Hallo,
War die relativ kleine Treibstoffmenge der einstufigen
Landefähre ausreichend, um diese bei der Landung bis auf
Geschwindigkeit Null abzubremsen und beim Rückstart wieder auf
die Geschwindigkeit des im Mondorbit kreisenden Kommandomoduls
zu beschleunigen?
Dies erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich, da im Vergleich
dazu die 3-stufige Staturn-V-Rakete über 2500 t Treibstoff
verfügte, nur um damit die komplette Apollo-Einheit auf die
Fluchtgeschwindigkeit zum Mond zu bringen.
Du vergisst vier Sachen:
-
Die Anziehungskraft am Mond ist viel geringer als auf der Erde, der Treibstoff den du brauchst ist also auch viel weniger, um von dort wegzukommen oder zu landen. Nicht umsonst sind die Träume der Weltraumfahrt eine Basis am Mond zu haben, da man dort viel effektiver Raketen starten könnte.
-
Die Fluchtgeschwindigkeit am Mond beträgt lediglich 2.3 km/s (auf der Erde sinds immerhin 11.2 km/s). Es ist also gar nicht nötig, es auf so hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen wie auf der Erde.
-
Der Mond hat keine Atmosphäre, und damit verliert man auch keine Energie durch Reibung beim Start. Wer schon mal mit dem Fahrrad gegen den Wind gefahren ist, der weiss, wie stark der Luftwiderstand sein kann. Der Luftwiderstand benötigt nämlich beim Start auf der Erde einen großen Anteil am Treibstoff.
-
Beim Start vom Mond ließen die Astronauten den Unterbau zurück, das Mondfahrzeug und allerlei andere Dinge. Dadurch konnte das Gewicht der Mondfähre beim Abheben vom Mond von 6.5 Tonnen auf etwa 4 Tonnen reduziert werden.
-
Der Schub den man benötigt um die Fluchtgeschwindigkeit zu erreichen ist proportional zur Masse. Die Saturn-V Rakete hatte beim Start der Erde ein Gewicht von etwa 3000 Tonnen. Die Apollo-Mondfähre dagegen wog nur etwa 4 Tonnen beim Abheben. Allein aus diesem Grund benötigst du nur noch 0,1% des Schubes im Gegensatz zu dem, der beim Start von der Erde benötigt wurde.
Hat jemand vielleicht genaue Zahlen und kann eine
entsprechende Berechnung aufstellen, um diese These zu
beweisen bzw. zu widerlegen?
Es ist also überhaupt nicht verwunderlich, dass der Treibstoff der Apollo-Kapsel nur einen winzigen Bruchteil des Treibstoffes der Saturn-Rakete hatte. Ich weiss jetzt leider nicht genau, wieviel Treibstoff in der Mondfähre enthalten war, aber ich denke mal dass man mit einigen hundert Kilogramm Treibstoff locker ausgekommen ist. Und bei einem Gesamtgewicht von 4 Tonnen kommt das doch gut hin.
Ich hoffe dass dich dies davon überzeugen konnte, dass der Treibstoff der Mondfähre ausgereicht hat um dort Landen und Starten zu können, denn die Menge ist nicht vergleichbar mit der, die die Saturn-V zum Start von der Erde gebraucht hat.
mfg
deconstruct