Mondrätsel

Hallo zusammen,

Normalerweise hängt ja die Umdrehungsgeschwindigkeit eines Himmelskörpers nicht von dessen Umlaufgeschwindigkeit um das Zentralgestirn ab (z.B. Erde: 1d versus 365d). Bei unserem Mond scheint das aber jedoch anders zu sein: Er braucht für eine Erdumrundung exakt genauso lange wie für eine Drehung um die eigene Achse, mit dem Resultat, daß wir seit Jahrmillionen nur eine Seite des Mondes zu Gesicht bekommen.

Wer hat eine Erklärung?

viele Grüße,

Oliver

Hallo Oliver

Normalerweise hängt ja die Umdrehungsgeschwindigkeit eines
Himmelskörpers nicht von dessen Umlaufgeschwindigkeit um das
Zentralgestirn ab (z.B. Erde: 1d versus 365d). Bei unserem
Mond scheint das aber jedoch anders zu sein: Er braucht für
eine Erdumrundung exakt genauso lange wie für eine
Drehung um die eigene Achse, mit dem Resultat, daß wir seit
Jahrmillionen nur eine Seite des Mondes zu Gesicht bekommen.

Das ist natürlich kein Zufall. Diesen Vorgang nennt man Orbitalresonanz.
Durch die Gezeitenkräfte, die durch die Entfernungsabhängigkeit der Schwerkraft entstehen, werden die sich umkreisenden Himmelskörper leicht verformt. Dadurch entstehen Reibungskräfte, die die Eigenrotation auf die Umlaufdrehzahl abbremsen oder beschleunigen und schließlich synchronisieren. Dieser Prozess dauert sehr lange und ist bei der Erde, die eine wesentlich größere Masse als der Mond hat, noch lange nicht abgeschlossen. In sehr ferner Zukunft wird also auch die Erde dem Mond immer die gleiche Seite zuwenden, sofern es sie dann noch gibt und das System nicht durch andere kosmische Ereignisse gestört wird. Tag und Monat hätten dann etwa die gleiche Länge.

Jörg

Wer hat eine Erklärung?

viele Grüße,

Oliver

hi Oliver
des Rätsels Lösung lautet „Gezeitenbremse“
Durch die gezeitenkräfte zwischen Erde und Mond bremst sich die Rotationsgeschwindigkeit beider Körper ab, dabei vergrößert sich der Abstand zwischen beiden Körpern. Übrigens sind praktisch alle Monde im sonnensystem Einseitenrotierer.

nachdem die Erdmasse um einiges grösser ist als die des Mondes, und möglicherweise die Rotationsperiode von Anfang an auch um einiges schneller war, haben wir noch einen 24-stunden tag…
allerdings werden die Tage gaaaaaanz langsam länger…

http://www.ex.ac.uk/Mirrors/nineplanets/
Hier findest Du bei dem Topic „the Moon“ eine kurze Erläuterung des Mechanismus (auf Englisch)

Gruß
Mike

hallo oliver,

das thema taucht immer wieder auf und joerg und michael haben schon die richtigen links und erklaerungen gegeben.

bitte schaue auch hier nach in einem alten thread.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

hallo,

der grund warum uns der mond nur eine seite zuwendet ist wohl ein anderer als treffer durch meteoriten oder aehnlich.

vielmehr hat er unwuchten und bei seinen frueheren eigendrehungen schneller oder langsamer als seine drehung um die erde, also hat er damals auch andere seiten der erde gezeigt, wurde er hin und her gestaucht und verlor dabei rotationsenergie, der fehlende drehimpuls wurde/wird dadurch abgefangen, dass sich der mond entfernt und damit der gesamtdrehimpuls erde-mond erhalten blieb.
nach einigen jahrmilliarden jahren hat der mond aufgrund seiner unwuchten ganz aufgehoert, sich schneller oder langsamer zu drehen um sich selbst, als er sich um die erde dreht. darum sehen wir nur eine seite. das ist auch der grund, warum der jupitermond Io so heiss ist mit immer noch sehr aktiver vulkanitaet. er wird staendig aufgrund von massendichtenunterschieden und der gravitaion durch jupiter und den nachbarmonden innerlich gezerrt und dass erzeugt waerme. beim mond fuehrte diese gravitationsreibung zu einem angleich der eigenrotation zur satellitenbahnrotation.

die reibung die ebbe und flut erzeugen bremsen zum beispiel heute die erdrotation, oder die rotationsenergie, deswegen entfernen sich erde und mond voneinander, damit der gesamtdrehimpuls von erde plus mond plus system-erde-mond erhalten bleibt. ergo werden ueber millionen-milliarden-jahre auch die tage laenger, frueher waren es viel weniger stunden, die ein tag dauerte.

viele gruesse, lego

das war ein copy and paste aus dem alten thread, schaue ihn dir an,

viele gruesse, lego

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]