Hallo,
ich habe schon diverse Dinge probiert und auch schon selbst ausprobiert. Ein paar Dinge waren „ganz nett“, andere belanglos, einge beeindruckend, wobei man einen solchen ersten Eindruck nur schwerlich wiederholen kann. Es geht hier oft um einen Überraschungsmoment, und wenn man den einmal gehabt hat, dann wirkt er beim nächsten Mal natürlich nicht mehr so. Aber die wahren Könner auf diesem Gebiet lassen sich ja auch immer wieder neue Dinge einfallen.
Diese Zubereitungstechniken und eingesetzten Hilfsmittel eröffnen durchaus eine neue Welt, die aber die alte Welt ganz sicher nicht hinter sich lassen, sondern ergänzen will. Dabei geht es auch weniger um Essen im Sinne von Ernährung, sondern um Sinneserlebnisse verschiedener Art. Dies kann man kritisieren, aber kann dann natürlich auch bemängeln, dass man für einen Rubens an der Wand Unsummen ausgeben muss, und das ganze Haus trotzdem noch fleckige Wände hat.
Ich halte es eher so, dass ich gute handwerkliche Küche auch weiterhin liebe, aber durchaus auch mal die Kunst genieße, die besonders beganbte Menschen in der Lage sind aus Lebensmitteln herzustellen. So wie ich auch die Wände im Haus vom Dorfmaler streichen lasse, und mir darauf dann mal ein für teuer Geld gekauftes Bild hänge, oder wochenlang Radio höre, und dann einmal Geld für ein tolles Konzert ausgebe, … Braucht man alles nicht unbedingt. Man kann auch Opern im Fernsehen sehen, und muss dafür nicht nach Verona fahren, aber wer Sinn und Interesse an Kunst hat, es als Hobby betrachtet, … investiert halt gerne mal für das ein oder andere Erlebnis. Ob man dabei satt wird spielt ebenso wenig eine Rolle, wie ob man im Stadion mehr vom Spiel sieht als im Fernseher.
Gruß vom Wiz