Mondgedanken

Ich befinde mich z. Zt. auf Urlaub in Houston (Texas). Von dort aus konnte man gestern Abend eine totale Mondfinsternis beobachten. Seitdem beschaeftigen mich eine ganze Menge Fragen, vor allem die folgenden drei: 1. Um wieviel groesser wirkt wohl ungefaehr die Erde vom Mond, als der Mond von der Erde aus? 2. Sieht man vom Mond aus die Sonne, obwohl durch nicht vorhandene Atmosphaere auf dem Mond im Prinzip staendig nur Nachthimmel zu sehen ist? Und 3. Sieht man vom Mond aus Sterne? Viele Gruesse von Nicki

2 Antworten
Servus Nicki

  1. Um wieviel groesser
    wirkt wohl ungefaehr die Erde vom Mond,
    als der Mond von der Erde aus?

Weiß ich nicht genau.

  1. Sieht
    man vom Mond aus die Sonne, obwohl durch
    nicht vorhandene Atmosphaere auf dem Mond
    im Prinzip staendig nur Nachthimmel zu
    sehen ist?

Selbstverständlich. Sie erscheint vom Mond ausgesehen weiß, da anders auf der Erde die blauen Farbanteile des Lichtes nicht von der Atmosphaere gebrochenen werden. Der Himmel ist schwarz.

Und 3. Sieht man vom Mond aus
Sterne? Viele Gruesse von Nicki

Ja! Wenn man auf Aufnamen von Apollomissionen keine Sterne sieht, dann liegt es nur an Blende und Belichtungszeit. Auf der Nachtseite, oder wenn man alle störenden Einflüsse, wie direkte Sonneneinstrahlung und Reflektionen ausschaltet, sieht man sehr wohl die Sterne, und das viel besser als auf der Erde. (Keine Atmossphäre)

Servus
Dein Physikdilettant

Hi,

folgenden drei: 1. Um wieviel groesser
wirkt wohl ungefaehr die Erde vom Mond,
als der Mond von der Erde aus?

Meines Wissens hat der Mond ein sechstel der Masse der Erde. Wenn man davon ausgeht, dass der Mond eine aehnliche Dichte wie die Erde hat (was ich nicht weiss), sollte er dementsprechend 1/6 des Volumens haben. Daraus musst Du nun das Verhaeltnis der Umfaenge berechnen und dann weisst Du, wie viel groesser die Erde vom Mond aus erscheint als umgekehrt. Es ist aber noch zu bemerken, dass die scheinbare Groesse vielmehr von den Relationen zu Objekten abhaengt, die sich ebenfalls im Blickfeld befinden als von der absoluten Groesse. Deshalb erscheinen Sonne und Mond bei Auf- und Untergang auch groesser als im Zenit.

Gruss

Thorsten

  1. Um wieviel groesser
    wirkt wohl ungefaehr die Erde vom Mond,
    als der Mond von der Erde aus?

Ca. drei bis vier mal groesser.

  1. Sieht
    man vom Mond aus die Sonne, obwohl durch
    nicht vorhandene Atmosphaere auf dem Mond
    im Prinzip staendig nur Nachthimmel zu
    sehen ist?

Ich schaetze, man hat den faszinierenden
Fall, dass man Sonne und Sterne gleichzeitig
sehen kann (vorausgesetzt natuerlich, dass
einen das Sonnenlich nicht blendet). Dass
das nicht auf der Erde der Fall ist, liegt
an der Atmosphaere und ihrem Streuverhalten
(Sonnenlicht wird durch Partikel in der
Luft gestreut, d.h. abgelenkt). Aus dem
gleichen Grund ist der Tageshimmel blau.

  1. Sieht man vom Mond aus
    Sterne?

Siehe oben, ja.

MEB

Ich moechte mich fuer Eure Antworten bedanken! Sie haben mir echt weitergeholfen und mich nur noch neugieriger auf den ganzen Kram gemacht!! :wink:
Alles Liebe an Euch von Nicki