Moin.alle,sägeblatt an flex-haut das hin?

moin.alle es soll gehen:mit umrüstsatz-sägeblatt an flex…wer gibt praktische erfahrungen evtl.an mich weiter bitte ?

Hallo auch,
ja, gibts.
Aber:
Es handelt sich dabei um ein Besonderes Blatt, also bloß kein Kreissägeblatt oder so einspannen (obwohl ich das auch schon gesehen habe). Wenn die Flex läuft, gibt es zum einen keinen vernünftigen griff und was noch viel schlimmer ist, es gibt keinen vernünftigen Schutz.
Mein Vater hat das mal gekauft. Es hat auch funktioniert, zumindest bis er zwei unterschiedliche Metalle gleichzeitig schneiden wollte und dabei eins verrutschte. Dann war es nämlich sofort mit den Zähnen vorbei. Sie brachen komplett aus und das Sägeblatt war Schrott.
MfG
Uli

Moin,

moin.alle es soll gehen:mit umrüstsatz-sägeblatt an flex…wer
gibt praktische erfahrungen evtl.an mich weiter bitte ?

ich bezweifle nicht, dass man grundsätzlich ein Sägeblatt an/mit einem Winkelschleifer „betreiben“ kann . . .

Aus meinen Erfahrungen mit großen Flex-Trennscheiben schließe ich allerdings, dass das a) höllisch gefährlich ist und b) kaum präzise Arbeit ermöglicht

ich kenne jemanden, der hat sich mit so einer Konstruktion ein Bein ab geschnitten sehr gefährlich!

Hallo !

Gibts und ist auch für Metalltrennen ideal,man glaubt es nicht,keine Funken,gratfreier Schnitt,aber eher nicht aus der Hand(muss schon ruhig sein),Es gibt ja Vorrichtungen,wo man den Winkelschleifer einspannt und Anschläge hat zum Trennen von Metallstangen usw.

Damit kann man Gewindestangen kürzen und die Mutter passt sofort ohne Nacharbeit,das ist selbst bei der Handsäge fast unmöglich,weil sich ein Span und Grat bildet,der angefeilt werden muss.

Gibts für Handkreissägen und Winkelschleifer(„Flex“).

http://www.technolit.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/U/Univ…

MfG
duck313