Hi Robert,
War ja nur ein kleiner Einfall,
iss ja nicht schlimm sich gedanken zu machen.;o)
mir war schon klar, dass wie du sagst, meist andere Faktoren
eine Rolle spielen, die ja auch zum großen Teil bekannt sind.
Gut,aber ob die Faktoren so bekannt sind,kann ich manchmal gar nicht glauben,wenn man hier so manchen Thread liest,wo manche ihre Becken nur nach Farben der Tiere zu besetzen scheinen oder weil dieser Fisch jetzt so hübsch iss…oder doch ein"Putzerfisch"ist…mal eben ca.10 verschiedene Arten in 240 l quetschen…Altums bei PH 8 halten und mit Roten Mückenlarven vollstopfen…sorry
Ich hab mal recherchiert, laut Wikipedia gibt es nur 600 Arten
von Lebewesen(Pflanzen, Tiere, Pilze), von denen ein
Mondrhythmus bekannt ist.
Das ist hoch interessant,auch ich habe schon festgestellt,das viele meiner Jungfische in der Vollmondzeit geschlüpft oder geboren worden sind,obwohl sie im Keller gehältert werden,wo kein Mond/Sonnenlicht hin kommt.
Das Mondlicht ist um ein paar
Millionen mal, nach meiner Rechnung nur m 490.000 mal
schwächer als das der Sonne, das ist angeblich (laut einer
Doku bei BR oder so) zu schwach um wesentlichen Einfluss auf
die Tiere zu nehmen.
Nunja,ich hab auch mal gelesen ,das bei zunehmenden Mond(glaub ich)mehr Kinder geboren werden,auch das der Mond auf den Eisprung der Frau Auswirkungen haben soll…;o)
Naja, manchmal überschätzt man den Einfluss vielleicht, obwohl
der physikalische Einfluss enorm und absulut lebenswichtig
ist.
Ich finde trotzdem,das man der Natur nicht zu sehr nach eifern soll und künstliches Mondlicht die Fische doch eher stört,als ihnen nützt,genauso blödsinnig ist es teilweise die Wasserwerte der Natur nach zu ahmen,die meisten Fische sind heute auf den Markt Nachzuchten,die solche Werte gar nicht kennen.
Ich habe hier viele Arten die bei Wasserwerten laichen und ihre Kinder aufziehen,die so gar nicht der Zuchtanleitung im Buch entsprechen,z.B.Blaue Antennenwelse laichen bei PH 7,8 bei mir,Fadenfische bei 7,5 nach Wasserspiegel senken,Diskusnachzuchten bei 6,9 ,Altumskalare bei 7,0 etc.pp
Man sollte auf die Wasserwerte nicht so fixiert sein…obwohl einen Altum oder Diskus bei PH 8 zu halten, ist für mich Tierquälerei …bei solchen Werten wurden sie bestimmt nicht geboren und gehältert,weil die Eier nichts werden würden.Obwohl ne gewisse Zeit halten sie das aus,bis sie krank werden und sterben.;o(
Aber wie gesagt,es gibt natürlich auch Nachzuchten s.o.die sogar nicht mehr an die Normen der Natur angepasst sind.
LG Biene