Monitor kalibrierung

moin leute ,
ich bin hobby fotograf und beschäftige mich neben der reinen fotografie auch viel mit photoshop und co. am pc sehen meine bilder immer richtig gut aus dann hol ich mir abzüge und dann so ein mist!!!die farben sind (meist) matschig und nicht so wie ich sie haben will.darauf hin hab ich mich mit dem Thema "farb-Management"außernandergesetzt und hab herausgefunden um gute Ergebnisse zu erzielen muss ich meinen Monitor kalibrieren da ich mir das entsprechende Gerät nicht leisten kann muss ich das Problem anders lösen.ich hab heraus gefunden das es auch anders geht mit einen program das auch ganz akzeptable Ergebnisse bietet . jetzt meine Frage: weiß einer welches Programm das ist oder noch besser welches ihr empfehlen könnt !!

danke schön schon mal im voraus für alle Beiträge

Moin,
eine Möglichkeit ist Adobe.
Probier doch einmal über PDF zu drucken; da gibts wunderbare Druckertreiber, die für den Profibereicht benutzt werden.
Vielleicht bist Du damit glücklicher.

Gruß
RPeters

Schau mal hier: http://www.farbmanagement-monitor-kalibrieren.de/far…

LG
eMBie

Lieber Frosch,

Deiner Beschreibung nach vermute ich andere Ursachen für die ‚Matschigkeit‘ als die Kalibrierung. Die Kalibrierung ist die neutrale Farbtemperatureinstellung, die eigentlich vom Werk aus geliefert wird.

Ein Grundproblem bei der Farbbeurteilung ist aber der Unterschied zwischen Bildschirm- und Papierbildern: Bei ersteren wird die Farbe durch die Lichtquellen des Bildschirms hergestellt, bei letzteren durch selektive Reflektion des Lichtes, das auf die Papieroberfläche fällt. Naturgemäß erscheinen deshalb die Screen-Farben viel leuchtender und brillianter als die Papierfarben.

Dieses Problem lässt sich prinzipiell nicht lösen, weil es auf den verschiedenen physikalischen Systemen beruht. Wohl aber kann man dem etwas entgegenwirken:

Unter ‚Bild‘ in der Menuleiste von Photoshop findest Du etliche Feature, mit denen Du an den Farben herumdrehen kannst, zB ‚Korrekturen‘: Helligkeit/Kontrast, Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Farbton/Sättigung usw.

Mit diesen Reglern solltest Du die Farben auf optimale Kontraste, Brillianz, Helligkeit und Sättigung am Bildschirm einstellen und dann einen Probeausdruck machen. Wenn Dir der nun zu matschig ist, stellst Du alles ein wenig kontrastreicher, brillianter, heller und gesättigter ein, als es am Bildschirm richtig erscheint, und machst wieder einen Probeausdruck. Das wiederholst Du, bist Du zu optimalen Ergebnissen kommst. Aber wie gesagt: Genauso leuchtend, wie am Screen, wirst Du sie nie bekommen.

Außerdem solltest Du mal sehen, auf welchen Modus Dein Drucker eingestellt ist: Mache einen Ausdruck in RGB und einen in CMYK, und vergleiche die Qualität…

Viel Spaß dabei und gute Ergebniusse wünscht

Jan

Moin,
die von dir beschriebenen Probleme hatte ich bisher noch nicht. Ich habe meinen Monitor auf Werkseinstellungen belassen und fahre ganz gut damit. Ein Programm zur Kalibrierung kenne ich leider nicht.
Viele Grüße
Dieter

danke aber soweit informiert bin ich auch schon danke trozdem

super genau danach habe ich gesucht…hehehe ich hatte das ja soga schon die ganze zeit war bei Photoshop dabei

vielen dank

Das war Deinem Text leider nicht zu entnehmen.

danke aber soweit informiert bin ich auch schon danke trozdem

Hallo F.R.osch,

unter Windows 7 gibt es zum einfachen Monitorkalibrieren das Programm dccw.exe (Display Color Calibration Tool für Windows). Das Programm wird entweder über das Suchfeld durch Eintippen dccw.exe, oder über die gleiche Eingabe im Ausführen-Fenster (Windows+R) gestartet. Durch Befolgen der genauen Anweisungen wird Anpassung des Gammawertes, der Helligkeit und des Kontrastes sowie eine einfache Bildschirm-Farbkalibrierung durchgeführt.

Die Zeitschrift PC-Welt empfiehlt für diesen Zweck eine englischsprachige Freeware im Artikel „Freeware-Kalibrierer“ aus dem Bereich „Ratgeber“. Dort findet man auch eine genaue Beschreibung wie es mit dem „Monitor Calibration Wizard“ umzugehen ist.

Keine Software allein kann aber das Auslesen und Auswerten der tatsächlichen Farbwerte, die von einem Monitor abgestrahlt werden mit Hilfe von einem Kolorimeter, ersetzen. Die ermittelten Korrekturen führt dann die mitgelieferte Software durch. Solche Geräte sind bereits knapp über 100 € erhältlich.

Beste Grüße,
KaStro.