Dann Frage Dich bzw. Ihn mal was passiert, wenn da nun auf einmal ca. 5-8 Rechner abrauchen, was passiert wenn eine Virenepedemie ausbricht, was ist innerhalb dieses sehr geringen Stundenlohnes enthalten und was nicht, was passiert wenn er etwas nicht reparieren kann, was ist wenn er etwas vermurkst oder 5 tage braucht, etc.
So wie das ganze klingt habt ihr ja GARKEINEN Admin für eine Firma (die ja auch produktiv arbeiten möchte) und wollt das mit einem Billigarbeiter machen?!
Sei mir bitte nicht böse, aber so wird das auf Dauer nichts und schadet einer Firma nur!
Das hört sich alles immer schön billig an „jaja, unsere Rechner laufen doch. Das soll ja nur für den Fall sein, das etwas nicht funktioniert …“ etc.
Nur wer macht Programmupdates, wer kümmert sich um Datensicherheit (Backups, Sicherheitsupdates, Schutz vor Bösem von aussen, innerer Schutz, etc.), wer repariert das Problem INNERHALB der 8 Stunden (das heisst ein Mitarbeiter arbeitet im Zweifelsfall EINEN Ganzen Tag nicht … Du kannst Dir den Verlust ausrechnen…), wer kümmert sich um die Anschaffung neuer Hardware und ggf. Software, macht die entsprechenden tests obs auch wirklich funktioniert, wer hilft bei Benutzerfragen wie „ich kann da grad die und die Datei nicht drucken was ist da los“ oder „wie kann ich grad nochmal meine Dateien entpacken… was heisst PDF…“ etc.), wer kümmert sich eben darum, DAS NICHTS passiert.
Sorry, bei einer bis zu sagen wir mal 5-Mann (oder Frau) Firma ist das noch Ok. Aber alles über 10 braucht meiner Meinung nach einen festen Admin (der dann halt im Zweifelsfall noch andere Arbeiten mitmacht).
Wenn DER dann etwas überlastet ist oder Unterstützung braucht, DANN wäre der Rentner hier durchaus das Mittel der Wahl.
Aber erwarte bei einem Stundensatz von 7,- keine Adminfähigkeiten, sondern eben nur „(ggf. ambitionierter) Techniker auf Abruf“.
gruß
h.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]