Hi…
„Eine molekulare Ratsche oder auch Brownsche Ratsche ist eine
Nanomaschine, die aus brownscher Molekularbewegung (also aus
Wärme) gerichtete Bewegung erzeugt. Dies kann nur
funktionieren, wenn von außen Energie in das System gebracht
wird.“
wenn aber das Ratschenrad sich im Vakuum befindet, und das
Flügelrad sich in einem Gas befindet, müsste sich das
Flügelrad auch ohne äußere Energiezufuhr drehen, dann wäre das
ein Perpetuum Mobile.
Wo ist der Haken?
Zum einen ist das technisch nicht machbar. Wichtiger ist aber folgendes:
Durch Wärmeleitung in der Achse und Reibung am Zahnrad und den Lagern wird die Ratsche erwärmt. Je wärmer sie ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, daß der Haken allein durch die Bewegung der Moleküle, aus denen er selbst besteht, einen Zahn in der falschen Richtung überspringt. Da die Maschine sehr klein sein muß, um überhaupt zu funktionieren, reicht dafür relativ wenig Temperatur. Wenn man das Ganze nicht so oberflächlich wie ich jetzt angeht, kommt man darauf, daß die Maschine genau so lange läuft, wie die Temperatur des Zahnrad unter der des energieliefernden Gases liegt.
Wenn Du es genauer wissen willst, empfehle ich Dir Band 1 der „Feynman Lectures on Physics“ (gibt’s auch auf deutsch).
genumi