Hallo ich habe gestern in meinem pc Hp compaq d330 eine grafikkarte eingebaut weil davor keine drin war und jetz steht da immer wen ich den pc hochfahre Video Eingang 2D-SUB frequenz zu hoch. Was ist los hab ich was falsch gemacht ?? fragt mich nicht was das für ne Karte ist mein vater hat sie von einem freund gekriegt .
Hallo,
möglicherweise ist die Bildwiederholfrequenz auf einen hohen Wert
eingestellt (im PC, nicht im Monitor).
Für Röhrenmonitore wurden mind. ca. 75Hz bis 120Hz genutzt,
um flimmerfreies Bild zu bekommen.
TFT brauchen aber nur 60Hz und manche Monitore vertragen auch
nur genau 60Hz.
Stelle diese also runter auf 60Hz (im abgesicherter Modus sollte es
von allein so gehen).
Die Nutzung eines digitalen Ports DVI oder HDMI ist auch zu empfehlen.
-> Dazu auch die Quelle am Monitor einstellen.
Gruß Uwi
ich habe gestern in meinem pc Hp compaq d330 eine
grafikkarte eingebaut weil davor keine drin war und jetz steht
da immer wen ich den pc hochfahre Video Eingang 2D-SUB
frequenz zu hoch. Was ist los hab ich was falsch gemacht ??
fragt mich nicht was das für ne Karte ist mein vater hat sie
von einem freund gekriegt .
Ja aber ich kann nichts einstellen da steht nur das die frequenz zu hoch ist ich komm nicht mal im abgesicherten modus rein wie soll ich dass den machen ? bitte ich brauch hilfe
Hallo,
da habe ich auch erstmal keine Idee.
bitte ich brauch hilfe
Dann mal genauere Infos zum Monitor, Monitorkabel-Kabel und
genauen Fehleranzeigen.
Infos zum Mainboard und alte GraKa (war die Onboard oder was)?.
Kannst du einen digitalen Ausgang nutzen?
Kommt da wenigstens am Anfang mal ein DOS-Bildschirm mit
Boot-Infos und Logo von GraKa-Hersteller?
Kannst du ins BIOS?
Was passiert, wenn die die Karte wieder ausbaust.
Gruß Uwi
Also wenn ich die karte raus mach geht der halt normal aber da war ja vorher keine drin ich wollt sims 3 spielen aber des geht ja nicht und das alles was du mir sagst versteh ich nicht tut mir leid kannst du das in dümmerer sprache übersetzten ich bin bissl blöd wen um pc geht
Jetzt hab ichs die karte heißt S3 Trio 4V P1A3BF
Trio64V so und nicht trio 4V
und noch eine frage hilft es wenn ich ein Treiber oder so runterlad und installier hilft das ??
Hallo,
also erst mal was grundsätzliches.
Wenn auf dem PC kein Grafikkartentreiber ist, dann sollte er
mit den Grundeinstellungen 640x480 Pixel und 60Hz laufen.
Die uralte S3 ist aber geschätzt von 1995, also gute 15 Jahre alt.
Diese Karte wäre dann also an die 10 Jahre älter als dein PC.
Die Entwicklung nie stehen geblieben ist, wird diese Karte wohl kein
Scheibe Wurst mehr vom Brot ziehen.
SIM3 hat wohl nicht übermäßig hohe Hardwareanforderungen, aber so ein
aktuelles Spiel mit Hardware von 1995 spielen zu wollen, ist so,
als ob du mit dem Bobycar beim der Formel I antreten wolltest.
Aber was war den mit der Grafikkarte, die in deinem PC sowieso
drin war? Die sollte um einiges leistungsfähiger sein, als das uralte Teil.
Gruß Uwi
Ich hab doch schon geschrieben in meinem Pc war überhaupt keine Grafikkarte drin deswegen wollt ich ja diese rein tun da wo normalerweise die karte rein kommt war davor nichts drin
Hi,
wenn in deinem PC keine Grafikkarte war, dann war wenigstens ein Chip onBoard.
Und wie alt ist denn dein PC?
Was für ein Board?
Was für ein Prozessor?
Wenn du schon nen TFT hast, würd ich die alte S3, die du nun eingebaut hast, rausmachen und wegschmeissen.
Es bringt doch nix, so einen alten Kram reinzumachen und sich dann mit solchen Problemen rumzuärgern.
Hau den Dreck in die Tonne, oder warte 40-80 Jahre, dann kannste das Teil für 30 Euro als Nostalgie wieder verticken.
Ja des einzige ich weiß nur wie der Pc heißt nix anderes ich hatte mal einen der ist kaputt gegangen und dann hat mein vater den geschenkt bekommen von nem freund ich hab keine ahnung wie kann ich solche sachen herausfinden ??
wie kann ich solche sachen herausfinden ??
das mal runter laden und Report dann hier posten.
http://www.chip.de/downloads/Everest-Home-Edition_13…
Gruß Uwi
Hallo,
die Sache ist ganz einfach.
Die alte S3-Karte reicht nicht für Sims3, da sie nur 64 MB RAM hat.
Die OnBoard Grafik hat unter Umständen mehr (zweigt das dann evtl. vom Arbeitsspeicher ab).
Dazu muss man aber wissen, wie das Board im PC heisst und welcher Grafikchip verbaut ist, und das findest du mit dem Everest Home raus.