Das ist kein Mongolenfleck
Hallo Laura,
ja du hast recht das die flecken eher zartbraun sind.(sie
verstärken sich in letzter zeit wieder).
Was ist der unterschied zwischen den blauen und den
zartbraunen flecken?
vorab: Ich bin kein Mediziner, hab aber ein solides Halbwissen in dem Bereich.
Von dem her, was ich im Netz recherchiert habe und was ich noch aus meiner Ausbildung und meinem abgebrochenen
Medizinstudium weiß, ist das, was Du da hast, nicht der sogen. Mongolenfleck. Dieser, auf „schlau“ wird er als Sonderform des „naevus caeruleus“ bezeichnet, ist bläulich und verschwindet nach wenigen Jahren wieder.
Was Du hast, nennt man auch " Café-au-lait-Fleck", hier ein Foto: http://www.gesundheit.de/roche/pics/CAFEAULAITFLECK$…
Wie Muttermale ist das ne Sache, die (AFAIK) nicht wieder verschwindet und deren „Ursache“ unbekannt ist - das sind einfach Ansammlungen von Pigmenten, die, wenn Du nicht viele davon hast, völlig ungefährlich sind. Ich kenne zumindest zwei Damen, die sowas haben (die eine am Bein, die andere am Steiß) und die jetzt beide älter als 25 sind 
Nochwas anderes ist der sogen. Storchenbiß. Genaugenommen handelt es sich dabei um einen „naevus flammeus“, also ein Feuermal, welches auch tatsächlich deutlich rot ist. Es ist idR angeboren und entsteht durch dauerhafte Gefäßerweiterungen, woher die allerdings kommen, weiß ich nicht 
Aber diese Begriffe werden häufig durcheinander gewürfelt 
Gruß,
Malte.
PS: Alle Infos ohne Gewähr und nach bestem Wissen und Gewissen.