Mohn: Verbot oder Lieferengpaß?

Hallo, liebe Freunde von Mohnkuchen und ähnlichen Leckereien!

Eine Freundin erzählte mir letztens, es gäbe im Handel keinen Mohn mehr, nur noch fertige Mohnzubereitungen.

Und tatsächlich, im Supermarkt meines Vertrauens habe ich heute keine Mohnkörnchen mehr gefunden.

Wurde er wegen irgendwelcher womöglich halluzinogener Inhaltsstoffe verboten?

Oder gab es einfach nur Mißernten in den Erzeugerländern?

Und warum gibt es trotzdem Mohn-Backmischungen?

Grüßle
Regina
Hahaaaaa, einen Beutel Mohn hab ich noch! Aber Ihr bekommt ihn nicht!!

Hallo Regina,

Eine Freundin erzählte mir letztens, es gäbe im Handel keinen
Mohn mehr, nur noch fertige Mohnzubereitungen.

Das halte ich für ein Gerücht… Mohn kannst Du in jedem Bio-Laden kaufen, zum Beispiel hier: http://www.biomarkt-karo.de/product_info.php/product… oder hier http://www.rapunzel.de/index.php?plink=produkt&fs=&a….

Und tatsächlich, im Supermarkt meines Vertrauens habe ich
heute keine Mohnkörnchen mehr gefunden.

Kann Zufall sein… Manche - vor allem die kleineren - Supermärkte nehmen Produkte, für die keine Nachfrage besteht, aus dem Sortiment.

Wurde er wegen irgendwelcher womöglich halluzinogener
Inhaltsstoffe verboten?

Ähem… Nicht daß ich wüßte… Opium wird ja aus unreifen Mohnkapseln produziert, in den Handel kommen aber nur reife Samen. Nur im Gefängnis sind Mohnbrötchen, -kuchen & Co. verboten, weil sie das Ergebnis eines Drogenscreenings verfälschen können. :wink:

Grüße
Renee

Hallo,

ich denke mal, die Erklärung ist ganz einfach: Frischer Mohn verdirbt recht schnell. D.h. das enthaltene Fett (aus Mohn kann man auch Öl gewinnen) wird ranzig. Die Mohnzubereitung ist hingegen haltbar. Das macht die Bevorratung einfacher, und zwar nicht nur beim Handel, sondern auch beim Kunden. Außerdem ersparen die Zubereitungen die Notwendigkeit eine Mohnmühle haben zu müssen und auch die Arbeit damit. D.h. ich vermute mal, dass mit Aufkommen der Zubereitungen der Umsatz mit frischem Mohn einfach so zurückgegangen ist, dass die Händler dann das Zeug aus dem Sortiment genommen haben.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gemahlener Mohn
Hallo Regina,

ooooh, ich liebe auch Mohnkuchen! Und habe auch schon bemerkt, dass es den immer weniger gibt.

Ich denke wie Wiz, dass es an der mangelnden Nachfrage liegt. Für die meisten Rezepte braucht man ja nicht den „ganzen“ Mohn, sondern er muss gemahlen sein. In den Geschäften stehen keine Mohnmühlen mehr, die wenigsten haben eine zu Hause; gemahlener Mohn wird schnell ranzig, und wenn er schon verarbeitet ist, sind wir bei „Mohnback“. Also: Die wenigsten können mit einem Beutel Mohn etwas anfangen.

Rückfrage: Wie mahlst du deinen Mohn?

Nach langem Herumprobieren habe ich folgende Methode gefunden: Den Mohn in den Mixer, und vorsichtig so viel Milch dazu, bis die Körnchen genug fließen um zum Häcksler zu rutschen, aber nicht so viel, dass sie in der Milch den Schneiden „ausweichen“ können. Das ist zwar nicht ideal, aber immerhin gut praktikabel mit einem anständigen Ergebnis.

Mich würde wirklich interessieren, ob du (oder sonst jemand) eine bessere Methode weiß!

Schöne Grüße

Mirasol

Hi,

ich hatte da mal eine Mohnmühle (die habe ich aber nicht für Mohn, sondern zum Mahlen von Gewürzen verwendet. ich denke, in Bioläden und Reformhäusern sowie guten Haushaltswarengeschäften (in letzteren vor allem), solle so etwas zu finden sein. Sieht ähnlich aus wie ein Mini-Fleischwolf.

Grüße,

Susanne

ich denke, in
Bioläden und Reformhäusern sowie guten
Haushaltswarengeschäften (in letzteren vor allem), solle so
etwas zu finden sein. Sieht ähnlich aus wie ein
Mini-Fleischwolf.

Hallihallo,

ja, ich weiß schon dass man die kaufen kann.
Aber noch ein extra-Küchengerät mag ich mir eigentlich nicht anschaffen. (Brotbackautomat, Wok, Joghurtbereiter, diverse Rührgeräte und Häcksler nehmen doch schon so viel Platz weg…)

Grüße

Mirasol

Hallo Regina,

du suchst aber nicht etwa das, was es bei Kaufland als „Blaumohn“ (so kleine Mohnkörnchen halt) im 250 g Beutel für 0,59 € gibt?

Viele Grüße, Heike

Hallo Regina,

ooooh, ich liebe auch Mohnkuchen! Und habe auch schon bemerkt,
dass es den immer weniger gibt.

Ich denke wie Wiz, dass es an der mangelnden Nachfrage liegt.
Für die meisten Rezepte braucht man ja nicht den „ganzen“
Mohn, sondern er muss gemahlen sein. In den Geschäften stehen
keine Mohnmühlen mehr, die wenigsten haben eine zu Hause;
gemahlener Mohn wird schnell ranzig, und wenn er schon
verarbeitet ist, sind wir bei „Mohnback“. Also: Die wenigsten
können mit einem Beutel Mohn etwas anfangen.

Rückfrage: Wie mahlst du deinen Mohn?

Ich habe mir eine Mohnmühle zugelegt, von ebay, alt, aber kaum gebraucht.
Dasselbe Modell gibt’s immer noch z.B. bei Westfalia.

Nach langem Herumprobieren habe ich folgende Methode gefunden:
Den Mohn in den Mixer, und vorsichtig so viel Milch dazu, bis
die Körnchen genug fließen um zum Häcksler zu rutschen, aber
nicht so viel, dass sie in der Milch den Schneiden
„ausweichen“ können. Das ist zwar nicht ideal, aber immerhin
gut praktikabel mit einem anständigen Ergebnis.

Mich würde wirklich interessieren, ob du (oder sonst jemand)
eine bessere Methode weiß!

Nee, was Besseres weiß ich nicht. Ich hab’s seinerzeit mal (trocken) in der Kräutermühle probiert, war aber nix. Die Körnchen müssen eher gequetscht als gemahlen werden.

Wie bei vielen fetthaltigen Körnern gehen auch hier vermutlich zu viele leckere/gesunde Inhaltsstoffe verloren, wenn sie beim Vermahlen zu heiß werden, daher also das Quetschen.

Grüßle
Regina

Hallo!

ja, ich weiß schon dass man die kaufen kann.
Aber noch ein extra-Küchengerät mag ich mir eigentlich nicht
anschaffen. (Brotbackautomat, Wok, Joghurtbereiter, diverse
Rührgeräte und Häcksler nehmen doch schon so viel Platz
weg…)

Nein, das Ding ist nicht wirklich groß, etwa 30 cm lang, 15 cm breit, der „Trichter“ hat etwa einen Durchmesser von 6-7 cm. Kannst Du z.B. bequem in Deinen Wok reinlegen, dann ist der Platz gleich genutzt :wink:

Grüßle
Regina

Hallo, Renee!

Das halte ich für ein Gerücht… Mohn kannst Du in jedem
Bio-Laden kaufen

Bio-Laden ist eine Idee, werd ich mal gucken.

Und tatsächlich, im Supermarkt meines Vertrauens habe ich
heute keine Mohnkörnchen mehr gefunden.

Kann Zufall sein… Manche - vor allem die kleineren -
Supermärkte nehmen Produkte, für die keine Nachfrage besteht,
aus dem Sortiment.

Öhm, Kaufland ist nicht wirklich klein. Dort kaufe ich sonst immer meinen Mohn.

Grüßle
Regina

Hallo, Heike!

du suchst aber nicht etwa das, was es bei Kaufland als
„Blaumohn“ (so kleine Mohnkörnchen halt) im 250 g Beutel für
0,59 € gibt?

Ja, ebendies ebendort!
Nur, daß unser Kaufland keinen Blaumohn mehr hat, zumindest nicht am gewohnten Ort bei den Backzutaten. Vielleicht bei den Drogerieartikeln, von wegen Drogen? :smile:

Dieses Mohn-Back kann ich nun mal nicht leiden, ist mir zu süß. Außerdem liebt mein Töchterle es, für mich Mohn zu mahlen.

Grüßle
Regina

Hi Regina,

es steht zu befürchten, dass Du Mohn in Zukunft eher im Reformhaus kriegen wirst, oder im Ökoladen: http://www.rapunzel.de/index.php?plink=produkt&alink…

bye
Rolf

Hallo Regina,

bei uns steht es bei den Backzutaten. Bei Bedarf schicke ich dir gern einige Päckchen.

Viele Grüße, Heike

1 Like

Nein, das Ding ist nicht wirklich groß, etwa 30 cm lang, 15 cm
breit, der „Trichter“ hat etwa einen Durchmesser von 6-7 cm.
Kannst Du z.B. bequem in Deinen Wok reinlegen, dann ist der
Platz gleich genutzt :wink:

Hallo,

Echt, so klein sind die Teile nur!?

Danke für die gute Aufbewahrungsidee - nur: Wenn ich den Wok nicht schon längst bei meinen Eltern deponiert hätte (mein Herd bringt nicht die Hitze, die man für dieses gußeiserne Monster bräuchte), würde ich vermutlich schon die Kaffeemühle drin lagern. Mit der kann man übrigens auch hübsch Mohn mahlen, nur wird sie nach der zweiten oder dritten Winz-Portion verdächtig heiß; und quetschen tut sie ja auch nicht.

Da bleibe ich vermutlich bei meiner Zweite-Wahl-Methode mit dem Mixer. Oder ich schau doch mal bei Ebay rein, vielleicht überkommt’s mich ja.

Schöne Grüße

Karin

Servus Regina,

habe neugierhalber meinen local dealer am Samstag auf dem Markt darauf angehauen. Er weiß nichts von einer Verknappung, fand es auch nicht so interessant, den Preis mal prophylaktisch um zwanzig Cent hinaufzusetzen, und würde bei entsprechenden Mengen (denke so von einem Zentner aufwärts) vielleicht gar von Fräänse (Palz) nach Serse fahren.

(Daß alles, was nicht direkt aus der Mühle kommt, nicht bloß fad, sondern für viele Rezepte auch ungeeignet ist, weil die Hauptsache schon lang vor der Verwendung abgedampft ist, steht außer Frage.)

Schöne Grüße

MM

Servus,

die MC6 von Porkert (nichts anderes verbirgt sich hinter dem Namen „Jupiter“, unter dem die Porkert-Produkte in Deutschland vertrieben werden) kann man hier zusammen mit den anderen einschlägigen Spielzeugen von Porkert bewundern:

http://www.porkert.cz/export/php/meat_index.php?lang=D

Für das herrliche Universalspielzeug JS110 gibts auch einen Mohnvorsatz.

Bei Westfalia gibts die Mohnmühle jetzt grade nicht, aber ich denke, bei manufactum wird man sie besorgen können - da gibts auch sonst einiges von Porkert.

Schöne Grüße

MM

Hallo, Heike!

bei uns steht es bei den Backzutaten. Bei Bedarf schicke ich
dir gern einige Päckchen.

Das ist lieb von Dir. Aber ich denke, einfacher ist’s, wenn ich zum Reformhaus wandere.

Grüßle
Regina

Hi, Martin!

habe neugierhalber meinen local dealer am Samstag auf dem
Markt darauf angehauen. Er weiß nichts von einer Verknappung,
fand es auch nicht so interessant, den Preis mal
prophylaktisch um zwanzig Cent hinaufzusetzen, und würde bei
entsprechenden Mengen (denke so von einem Zentner aufwärts)
vielleicht gar von Fräänse (Palz) nach Serse fahren.

Oha, Zentner gleich…
Mohnkuchen für alle!!!
Nee, lieber nicht, mein armes Töchterle, wenn die das alles mahlen muß; gibt womöglich noch Ärger wegen Kinderarbeit :frowning:

(Daß alles, was nicht direkt aus der Mühle kommt, nicht bloß
fad, sondern für viele Rezepte auch ungeeignet ist, weil die
Hauptsache schon lang vor der Verwendung abgedampft ist, steht
außer Frage.)

Genau! Streu mal Mohn-Back auf die Sonntagsbrötchen :wink:
Auch im 7-Körner-Brot nicht gar so geschickt.
Außderdem ist mir das Zeug immer zu süß.

Grüßle
Regina

Hallo Regina,

ich denke mal, dass das bereits angesprochene problematische Lagern
(Ranzigwerden) eine Seite des Verschwindens erzeugt hat, und die andere Seite in
verminderter Backtätigkeit zu dieser Jahreszeit zu suchen ist. Kuckstu wiedr vor
Weihnachten, wirst Du’s wieder finden …
Gruß
Bolo

Mohn(OT)
hallo bolo,

da fällt mir spontan hähnchenbrustfilet in mohnkruste ein.

strubbel
&:open_mouth:)