ich möchte mir für meinen Laptob einen externen Monitor zulegen. Ich würde ihn für Homeoffice (Word, Powerpoint, Excel) und sonst hauptsächlich für das Surfen im Netz nutzen. Ich bin daher kein Gamer und arbeite auch nicht mit Software für Bildbearbeitung.
Ich hätte halt an einen Bildschirm mit 27 Zoll gedacht mit QHD. Er sollte über einen in der Höhe erstellbaren und eventuell drehbaren Standfuss verfügen und sich auch neigen lassen.
Schön wäre auch wenn man den Laptop vis USB C laden könnte.
Und er sollte wenn möglich nicht über 300 Euro kosten.
Könntet ihr mir vielleicht dazu passende Modell empfehlen?
Heutzutage nutzt man hierfür eigentlich USB-Dockingstationen. An diese können beliebige Monitore per HDMI- oder USB-Anschluss angesteckt werden. Wenn ich richtig sehe, verfügen diese Dockingstationen allerdings über kein eigenes Netzteil?
wenn Du Dich erst einmal an einen großen Monitor gewöhnt hast, wirst Du ziemlich wahrscheinlich sehr bald den Wunsch verspüren, einen zweiten Monitor zu betreiben (anstatt mit den Augen immer zwischen dem großen Bildschirm und dem Display des Laptops zu wechseln) und den Laptop als reinen Rechner (also ohne dessen Display) zu verwenden. Überlege Dir also gut, ob Du nicht gleich zwei gleiche (!) Monitore bestellst. Wenn Du eine Nummer kleiner nimmst, kommst Du auch locker mit dem Budget hin (bspw. zweimal iiyama ProLite 24 Zoll = 250 Euro).
Richtig ist in jedem Fall der Hinweis, dass man für solche Zwecke heute
verwendet. Brauchbare Geräte gibt es schon für um die 50 Euro. Achte nur darauf, dass das Teil über zwei gleiche Monitorausgänge (HDMI oder Display Port) verfügt, die natürlich zu den Monitoren passen müssen, für die Du Dich entschieden hast.
Wichtig ist aber in der Tat auch, dass Du noch ein
brauchst, das ausreichende Stromversorgung liefert (=mindestens 65, eher 100 Watt). Da solltest Du mit 15-20 Euro hinkommen, wenn es nicht unbedingt eine bestimmte Marke sein soll.