Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
(Indizes werde ich in „()“ setzen)
Ich möchte die spezifische Gaskonstante von meinem Abgas über die Dichte bzw. die molare Masse bestimmen.
Dafür habe ich für eine vollständige Verbrennung folgende Gleichung aufgestellt.
C(n)H(m)+„Lambda“*L(min)–>(n)*C0(2)+((m)/2)*H(2)O+0,79*„Lambda“*L(min)*N(2)+(„Lambda“-1)*0,21*L(min)*O(2)
L(min)=[n+(m/4)]/0,21 [kmol Luft/kmol C(n)H(m)]
Möchte ich die Verbrennung also stöchiometrisch (vollständig) und mit iso-Octan ablaufen lassen, wähle ich ein Lambda von 1 und erhalte:
C(8)H(18)+60 --> 8CO(2)+9H(2)O+0,79*60*N(2)
Daraus die molare Masse vom Abgasgemisch bestimmt, komme ich auf 1842 g/mol. Ermittle ich damit meine spezifische Gaskonstante über R(s)=R/M (R=8,314 J/mol K) erhalte ich eine Gaskonstante von 4,513 [J/(kg K)]. Mir kommt das viel zu gering vor da man ja eigentlich sagt das sich ein heißes Gasgemisch bei einer Verbrennung ähnlich wie eine ideales Gas verhält und da würde die spez. Gaskonstante 287 [J/(kg K)] betragen.
Wär super wenn Ihr mir da helfen könntet
Gruß
narrf