ich habe hier gerade das Buch „vom richtigen Zeitpunkt“ der beiden Autoren aus der Überschrift vorliegen, indem ein Mondkalender für die Jahre 2002 - 2006 im Anhang abgedruckt ist. U.a. ist da auch angegeben, wann jeweils innerhalb des Jahres Voll- bzw. Neumond ist. Eigentlich nichts besonderes, was mir aber gut gefällt ist, daß außerdem eine Uhrzeit angegeben ist, die vermutlich den höchsten Stand des Mondes meint, also zu welcher Minute dann eben ganz genau Vollmond ist.
Was mich stört ist, daß keine Erläuterung dabei ist, auf welchen Ort sich diese Angabe bezieht. Weiß das irgendjemand, speziell für den Fall des Mondkalenders bei Paungger/ Poppe oder gibt es vielleicht eine Norm dahingehend, welcher Ort üblicherweise in Mondkalendern verwendet wird.
Was mich stört ist, daß keine Erläuterung dabei ist, auf
welchen Ort sich diese Angabe bezieht. Weiß das irgendjemand,
speziell für den Fall des Mondkalenders bei Paungger/ Poppe
oder gibt es vielleicht eine Norm dahingehend, welcher Ort
üblicherweise in Mondkalendern verwendet wird.
Ich denke, daß es Dir am ehesten - und am verläßlichsten - die Autoren selbst bentworten können. Wenn Du unter http://www.paungger-poppe.com auf ‚Books & Links‘ gehst, findest Du da ein Feedback-Formular.
Hallo schon wieder,Jörg,
mit höchsten Stand hat der Mond beim „Vollmond“ nichts zu tun sondern es geht darum, daß Sonne und Mond in exakter Opposition stehen, gegenüber.Von der Erde aus. Der Ort spielt keine Rolle, weil rein rechnerisch vom Erdmittelpunkt ausgegangen wird.
Auch hier wieder, die Ephemeriden geben exakteres her als Poppe und Konsorten.
Gruß,Semele