Hallo, hat jemand eine Ahnung, warum der Funkverkehr mit den Astronauten immer mit einem Biep endete? Muss doch einen Sinn gehabt haben.
Danke…
Hallo, hat jemand eine Ahnung, warum der Funkverkehr mit den Astronauten immer mit einem Biep endete? Muss doch einen Sinn gehabt haben.
Danke…
Kein Vollduplex?
Schätzungsweise war zeitgleiches Sprechen und Hören nicht möglich. Dazu kommt dann noch, daß die Signallaufzeiten eine gewisse Gesprächsdisziplin erfodern. Gegeneinanderquatschen ist also nicht! Da macht es schon mehr Sinn, ein klares Endsignal zu setzen, das dem Gegenüber die freie Leitung signalisiert. Jeder Satz, der auf einer Mission zuviel geredet wird, setzt die Effizienz herunter. Wer sich andauernd wiederholen muß, arbeitet nicht ordentlich. Bei zeitkritischen Anweisungen wird es sogar außerordentlich gefährlich. „Jetzt!“ heißt „Jetzt!“. Spielraum ist da oben keiner.
Gruß!
Tino
Hallo,
Hallo, hat jemand eine Ahnung, warum der Funkverkehr mit den
Astronauten immer mit einem Biep endete? Muss doch einen Sinn
gehabt haben.
Das ist meines Wissens ein Telemetrie-Signal; es tritt auch durchaus nicht nur am Ende des Funkverkehrs auf sondern bei längerem Funkverkehr auch zwischendrin.
Gruß,
Ingo
nein, nein. Bei der Apollo Übertragung zur Erde, war dies stets am Ende der Übertragung, vielleicht, damit nicht beide gleichzeitig reden, da es immer nur Funk in eine Richtung gab?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Hallo, hat jemand eine Ahnung, warum der Funkverkehr mit den
Astronauten immer mit einem Biep endete? Muss doch einen Sinn
gehabt haben.
War ein ganz normaler Roger-Pieps, wie er heute noch, z.B. vom Amateurfunkern, verwendet wird.
Viele Sprechfunk-Verbindungen sind so ausgelegt, dass entweder gesendet oder empfangen werden kann, nicht aber beides gleichzeitig wie beim telefonieren.
Deshalb muss der Gegenstation mitgeteilt werden, wenn man wieder auf Empfang schaltet und somit wieder in der Lage ist zuzuhöhren.
Entweder wird dies verbal übermittelt in dem mit „Over“ oder „Roger“ (in der Funk-Buchstabiertabelle steht Roger für „R“, R = Receive = Empfang) angesagt wird, dass jezt wieder auf Empfang geschaltet wird oder man sendet einen Pieps.
MfG Peter(TOO)
Hallo, hat jemand eine Ahnung, warum der Funkverkehr mit den
Astronauten immer mit einem Biep endete? Muss doch einen Sinn
gehabt haben.Danke…
Das war ein Rogerpiep, der zum Teil heute noch verwendet wird. Er ist nur ein kleines akustisches Hilfszeichen,welches mitteilt,daß die Gegenstelle aufgehörtz hat zu reden, um man nun selbst senden kann. Gerade bei schlechten Verbindungen (die sich verrauscht anhören), kann man oft nur anhand des Rogerpieps eindeutig feststellen,ob die Gegenstelle aufgehört hat zu senden,denn beim Empfänger hört es sich dann gleich an,wenn der Sender nicht mehr sendet oder mal nur ´nen Moment nix sagt. Der Rogerpiep ist so markant,daß der sich in der Regel aus dem Rauschen „raushebt“.
Marco
Vermutlich meinst du die „Quindar Tones“. Jeweils am Anfang (2,525KHz) und am Ende (2,475KHz) einer Mitteilung wurde ein Ton gesendet als Trigger Signal für die Antennen.
Wenn ihr Englisch könnt, dann gibt es genaueres bei der NASA:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/quind…
Tilman
Hallo, hat jemand eine Ahnung, warum der Funkverkehr mit den
Astronauten immer mit einem Biep endete? Muss doch einen Sinn
gehabt haben.Danke…
ich gebe den andern recht.
gruss michi