Hallo zusammen,
aus der Literatur geht hervor, dass bei einem einseitig eingespannten Träger mit Moment (M) am freien Ende gilt: Me=M. Me ist dabei das Moment an der Einspannung. Ist das korrekt interpretiert? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Ich habe folgendes Problem:
Gegeben ist ein Rechteck ABCD. Einspannung ist unen links bei C. Nun wird das Moment im Schnittpunkt der Diagonalen (bei AB/2 und AC/2) aufgebracht. Mich interessieren nun die Kräfte Fx und Fy am Punkt B. Ich hab es gerade empirisch ermittelt und komme bei M=5Nm auf eine Kraft Fx=20N.
Wer findet meinen Denkfehler?
Grüße, Jenny.
Hallo zusammen,
aus der Literatur geht hervor, dass bei einem einseitig
eingespannten Träger mit Moment (M) am freien Ende gilt: Me=M.
Me ist dabei das Moment an der Einspannung. Ist das korrekt
interpretiert? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Das Moment ist überall im Balken gleichgross…
somit auch an der Einspannung
Ich habe folgendes Problem:
Gegeben ist ein Rechteck ABCD. Einspannung ist unen links bei
C. Nun wird das Moment im Schnittpunkt der Diagonalen (bei
AB/2 und AC/2) aufgebracht. Mich interessieren nun die Kräfte
Fx und Fy am Punkt B. Ich hab es gerade empirisch ermittelt
und komme bei M=5Nm auf eine Kraft Fx=20N.
Kannste vielleicht mal ne kleine Skizze hochladen? Damit man sieht wie die Punkte ABCD liegen?
Wer findet meinen Denkfehler?
Kann ich erst sagen, wenn du üebrhaupt einen hast, und wenn ich mal ne SKizze sehe und selber löse…
Grüße, Jenny.
MfG back
Ahmet
Hallo Ahmet,
vielen Dank für die AW. Ich hab einen kleinen Versuch gemacht und kann es mir nun vorstellen. Problem war:
Ich habe eine Stange. Die Stange ist links drehbar gelagert. Rechts an der Stange greife ich mit einem Drehmomentenschlüssel an. Es ist demnach das gleiche, als wenn ich das gleiche Moment am Drehpunkt angreifen lassen würde.
Daraus ergibt sich für mich das nächste Problem: Die Berechnung des polaren Widerstandsmomentes eines horizontalen geschlitzten Rechteckes. Nun ja, mal sehen.
Vielen Dank noch einmal!
Grüße, Jenny.