Mondlicht

Hallo Leute,

bisher arbeite ich in meinen Becken mit Taschenlampen-Lämpchen hinter einer blauen Abdeckung. Allerdings brennen die Dinger relativ schnell durch. Jetzt suche ich Alternativen. Die professionellen Mondlichter sind ja preislich jenseits von gut und böse. Ich habe auch schon an blaue LED’s gedacht, also selber lötenderweise.

Jetzt habe ich aber diese Wochen zufällig etwas gefunden, was sich „Elektro-Luminiszens-Folie“ nennt (z.B. bei Conrad Art.Nr. 184070-14). Blau ist es ja schonmal, allerdings habe ich keine Ahnung, ob es überhaupt genug Helligkeit bringt. Andererseits befürchte ich, dass eine 15W Korallenröhre („Marine blue“ o.ä.) wiederum zu hell ist.

Was setzt Ihr als Nachtbeleuchtung ein? Hat jemand Erfahrung mit einer der obigen Lösungen?

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
ohne Erfahrung zu haben: die LED dürften m.M. nach die beste Lösung sein. Wenn Du Dir die kleinen Tschenlampen (schlüsselanhänger) kaufst (gibt´s bei Westphalia sehr günstig) und die Strohmversorgung über einen Trafo machst (damit Du nicht alle 14 Tage neue Battereinen kaufen musst) dann dürfte das eine sehr interessante Lösung sein. Die LED halten ca. 100.000 Std., also Neubesatz alle 1 - 1,5 Jahre.
Grüße
Raimund

Hi Stefan,

die Frage ist, warum mußt Du unbedingt Mondlicht simulieren?
In der Regel leben die Fische die wir in den Becken haben auch nicht in der Tiefe, in der sie üblicherweise leben würden.
ich verstehe es ja noch, wenn jemand von Tag auf Nacht dimmt…aber Mondlicht??..das läßt sich beliebig fortführen…bedeckter Himmel, Vollmond, Halbmond…

Gruß
Maja

Hallo Maja,

die Frage ist, warum mußt Du unbedingt Mondlicht simulieren?

Fakt ist nunmal, dass es eine absolute Dunkelheit in der natur nur sehr selten gibt. Und in einem Zimmer mit runtergelassenem Rolladen ist es leider kohlenkellerfinster.

In der Regel leben die Fische die wir in den Becken haben auch
nicht in der Tiefe, in der sie üblicherweise leben würden.

Das würde ich nicht sagen. Viele der gebräuchlichen Zierfischarten stammen aus relativ flachen Bächen/Wasserläufen bzw. aus den Ufergebieten von Seen.

ich verstehe es ja noch, wenn jemand von Tag auf Nacht
dimmt…aber Mondlicht??..das läßt sich beliebig
fortführen…bedeckter Himmel, Vollmond, Halbmond…

Naja, man muss es nicht übertreiben, aber eine aktinische Lichtquelle in der Nacht ist eine feine Sache für die Nachtaktiven Fische. Ausserdem ist es faszinierend, im dunklen Zimmer zu sitzen und dem „Schichtwechsel“ der Bewohner beim schwachen „Mondlicht“ zu beobachten.

Gruß
Stefan

Hallo Raimund,

ohne Erfahrung zu haben: die LED dürften m.M. nach die beste
Lösung sein. Wenn Du Dir die kleinen Tschenlampen
(schlüsselanhänger) kaufst (gibt´s bei Westphalia sehr
günstig) und die Strohmversorgung über einen Trafo machst

Halten das denn diese Taschenlampen durch? Irgendwo habe ich mal gehört, dass die LED-Taschenlampen nur eine relativ kurze Zeit brennen können und dann erst wieder abkühlen müssen, da sie sonst relativ schnell kaputt gehen.

Andererseits könnte man (statt sich für 5 Euro eine Taschenlampe zu kaufen um diese zu schlachten) auch gleich für 1 Euro eine „superhell-blau“ LED kaufen und einen Vorwiderstand davorlöten.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan:

Halten das denn diese Taschenlampen durch? Irgendwo habe ich
mal gehört, dass die LED-Taschenlampen nur eine relativ kurze
Zeit brennen können und dann erst wieder abkühlen müssen, da
sie sonst relativ schnell kaputt gehen.

Also lt. der Warenbeschreibung ist dieses Problem nicht gegeben.

Andererseits könnte man (statt sich für 5 Euro eine
Taschenlampe zu kaufen um diese zu schlachten) auch gleich für
1 Euro eine „superhell-blau“ LED kaufen und einen
Vorwiderstand davorlöten.

Ich bin kein Spezialist, doch habe ich gelesen, dass dies nicht gerade das Beste ist, also die LED Birnen das nicht aushalten.
Wieso das so sein soll???
Vielleicht ist es auch nur ein Werbegag um den Umsatz anzukurbeln.
War auch nur so eine Idee. Ob praktikabel, solltest Du jemanden fragen, der sich gut mit LED auskennt. Nicht den Verkäufer von den Birnchen. Einen echten Techniker.
Grüße
Raimund

Hallo Aquarium-Freunde,
LED´s halten eine ganze Ewigkeit, wenn man sie nicht gerade im Grenzbereich betreibt. Ich würde mich an ein Elektronikfachgeschäft wenden und mich nach LEDs mit mindestens 2000 mC (das gibt die Hellikeit an)erkundigen. Man muß beachten, dass blaue und weiße LEDs mit etwa 4 V arbeiten, andere Farben mit weniger. Es muß grundsätzlich ein Vorwiderstand in Reihe zur LED geschaltet werden, um den Strom zu begrenzen. Wenn dieser Widerstand so ausgelegt ist, dass eine 4V-LED (blau oder weiß) mit 3V betrieben wird, so ist das immer noch hell genug und hält fast ewig!
Viel Spass beim basteln
Leo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stefan,

sorry, daß ich erst so spät antworte…aber malade Kleinglieder zwangen mich dem PC fern zu bleiben.

Fakt ist nunmal, dass es eine absolute Dunkelheit in der natur
nur sehr selten gibt. Und in einem Zimmer mit runtergelassenem
Rolladen ist es leider kohlenkellerfinster.

In einer bewölkten Nacht und ohne Straßenbeleuchtung ist es das auch…wann war Deine letzte Nachtwanderung „fernab“ der Zivilisation?

Das würde ich nicht sagen. Viele der gebräuchlichen
Zierfischarten stammen aus relativ flachen Bächen/Wasserläufen
bzw. aus den Ufergebieten von Seen.

Das stimmt…dennoch gibt es wirklich nachts nur Bruchstücke des Restlichtes.

Naja, man muss es nicht übertreiben, aber eine aktinische
Lichtquelle in der Nacht ist eine feine Sache für die
Nachtaktiven Fische. Ausserdem ist es faszinierend, im dunklen
Zimmer zu sitzen und dem „Schichtwechsel“ der Bewohner beim
schwachen „Mondlicht“ zu beobachten.

Da gebe ich Dir natürlich recht…aber da hat der Mensch bestimmt mehr davon als das Tier…oder? Ich kanns mir halt schlecht vorstellen, da das Reich, das ich meinen Fischlies anheim werden lasse, nie wirklich ganz dunkel ist…irgendwas lämpelt immer und sei es auch nur der standbyzustand der TV und HIFI-Geräte, die mir persönlich ein Schlafen im gleichen Raum unmöglich machen :wink:

LG
Maja

Hi,

sorry, daß ich erst so spät antworte…aber malade
Kleinglieder zwangen mich dem PC fern zu bleiben.

Keinen Entzug bekommen?

In einer bewölkten Nacht und ohne Straßenbeleuchtung ist es
das auch…wann war Deine letzte Nachtwanderung „fernab“ der
Zivilisation?

Wandern? Ich?! *schauder* *knoblauchzopfumhäng* *wildkruzifixschwing*

Da gebe ich Dir natürlich recht…aber da hat der Mensch
bestimmt mehr davon als das Tier…oder? Ich kanns mir halt
schlecht vorstellen, da das Reich, das ich meinen Fischlies
anheim werden lasse, nie wirklich ganz dunkel ist…irgendwas
lämpelt immer und sei es auch nur der standbyzustand der TV
und HIFI-Geräte, die mir persönlich ein Schlafen im gleichen
Raum unmöglich machen :wink:

Also bleibt sich’s ja gleich: bei Dir lämpelts grün und rot von den Standby’s - und ich bastele jetzt doch eine blaue LED direkt in die Leuchte rein.

Gruß
Stefan
(der grade aus dem 12. OG über Ludwigshafen guckt und bei dem Wetter lieber woanders wäre…)