Mond im Norden?

Hallo an die Experten!

Ganz schnell beantwortet:

kann man den Mond ab und zu auch im Norden beobachten, oder steht er da nie?

Danke!

Schnelle Antwort
Das kommt auf die Postition des Beobachters an…
Auf der Südhalbkugel der Erde steht der Mond öfters mal im Norden.

Oder jenseits des nördlichen Polarkreises sollte es durchaus Situationen geben, wo der Mond im Norden noch sichtbar sein kann. Die Sonne macht das da ja auch *g*

Gruß
Mike

P.S. Wenn du hierzulande den Mond im Norden siehst, dann solltest Du deinen Kompass testen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kann man den Mond ab und zu auch im Norden beobachten, oder
steht er da nie?

Hi Thomas,

warum nicht? Wenn ein Vollmond z.B. um 12:00 über dem Horizont steht, steht er doch sicher ziemlich exakt im Norden. Oder?!

Gandalf

Jetzt noch mein Senf: Der Mond beschreibt am Himmelsgewölbe fast dieselbe Kurve wie auch die Sonne. Für unsere Breiten gilt (und ich nehme an, Deine Frage bezieht sich auf unsere Breiten): Die Sonne geht im Osten auf, steht mittags im Süden und geht im Westen unter. Somit, nein, kann der Mond bei uns nicht im Norden stehen. Selbst bei der Sommersonnenwende nicht. Hierzu müßte man in tropische Regionen.

Gruß
Moriarty

Hi Moriarty,

wie stehst Du zu meiner Meinung, die ich unten geschrieben habe, daß, wenn der Vollmons um 12:00 über dem Horizont steht, er im Norden steht (stehen muß)?

Gandalf

Hallihallo,

die Antwort von Moriarty ist korrekt. Der Mond bewegt sich ann"ahernd auf der Ekliptik. Daher kann er in etwa h"ochstens so weit n"ordlich beob. werden, wie die Sonne.

wie stehst Du zu meiner Meinung, die ich unten geschrieben
habe, daß, wenn der Vollmons um 12:00 über dem Horizont steht,
er im Norden steht (stehen muß)?

Wieso muss er dann im Norden stehen? Ich nehme an, Du meinst, er soll knapp "uberm Horizont stehen. Dann ist er im Mittel 90 Grad Azimut von der Sonne entfernt. Die Sonne steht 12 Uhr Ortszeit genau im S"uden, also ist der Mond im Osten or im Westen, nicht im Norden.

Alles gilt nat"urlich f"ur unsere (n"ordlichen) Breiten. Auf der S"udhalbkugel sind sowohl Sonne als auch Mond usw. im Norden zu sehen…

Ciao
Mischa

Wieso muss er dann im Norden stehen? Ich nehme an, Du meinst,
er soll knapp "uberm Horizont stehen. Dann ist er im Mittel 90
Grad Azimut von der Sonne entfernt. Die Sonne steht 12 Uhr
Ortszeit genau im S"uden, also ist der Mond im Osten or im
Westen, nicht im Norden.

Hi Mischa,

um Mitternacht steht ein Vollmond im Süden, weil er der Sonne ‚gegenübersteht‘. Ergo steht ein Vollmond, so er über dem Horizont steht Mittags im Norden!
ein Halbbmond kann auch im Norden stehen und zwar um 18:00 bzw 6:00 Uhr je nachdem ob er zu- oder abnehmend ist.

Gandalf

dersichsoschonettlichemaleorientiertundnichtverlaufenhat

Hallihallo Gandalf,

bei Vollmond steht der Mond, von der Sonne aus gesehen, hinter der Erde. Daher gibt es Vollmond nur in der Nacht zu sehen, vice versa bei Neumond.

Ich wei"s nicht, wie ich Dich anders "uberzeugen kann. Falls Du Zugang zu einem Astonomieprogramm hast, probiers einfach mal aus. Ich nutze XEphem unter Linux/Unix: zum Einen folgt der Mondlauf der Ekliptik (siehe meinen ersten Beitrag), zum Anderen gibt es Vollmond w"ahrend der Nacht, Neumond tags"uber (der Mond steht dann ganz dicht an der Sonne). Die Aussagen "uber Voll/Neumond sind "ubrigens unabh"angig von Nord/S"udhalbkugel.

Die Positionen von Sonne und Mond sind bei Vollmond 180 Grad, bei Neumond 0 Grad getrennt. Das sind aber nicht die 180 Grad zwischen den Loten (die S"ud- und Nordrichtung Deines Beispiels), sondern 180 Grad zwischen den Positionen am Himmel, d.h. wenn die Sonne im S"uden steht, steht sie aber x Grad hoch am Himmel. Nun 180 Grad von der Sonne entlang der Ekliptik gezogen, und Du bist beim Mond (wenn Vollmomd ist), das ist aber unterhalb des Horizonts.

Mithin wirst Du den Mond nie im Norden sehen, falls Du Dich n"ordlich von 23.5 Grad n"ordlicher Breite befindest. S"udlicher davon bewegt sich die Ekliptik auch in der n"ordlichen Seite des Himmels, d.h. ab und zu f"allt das Lot von der Mondposition nach Norden.

Viele Gr"u"se
Mischa

aber doch
hallo micha,

ist ja vieles richtig bei dir und gandalf ihmo, nur habt ihr auch aneinander vorbei geredet.

gandalf redete davon, dass es breiten gibt, in denen der vollmond im norden zu mittags zu sehen ist. und das ist der fall.

denn zuzueglich zu dem fall des nordpols oder deinen 23.5 grad kommt hinzu, dass der mond selber um die ekliptik der erde schwannkt, also 23.5 plus x, wie gross x ist, weiss ich jetzt nicht, mithin kann man auch unter (90-23.5=66.5grad) den mond bei vollmond im norden bei mittags sehen.

ok beste gruesse, lego

Mithin wirst Du den Mond nie im Norden sehen, falls Du Dich
n"ordlich von 23.5 Grad n"ordlicher Breite befindest.
S"udlicher davon bewegt sich die Ekliptik auch in der
n"ordlichen Seite des Himmels, d.h. ab und zu f"allt das Lot
von der Mondposition nach Norden.

Viele Gr"u"se
Mischa

ups :smile:
aeh selber reingefallen,

natuerlich stehen sonne und mond dann immer um 180 grad verschoben. nix mehr mit 23.5 pus x.

also kann man den mond nur dann im norden bei vollmond UND mittags sehen, wenn man noerdlicher als 66.5 grad noerdlicher breite ist, und die sonne logischer weise unterm horizont ist, oder beide kratzen eben gerade den horizont, ergo wieder die und nur die 180 grad fuer vollmond.

lego