Monatliche Kosten EVO-Heizung/Nachtspeicher

Hallo zusammen,

ich bräuchte da mal dringend Hilfe. Ich habe 2 wunderschöne Wohnungen in Aussicht, in beiden sind aber Elektroheizungen eingebaut, in einer EVO-Heizkörper in der anderen die „guten alten“ Nachtspeicheröfen (ca. 8 Jahre alt). Ja ich weiß, die Dinger sind richtig teuer im Verbrauch und auch alles andere als umweltfreundlich, die Grundmiete ist allerdings extrem niedrig, so dass ich die Hoffnung habe am Ende nicht ganz so teuer wegzukommen…man wird ja wohl mal träumen dürfen :smile:

Hat jemand Erfahrung was von beiden Heizsystemen „günstiger“ ist? Hat jemand eines von beidem und kann ungefähr sagen was ihr so verbraucht? Nur so ganz grob. Die Wohnung ist 80 qm groß, Deckenhöhe ca. 3 Meter.

Vielen Dank schonmal.
Gruß Susann

Hallo !

Lass Dir doch den Energieausweis der Wohnungen zeigen,den zumindest in Deutschland Vermieter vorlegen müssen.
Er nennt den zu erwartenden Energiebedarf je m² entweder nach Vorjahresverbräuchen oder nach echten Bedarfswerten des Gebäudes(besser!).

EVO ist wohl eine E-Direktheizung nach Infrarotprinzip. Die verbraucht immer den teureren Tagstrom,den auch alles anderen E-Verbraucher in der Whg. bezahlen müssen.
Die echte Speicherheizung hat den Vorteil des billigeren Strompreises,der entweder mit 2 Zähler berechnet wird oder mit einem Doppeltarifzähler. Letzterer hat dann den noch den Vorteil,aller Verbrauch des nachts zur NT-Zeit ist preiswerter,auch wenn da die WM oder GS läuft.
Das sollte man vorher abklären,welcher Vertrag besteht oder möglich ist.
Generell ist Stromheizung so und so immer sehr teuer,weil die Kilowattstunde aus Öl oder Gas nur ca. 1/3 kostet.

MfG
duck313

Hallo,

Wohnungen in Aussicht, in beiden sind aber Elektroheizungen
eingebaut, in einer EVO-Heizkörper in der anderen die „guten
alten“ Nachtspeicheröfen (ca. 8 Jahre alt).
… die Grundmiete ist allerdings extrem niedrig,

Naja, das ist eben genau das Problem. Niedrigste Grundmiete
möglicherweise nicht nur deshalb, weil sich der Vermieter
den Einbau einer ordentlichen Heizung gespart hat, sondern
möglicherweise auch, weil auch die Bausubstanz billigst
errichtet wurde und in den letzten 25 Jahren keine Maßnahmen
zur Reduzierung von Wärmeverlusten vorgenommen wurden.

Falls das so ist, mußt du mit Heizenergiebedarf von ca.
100 … 200 kWh pro m² und pro Jahr rechnen.
Bei 80m² wären das ca. 8000 … 16000 kWh pro Jahr.
Bei den blöden EVO-Heizungen wird das bei derzeitigen
Kosten von ca. 0,26 €/kWh um 2100 … 4200€ kosten.
Also pro Monat um 175 … 300€ nur für’s heizen!
Da relativieren sich Mietkosten evtl. ganz schnell.

Es kann evtl. auch etwas weniger sein, oder auch mehr,
je nachdem wie die Wärmedämmung und das Nutzerverhalten
tatsächlich sind.
Nachtspeicherheizung wird dagegen etwa 20…25% billiger,
also auch nicht in Größenordnungen besser.

Wenn kein Gas/Öl da ist, muß auch noch Warmwasser mit
Elektro gemacht werden. Nochmal 4000…8000kWh zusätzlich,
jenachdem wieviel Warmwasser bentutz wird.

Hat jemand Erfahrung was von beiden Heizsystemen „günstiger“
ist?

Nachtspeicher ist günstiger, aber wenn zufällig gerade diese
Wohnung viel mehr Heizbedarf hat, bringt das auch nix.

Hat jemand eines von beidem und kann ungefähr sagen was
ihr so verbraucht? Nur so ganz grob. Die Wohnung ist 80 qm
groß, Deckenhöhe ca. 3 Meter.

Man muß keine solche Heizung haben, um Heizkosten abzuschätzen.

Es ist rel. egal, ob Öl, Gas oder Elektroheizung. Der Bedarf in
kWh ist bei gleichem Heizbedarf immer ähnlich, nur die Kosten
pro kWh sind eben bei Öl/Gas nur etwa ein Drittel zu E-Energie.
Gruß Uwi