Molekulare grundlagen der Genetik + Experimente

Hallo, am Donnerstag schreibe ich eine Klausur (Bio LK jahrgang 12)
und mit dem folgenden thematiken komme ich nciht gut klar.

kann mir jemand das Experiment, DNA als Erbsubstanz, von Griffith und
Avery erklären, bitte? das ist das mit den Mäusen Protein und DNA.

Und ich wollte gerne wissen wo sich die Wasserstoffbrücken in der
Nucleinsäure bilden.

Und das Meselson-Stahl-Experiment würde ich auch gerne wissen wie das
funktioniert, und waron merkt man wann bei der nucleinsäure das
5oder 3ende ist?

Als letztes würde ich gerne etwas über das
ein-gen-ein-polypeptid-hypothese erfahren. Stimmt das?

Vielen dank schonmal im voraus

Hallo,

am Donnerstag schreibe ich eine Klausur (Bio LK

jahrgang 12)

Na, herzlichen Glückwunsch!

und mit dem folgenden thematiken komme ich nciht gut klar.

Bitte sei mir nicht böse für diese Antwort:

Es sieht so aus, als hättest Du vom Unterrichtsstoff sehr wenig Ahnung. Wenn Du nicht mehr weißt als das, was Du hier andeutest, halte ich ich es für sehr unwahrscheinlich, dass du die Klausur halbwegs vernünftig schreiben kannst.

Dieses Forum kann kaum so nachhaltige Probleme lösen und es ist auch kein Nachhilfekreis. Da mußt Du schon im Unterricht besser mitmachen. Dann ist es aber kein Problem, dass Die hier bei einer speziellen Frage geholfen wird. Schade, dass das für die nächste Klausur nichts mehr wird, aber vielleicht ja bei der übernächsten.

Gute Besserung,

Jo

Hi

http://www.lukashensel.de/biomain.php?biopage=genetik

Das hat mir geholfen. Übersichtlich und leicht zu verstehen.

Grüße

Laralinda

Hallo Vitja,

kann mir jemand das Experiment, DNA als Erbsubstanz, von
Griffith und
Avery erklären, bitte? das ist das mit den Mäusen Protein und
DNA.

http://www.google.de/search?hl=de&q=Oswald+Avery&btn…

Und ich wollte gerne wissen wo sich die Wasserstoffbrücken in
der
Nucleinsäure bilden.

http://images.google.de/images?um=1&hl=de&q=DNA+Wass…

Und das Meselson-Stahl-Experiment würde ich auch gerne wissen
wie das
funktioniert

http://www.google.de/search?um=1&hl=de&q=Meselson%20…

und waron merkt man wann bei der nucleinsäure
das
5oder 3ende ist?

Das erkennt man daran, welches C-Atom der Ribose/Desoxyribose frei (also nicht mit einem anderen Nukleotid verbunden) ist. Die Durchnummerierung der C-Atome der Ribose/Desoxyribose kannst du hier ansehen:

http://www.mun.ca/biology/scarr/Ribose_sugar.html

Wie das in einem Nukleotid aussieht, findest du hier:

http://www.mun.ca/biology/scarr/MGA2_02-06.html

Wie das in der DNA-Kette aussieht, guckst du hier:

http://www.mun.ca/biology/scarr/Polynucleotide_direc…
http://images.google.de/images?hl=de&q=DNA&um=1&ie=U…

Als letztes würde ich gerne etwas über das
ein-gen-ein-polypeptid-hypothese erfahren. Stimmt das?

http://www.google.de/search?hl=de&q=ein+gen+ein+poly…

LG
Huttatta