ich war gerade in der Kupferkanne auf Sylt und habe mal wieder Mohnkuchen gegessen.
Der Versuch an das Rezept zu kommen schlug fehl. Das www gibt auch nichts her.
Wer hat sich schon einmal daran versucht oder hatte mehr Erfolg mit dem Rezept?
es gibt vielerlei verschiedene Weisen, Mohnkuchen zu backen, jeweils mit unterschiedlichen Ergebnissen: Mit und ohne Boden, mit Strudelteig, Hefeteig, Rührteig, Mürbeteig, gedeckt und ungedeckt, als Blechkuchen, in der Springform und in der Kranzform. Ungefähr vier oder sechs davon habe ich bereits praktiziert.
Das hilft Dir aber wenig weiter auf der Suche nach dem Mohnkuchen, der in der Kupferkanne serviert wird.
Umgekehrt ist es gut möglich, dass genau diese Art Mohnkuchen jemand kennt, der aber seinerseits noch nie in der Kupferkanne Mohnkuchen gegessen hat.
Eine sehr gute Chance darauf, das dortige Rezept zumindest in Grundzügen zu ergründen, hast Du, wenn Du den dort feilgebotenen Mohnkuchen beschreibst: Äußere Erscheinung, Form, Konsistenz, nach Möglichkeit Charakter des Teiges.
Wenn Du Dich in der Lage siehst, eine solche Beschreibung zu geben, wäre es im Sinn Deiner Fragestellung gut, wenn Du sie hier postest.
Mohn Media
Sollte es sich um jenes Exemplar handeln, das die google Bildersuche ausspuckt: http://tinyurl.com/mwxtob2 , wäre da für meinen persönlichen Geschmack definitiv vielviel zu wenig Mohn drin…
ich glaube, da hätte ich eine Version für Deinen persönlichen Geschmack: Mohn - gemahlene Haselnüsse - Äpfel - Eier (getrennt geschlagen) - Zucker, ohne Boden oder sonstwie Teig darunter oder darauf, bloß die gefettete Springform einmal mit Grieß ausgeschwenkt: Das ist meine Lieblingsversion, für die ich mir seinerzeit die Mohnmühle von Porkert zugelegt habe; wenn man ihm keine Zeit zum Austrocknen lässt und ihn frisch durchgekurbelt verarbeitet, hat Mohn nochmal einen besonderen Reiz.