Momentane Wetterlage mit Sand aus der Sahara

Hallo,

momentan kommen nicht geringe Mengen Sandpartikel aus der Sahara zu uns. Mich interessiert, wie die schwülwarmen Luftmassen aus der Sahara entstehen? Wenn ich Sahara höre, so denke ich erst einmal an Wüste und Trockenheit, nicht aber an schwülwarme Luftmassen. Woher kommen diese bzw. wo entstehen diese, über dem Mittelmeer, über den Alpen?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

warm werden sie über der Sahara, schwül über dem Mittelmeer.

Gandalf

Hallo Gandalf,

so ähnlich dachte ich. Heute war überall Sand bei mir auf dem Balkon. er ist relativ hell.

Gruß
Michael

Hallo Michael,

warm werden sie über der Sahara, schwül über dem Mittelmeer.

Gandalf

Heute war überall Sand bei mir auf dem
Balkon. er ist relativ hell.

Alle reden immer davon!
Ich hatte noch nie solchen Sand :frowning:

Hallo,

Balkon. er ist relativ hell.

Alle reden immer davon!
Ich hatte noch nie solchen Sand :frowning:

es ist ja nun nicht so, daß anschließend Dünen die Verkehrswege blockieren. Vielmehr bildet sich eine feine Staubschicht, die man u.U. sogar nur sieht, wenn man mit dem Finger oder einem weißen Hemd darin herumwischt - oder eben nach einem Regenschauer.

Gruß
Christian

Hallo exc,

es ist nicht wenig, mein ganzer Balkon ist voll davon. Zuerst dachte ich, meine Kinder haben Ihre Schuhe ausgeleert:smile: Aber in der Blumenerde in den Blumenkästen sowie auf dem Stuhl ist er deutlich zu sehen.

Gruß
Michael

Hallo Michael,

warm werden sie über der Sahara, schwül über dem Mittelmeer.

Gandalf

da das Mittelmeer noch mit ca. 20-22C° recht kühl ist dürfte der Haupteffekt an der Abkühlung der Luft liegen z.B.
Start mit 40C° und 30% Luftleuchte ist bei einer Abkühlung auf 27C° schon zu über 60% gesättigt und bei 18C° steht man im Nebel

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ttigung_%28Physi…

G mm

Man sollte sich nicht nur auf die rel. Feuchte beziehen. ich hab mal spaßeshalber mal bei Wetteronline bei den Taupunkten nachgeguckt.
Da fällt mir auf, dass der Norden von z.B. Lybien feuchter ist als der Süden (logisch, Nähe zum Meer). Wenn die Luft aus der Region kommt, hat sie zuerst die Feuchte, die schon in d. Luft ist, von Süden sollte daher trocknere luft nachströmen, die über dem Meer feuchter wird. (manche Regionen haben Taupunkte unter 10°, wäre im Sommer bei uns sogar angenehm bei heißen Temperaturen, dort aber auch)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Man sollte sich nicht nur auf die rel. Feuchte beziehen. ich
hab mal spaßeshalber mal bei Wetteronline bei den Taupunkten
nachgeguckt.

Was soll das bringen? Der Taupunkt ergibt sich aus Luftfeuchtigkeit und Druck und bringt im aktuellen Zusammenhang keine neuen Erkenntnisse. Im übrigen heißt das Land Libyen.

Gruß
Christian