Vermeidungswinkel Moiré
ich habe mal von einer Grafikerin einen Tip bekommen um
den Moireeeffekt zu verhindern, wenn man Buchfotos einscannt.
Da hiess es man muss die Vorlage im Winkel von 12,x Grad
auflegen. Nun suchte ich die genaue Nachkommastelle und hab
stattdessen was von 45° gefunden
Hallo Burli,
der Moiré-Effekt tritt ja dann auf, wenn zwei (passende) Muster einander überlagern. Wenn das Foto in einem Buch ein horizontales Raster hat und beim Scannen der Moiré-Effekt auftritt, dann kann dieser Effekt auch bei einem Winkel von 45 Grad auftreten, weil sich in dieser Richtung ebenfalls ein regelmäßiges Muster ausbildet, siehe Punktmuster:
OOOOOOOO
OOOOOOOO
OOOOOOOO
OOOOOOOO
OOOOOOOO
OOOOOOOO
Auch in der Diagonalen gibt es eine stumpfe Regelmäßigkeit der Punkte, die von ihrer Größenordnung nicht nicht deutlich genug anders ist als in der Horizontalen.
Aus dem Bauch heraus würde ich also eher ein „krummes“ Winkelmaß (wie deine annähernd 13 Grad) benutzen, bei dem es keine so regelmäßige Rasterpunktewiederholung gibt. In der Praxis setze ich aber lieber auf eine andere Scanauflösung.
Wenn die Auflösung des Scanners deutlich anders (höher) ist als die des zu scannenden Rasters, vermindert das den Moiré-Effekt. Runterrechnen kann man das Bild anschließend immer noch. Und das ist vermutlich einfacher zu handhaben als ein Drehen in die richtige Richtung.
Vielleicht ein guter Vorschlag:
Es macht durchaus Sinn, eine Buchseite zum Spielen einfach mal hochkant in verschiedenen Auflösungen zu scannen, dann in denselben Auflösungen bei 45-Grad-Drehung, dann nochmal in anderer Drehung. Hinterher kann man schön vergleichen, ob und bei welchen Scans der Effekt auftritt.
Ich hab das früher mal mit einem Zeitungsbild gemacht, das recht grob gerastert war. Zumindest bei mir hat das mein Verständnis für den Effekt gefördert. Und wer noch ein bisschen Geomentrie kann, erkennt auch, dass der Moiré-Effekt bei bestimmten passenden Rasterpunkt-Scandot-Größenverhältnissen besonders schön zu sehen ist.
Aber:
Bei anderen Büchern mit anderer Rasterung kann der Effekt schon wieder bei anderen Auflösungen (oder Drehungen) auftreten.
Viele Grüße
Anja