Hallo Wisser,
Hatte kürzlich ein Gespräch über Inkarnation. Dabei wurde von Monaden gesprochen, eine Art von göttlichen Funken. Frage:
Warum sollen oder müssen denn diese Monaden in die körperliche Welt kommen. Vielleicht wollen sie gar nicht !
Mit Gruss: hardy
Hallo Engelhard,
Hatte kürzlich ein Gespräch über Inkarnation. Dabei wurde von
Monaden gesprochen, eine Art von göttlichen Funken. Frage:
Warum sollen oder müssen denn diese Monaden in die körperliche
Welt kommen. Vielleicht wollen sie gar nicht !
Ich habe ein wenig nachgelesen und bin zu dem Schluß gekommen, daß es sich lediglich um eine andere Bezeichnung für die Seele handelt, die aber liebevoll erklärt wird.
Der Begriff Monade wird auch in der Mathematik (Mathematiker Leibniz, der den Versuch unternahm, die Seele und das Universum auf seiner Art zu erklären) gebraucht.
Hier ein paar Links:
http://www8-pfad.de/zurich/sonne.htm
http://yoga-vidya.de/Buecher/StudPhilo/Leibnitz.htm
http://parapluie.de/archiv/afrika/global/
http://www.p-moeller.de/leibniz.htm
Urteile selbst,
lieben Gruß,
Fionny
Hier ein paar Links:
http://www8-pfad.de/zurich/sonne.htm
http://yoga-vidya.de/Buecher/StudPhilo/Leibnitz.htm
http://parapluie.de/archiv/afrika/global/
http://www.p-moeller.de/leibniz.htm
Urteile selbst,
lieben Gruß,
Fionny
Hallo Fionny,
Besten dank für die Links. Hat mir gut gefallen, besonders von Peter Moeller. Nur: Er behauptet, dass diese Philosophie blanker Unsinn wäre, ich aber meine: Keine Philosophie, keine Hypothese kann Unsinn sein. Ich sehe da eher den Stellenwert einer „Gedankenspielerei“ und das soll ja die Philosophie sein und ich glaube, dass kein Philosoph den Anspruch auf Wahrheit fordert(natürlich mit Ausnahmen).
Mit Gruss: Hardy
Hallo Engelhard,
Besten dank für die Links. Hat mir gut gefallen, besonders von
Peter Moeller. Nur: Er behauptet, dass diese Philosophie
blanker Unsinn wäre, ich aber meine: Keine Philosophie, keine
Hypothese kann Unsinn sein. Ich sehe da eher den Stellenwert
einer „Gedankenspielerei“ und das soll ja die Philosophie sein
und ich glaube, dass kein Philosoph den Anspruch auf Wahrheit
fordert(natürlich mit Ausnahmen).
Mit Gruss: Hardy
mal etwas philosophisch?
Anspruch auf Wahrheit? Doch, den hat jeder. Jeder Mensch trägt seine ganz persönliche ureigene Wahrheit in sich. Und sie ist wahr, genau wie Deine, meine, die des Peter Moeller, des Leibniz oder sonst wem auf dieser Welt. Schaffen wir es, das anzuerkennen, ist es uns möglich, mit Achtung den Wert des Anderen zu begegnen und würdevoll seine Wahrheit zu hören. So können wir dann dem Lied der anderen Wahrheit lauschen und vielleicht passen ja ein paar Noten in unserem eigenen Stück! Unsere monadischen Seelen werden sich über das immer besser klingende Lied dankend freuen!
Philosophie ist Gedankenspielerei und es ist herrlich jemanden zu finden, mit dem ein gemeinsames Lied entstehen kann!
Lieben Gruß,
Fionny
Hallo Engelhard,
mal etwas philosophisch?
Anspruch auf Wahrheit? Doch, den hat jeder. Jeder Mensch trägt
seine ganz persönliche ureigene Wahrheit in sich. Und sie ist
wahr, genau wie Deine, meine, die des Peter Moeller, des
Leibniz oder sonst wem auf dieser Welt. Schaffen wir es, das
anzuerkennen, ist es uns möglich, mit Achtung den Wert des
Anderen zu begegnen und würdevoll seine Wahrheit zu hören.:
Philosophie ist Gedankenspielerei und es ist herrlich jemanden
zu finden, mit dem ein gemeinsames Lied entstehen kann!Lieben Gruß,
Fionny
Hallo Fionny,
Ja sicher hat jeder Anspruch auf seine subjektive Wahrheit, Möller und Leibniz und Du und ich. Ist klar, aber ich gebe es auf, nach der objektiven Wahrheit zu suchen - und Du ?
Gruss und Dank: hardy
Hallo Engelhard,
Ja sicher hat jeder Anspruch auf seine subjektive Wahrheit,
Möller und Leibniz und Du und ich. Ist klar, aber ich gebe es
auf, nach der objektiven Wahrheit zu suchen - und Du ?
die objektive Wahrheit ist gering, schmal und stagmatisierend. Das einzige was objektiv als Wahrheit anzuerkennen ist, daß wir alle und alles andere diese materielle Welt irgendwann betreten und wieder verlassen! Alles was dazwischen ist, einschließlich der Zeit ist subjektiv.
Oder, wer sagt denn, daß 1+1=2 ist?-) Ist doch auch nur eine Vereinbarung von Menschen, um besser miteinander kommunizieren zu können, oder? Folglich müßte unsere ganze Mathematik supjektiv sein, was wieder bei unseren Mathematikern anstößt, da sie ihre Mathematik als absolute Wahrheit verstehen! Und, können wir sagen, sie haben unrecht?
Nein, so geht das nicht, weil dadurch ständig Menschen verletzt werden. Für mich ist jede Wahrheit so wahr, wie das Wesen (einschließlich der Dinge, da sie für mich auch vom Wesen sind) das zu ihr gehört! Also, weder subjektiv noch objektiv.
Auch Dir ein schönes Sonnenfest,
liebeb Gruß,
Fionny
LOL
Hi,
mal etwas philosophisch?
Anspruch auf Wahrheit? Doch, den hat jeder. Jeder Mensch trägt
seine ganz persönliche ureigene Wahrheit in sich. Und sie ist
wahr, genau wie Deine, meine, die des Peter Moeller, des
Leibniz oder sonst wem auf dieser Welt. Schaffen wir es, das
anzuerkennen, ist es uns möglich, mit Achtung den Wert des
Anderen zu begegnen und würdevoll seine Wahrheit zu hören. So
können wir dann dem Lied der anderen Wahrheit lauschen und
vielleicht passen ja ein paar Noten in unserem eigenen Stück!
Unsere monadischen Seelen werden sich über das immer besser
klingende Lied dankend freuen!Philosophie ist Gedankenspielerei und es ist herrlich jemanden
zu finden, mit dem ein gemeinsames Lied entstehen kann!
wahrscheinlich arbeiten die Entwicklerteams bei Kleinweich nach dieser These, deshalb funktioniert da auch alles so prächtig. Du solltest diesen gedanklichen Freiflug mal im Philosophie-board posten
Frank
Moin Frank,
wahrscheinlich arbeiten die Entwicklerteams bei Kleinweich
nach dieser These, deshalb funktioniert da auch alles so
prächtig. Du solltest diesen gedanklichen Freiflug mal im
Philosophie-board posten
Danke, Du bringst mich da auf Gedanken. Bislang habe ich das Philosophie- Brett gemieden, weil ich befürchte, dann gar nicht mehr vom PC wegzukommen! Ich überlege es mir noch mal!
Lieben Gruß.
Fionny