Hallo Marco,
Der Mond wird bekanntlich von der Erde beschleunigt,
und entfernt sich dadurch von der Erde.
Wie kommst du darauf, dass der Mond von der Erde beschleunigt wird? Ja, der Mond entfernt sich jährlich um ca. 3,8 cm von der Erde weg, jedoch kann man diese Bewegung vernachlässigen wenn man die durchschnittliche Enfernung Erde-Mond von 384.403 km betrachtet. Wenn man die Umlaufbahn des Mondes nun vereinfacht als Kreisbahn annimmt, so ist seine Umlaufgeschwindigkeit konstant 1,02 km/s, d.h. es ist keine beschleunigte Bewegung. Wäre es eine beschleunigte Bewegung mit konstanter Beschleunigung, so würde der Mond ein Manöver durchführen, was sich Aufspiralen nennt. Die Sonde Smart-1 ist beispielsweise zur Zeit mit einem solchen Manöver zum Mond unterwegs.
In einer besseren Näherung ist die Umlaufbahn des Mondes eine elliptische Bahn mit dem entferntesten Punkt (Apogäum) von 406.740 km und dem erdnächsten Punkt (Perigäum) von 356.410 km. Natürlich ist jetzt die Geschwindigkeit nicht mehr konstant, da es keine Kreisbahn mehr ist, d.h. sie ist im Apogäum etwas geringer als im Perigäum, gemittelt ist sie aber weiterhin 1,02 km/s.
Fazit: Du müsstest die Geschwindigkeit des Mondes theoretisch mit einem „sehr starken“ Triebwerk ändern um die Umlaufbahn um die Erde zu ändern. Die Erde allein kann keinen Flugkörper/Satelliten auf eine höhere Umlaufbahn befördern. Jedenfalls nicht, wenn dieser vorher auf einer Umlaufbahn um die Erde gewesen ist.
Jetzt kam eine Diskussion auf: wenn der Mond auf
eine entferntere Umlaufbahn gehoben wird, hat er
dort eine geringere Geschwindigkeit, wie man
durch Auflösen von
F(zentripedal)=F(gravitation)
m*v^2/r = k * m * M / r^2
nach v:
v^2=k*M/r
sehen kann. (Je größer r, desto kleiner v).
Richtig, wenn man die Mondmasse vernachlässigt, was man eigentlich nicht tun sollte und wenn man die Umlaufbahn des Mondes als Kreisbahn betrachtet.
Je weiter du dich von der Sonne entfernst bzw. von einem Planeten, desto größer ist der Radius, desto größer ist die Umlaufzeit und desto kleiner ist die Geschwindigkeit, passt also alles wunderbar. Allerdings bringt dich keine Sonne oder Planet von allein auf eine höhere Umlaufbahn. Die Geschwindigkeitsänderung muss von dir selbst kommen.
Jetzt der Widerspruch:
Obwohl der Mond von der Erde *beschleunigt* wird,
wird er *langsamer*.
Wo liegt der Fehler?
s.o.
Gruss, Marco
Gruß, Jules
PS: Wenn ich irgendetwas falsches geschrieben haben sollte, so berichtigt mich bitte.
PPS: Die Zahlenwerte sind von www.astronews.com