Monaden

Guten Tag - Abend,
Kann mir jemand erklären was es mit diesen „Monaden“ auf sich hat ? Oder bin ich im falschen Brett, da dabei die Inkarnation eine Rolle spielen soll und es eher zur Esoterik gehört?
Mit Gruss: hardy

Hallo,

Kann mir jemand erklären was es mit diesen „Monaden“ auf sich
hat ? Oder bin ich im falschen Brett, da dabei die Inkarnation
eine Rolle spielen soll und es eher zur Esoterik gehört?

Monaden im philosophischen Sinn muss man sich als „geistige Atome“ vorstellen, jedenfalls als kleinste immaterielle Einheiten. So hat sie jedenfalls Leibniz, der Schöpfer der
„Monadologie“
(hier in deutscher Fassung: http://bdsweb.tripod.com/de/101.htm )
verstanden. Mit Inkarnation allerdings hat das nichts zu tun.

Von welcher Quelle gehst du denn aus? Woher hast du den Begriff?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Von welcher Quelle gehst du denn aus? Woher hast du den

Begriff?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas,
Hatte letzthin ein Gespräch mit einer „Geistheilerin“, es wurde auch die Inkarnation erwähnt, wobei sich diese Monaden einen passenden Körper aussuchen um dann in diesem Medium die Spirale nach „oben“ anzutreten. Wenn ich ein Monad wäre, würde ich nur die besten Eltern und den gesündesten Körper auswählen !
Mit Gruss: hardy

Hallo,

Hatte letzthin ein Gespräch mit einer „Geistheilerin“, es
wurde auch die Inkarnation erwähnt, wobei sich diese Monaden
einen passenden Körper aussuchen um dann in diesem Medium die
Spirale nach „oben“ anzutreten. Wenn ich ein Monad wäre, würde
ich nur die besten Eltern und den gesündesten Körper auswählen!

dies freilich ist ein „esoterischer Aufsatz“ auf den philosophischen Monadengedanken, den ich nicht mehr als „philosophisch“ bezeichnen würde, weil hier der spekulative Charakter der Äußerung überwiegt. Daher ist dein Anfrage im Esoterikbrett wohl besser aufgehoben.

Zu Erläuterung:
Philosophie hat auch spekulative Elemente. Gerade bei Leibniz in der Monadologie ist das deutlich zu sehen. Bei den Leibnizschen Äu0erungen allerdings ist die rationale Komponente noch deutlich zu erkennen, meine ich. Beim „Geistheilen“ und der Aussage über Willensäußerungen von Monaden und deren prinzipiellen Charakter sehe ich diese Absicht, rational zu argumentieren, nicht mehr. Die rationale Argumentation aber ist Voraussetzung von Philosophie, jedenfalls in den meinsten philosophischen Richtungen. Daher meine Einschätzung.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Guten Tag - Abend,
Kann mir jemand erklären was es mit diesen „Monaden“ auf sich
hat ? Oder bin ich im falschen Brett, da dabei die Inkarnation
eine Rolle spielen soll und es eher zur Esoterik gehört?
Mit Gruss: hardy

tags engelhard,
wenn ich giordano bruno nicht falsch verstanden habe, repräsentiert die monade den makrokosmos im mikrokosmos, ist also die komprimierung der universellen einheit; s. auch monismus, ich finde eindeutige parallelen zum atomismus bzw. pansophie, weiß allerdings (noch) nicht, ob und inwieweit das philosophisch korrekt ist. gruß,
Laura

Hallo Laura,

wenn ich giordano bruno nicht falsch verstanden habe,
repräsentiert die monade den makrokosmos im mikrokosmos, ist
also die komprimierung der universellen einheit;

ja, stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, allerdings ist bei Giordano Bruno daran zu denken, dass seine Einheit stark mystische Züge hat (deren Idee man vielleicht bis Meister Eckhart oder sogar bis Plotin oder gar bis hin zu Platon zurückverfolgen müsste). So denkt Bruno - anders als die anderen Genannten - an eine Einheit von Physis und Psyche, woraus man aber auch keine Inkarnationen ableiten kann, es sei denn, man würde jede Art von Manifestation als „Inkarnation“ bezeichnen wollen.

s. auch monismus, ich finde eindeutige parallelen zum atomismus
bzw. pansophie

In diesem Sinne ist Bruno schon Monist, ja sogar Pantheist, wenn man es genau nimmt. Noch zu den Begriffen: „Monismus“ ist ein erkenntnistheoretischer Begriff, „Atomismus“ ist eine physikalische Vorstellung. „Pansophie“ kann ich im Moment nicht einordnen, obwohl ich meine, ein Buch mit diesem Titel (von Pannwitz?) gelesen zu haben. Kannst du mir da weiterhelfen?

Das Thema beginnt mich zu interessieren, ich muss mal in meinem Gedächtnis kramen …

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo zusammen,

was der Leibnitz als Monaden bezeichnet, kann man sich als Geistklumpen vorstellen.
Geistklumpen darum, weil es eine geistige VORSTELLUNG ist.
Jede Vorstellung vom ICH bildet solch ein Geistklumpen und wird MATERIALISIERT – bildet also einen materiellen Körper.

Einstein: Materie ist nur gefrorener (KOMPRIMIERTER – zusammengezogen durch Konzentration einer Vorstellung) Geist.

Da Materie vergänglich ist, stirbt der Körper, aber der Geistgehalt (Vorstellung vom ICH) bleibt erhalten, und bildet wieder einen NEUEN Körper.
In so fern hat es auch etwas mit Wiedergeburt zu tun.

Wir habe also den all umfassenden universellen Geist (Lebensenergie), der je nach VORSTELLUNG einen Körper (Materie) annimmt und diesen Körper BELEBT.
So wie wir einen Ozean haben, aus dem Wasser verdunstet, zu Regentropfen Schneeflocke oder Hagel wird.
Somit ist das ein fortlaufender und ewiger Prozeß (Kreislauf). Wasser verdunstet, fällt auf die Erde, und geht wieder in den Ozean.
So kristallisieren sich aus dem unendlichen Geist alle verschieden Vorstellungen und werden zu Materie.

Die Monaden von Leibnitz sind diese Vorstellungen.

Upanischaden: So besteht der Mensch aus geistiger Kraft – darum schaffe er sich geistige Kraft!

Diese geistige Kraft = Vorstellungskraft - ist verschieden und entspricht dem Bewusstsein des Menschen. Von unbewusst bis voll bewusst.
Die Weiterentwicklung der Monaden ist also eine Bewusstseins Entwicklung (fortlaufender Prozeß) die immer wieder verkörpert wird und am ENDE wieder in den universellen Geist eingeht (Vollendung).

Nur im Körper kann eine Weiterentwicklung stattfinden.
So sehe ich das – philosophisch. :- )))

Mit freundlichen Grüßen

Demetrius

Guten Tag - Abend,
Kann mir jemand erklären was es mit diesen „Monaden“ auf sich
hat ? Oder bin ich im falschen Brett, da dabei die Inkarnation
eine Rolle spielen soll und es eher zur Esoterik gehört?
Mit Gruss: hardy

Hallo Laura,
Vielen Dank für die RE. Meines Wissens bedeutet MONISMUS die Einheit von Körper und Geist, im Gegensatz zu DUALISMUS, welcher schon längst begraben wurde. Ich schlage Dir das Buch von Hoimar v.Ditfurth vor: „Der Geist fiel nicht vom Himmel“. Ich bin zwar Anhänger der „Panspermie“, d.h. lebende Zellen aus dem Weltraum haben sich auf der Erde breitgemacht und die Evolution angekurbelt und mit der Entwicklung des Gehirns kamen dann auch geistige Qualitäten auf die Bühne. Also: zuerst die Lampe, dann das Licht!
Mit Gruss: hardy

Monismus und Dualismus
Hallo nochmal,

Meines Wissens bedeutet MONISMUS die
Einheit von Körper und Geist, im Gegensatz zu DUALISMUS,
welcher schon längst begraben wurde.

nicht ganz. „Monismus“ bedeutet die Zurückführung alles Seins auf EIN EINZIGES Prinzip, während „Dualismus“ von ZWEI Prinzipien ausgeht, von denen das eine Prinzip nicht auf das andere zurückführbar ist. Insofern ist also die „Einheit von Körper und Geist“ nur eine mögliche Form von Monismus bzw. ist das dieser Einheit zugrunde liegende Prinzip ENTWEDER der Körper ODER der Geist, sodass man also entweder den Körper vom Geist oder den Geist vom Körper abzuleiten hätte, wenn man einen Monismus anstrebt. Eine „Monismus von Körper und Geist“ sähe sich in der Schwierigkeit, das zugrunde liegende Prinzip gar nicht angeben zu können, eben weil er nicht sagen könnte, was von beiden primär ist.

Entschuldigung für diese Klarstellung!

Herzliche Grüße

Thomas Miller