Meine Frage: Es gibt Leute, die behaupten, die Mondlandungen
hätten nie stattgefunden, sondern seien auf der Erde simuliert
worden.
Tja, die Dummheit stirbt eben nie aus.
Warum ist es nicht möglich, mit den heutigen Fernrohren die
dort zurückgelassenen Utensilien, wie Landefähren, Mondauto
usw. zu zeigen?
Weil das Auflösevermögen der heutigen Fernrohre nicht ausreicht. Um sowas wie die Landefähren halbwegs deutlich sehen zu können, müsstest du etwa ein Auflösevermögen haben, das dir ca. 50cm große Sachen auf dem Mond noch auflösen kann. Dann kriegst du dann etwa ein 10x10 Pixel Bild von der Mondfähre, wo man sie vielleicht schon grob erahnen kann.
Wie groß die Auflösung eines Teleskops ist, hängt von seiner Öffnung ab. Hier gilt nach dem sog. Rayleigh-Kriterium, dass das Auflösungsvermögen in Bogensekunden PHI = 138 / D ist. Wobei D die Öffnung des Teleskops in Millimeter ist. 50cm auf dem Mond von der Erde aus betrachtet entsprechen aber gerade mal einem Blickwinkel von 0,00016 Bogensekunden, d.h. das benötigte Auflösungsvermögen ist eben 0,00016 Bogensekunden.
Damit können wir jetzt mit obiger Formel die nötige Öffnung des Teleskops ausrechen:
D = 138mm / 0,00016 Bogensekunden = 862,5m
Mit anderen Worten: Ein Teleskop bräuchte einen Durchmesser von rund 900 Metern (!) um theoretisch überhaupt die Mondfähre auflesen zu können. So ein Teleskop gibt es nicht auf der Erde und selbst die größten Interferometer-Teleskope kommen gerade mal auf 100m Durchmesser.
Außerdem ist obige Auflösung nur theoretisch möglich, wenn es eine keine Störungen gäbe. Auf der Erde gibt es aber die Atmosphäre, die eine erhebliche Störung durch die ganzen Luftbewegungen verursacht. Jeder Hobby-Astronom kennt das und bei heißem Wetter sieht man das auch schon mit bloßem Auge als Flimmern der Luft. Diese atmosphärischen Störungen verzerren und verwischen das Bild und senkt so die praktisch erreichbare Auflösung enorm. Im Prinzip bräuchte man deshalb ein mehrere Kilometer großes Teleskop, was natürlich utopisch ist.
Siehe auch:
http://www.astroshop.de/teleskope/teleskop-infos/inf…
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufl%C3%B6sungsverm%C3%…
http://de.wikipedia.org/wiki/Rayleigh-Kriterium
http://de.wikipedia.org/wiki/Seeing