Vorstellung, daß etwas, was Tomatensauce heißt, zwangsläufig rein vegatrisch sein muß, befremdlich. Das mit den Sardellen zur Geschmacksunterstreichung ist ja nun kein völlig unbekanntes Rezept - und es ist aber auch noch alnge keine Sardellensoße oder Tomatensoße mit Sardellen. Wenn jemand drauf wert legt - ist es dann wirklich zuviel verlangt, die Zutatenliste zu lesen???
Gruß,
Max
Gruß
Christian