Monitorauflösung ändern?

Hallo zusammen.
Nun habe ich auch auf meinem Dienstrechner Linux installiert. Nun habe ich allerdings das Problem, dass ich nur eine Auflösung von 800x600 einstellen kann. Unter Win 2000 ging auch 1024x756! Über System/Einstellungen kome ich leider auch nicht weiter, da mir dort nur eben 800x600 oder 640x480 angezeigt wird. Auch lässt sich die Bildfrequenz nicht erhöhen, was natürlich ein bemerkbares flimmern zur Folge hat.
Frage daher: Wie kann ich die Auflösung und die Wiederholfrequenz sonst noch ändern?

Linux: Ubuntu 8.04
Monitor: Videoseven S98M 17"

Danke schonmal

Linux: Ubuntu 8.04
Monitor: Videoseven S98M 17"

XORG oder X11? Ich tippe mal auf ersteres und das Ubuntu Grafikarte und/oder Monitor nicht richtig erkannt hat. Stelle sicher, daß vernüftige Modi in /etc/X11/xorg.conf eingetragen sind. In dem Verzeichnis sollte es auch eine Beispieldatei geben, es gibt eine Doku auf deren Homepage und evtl. gibt es auch etwas ubuntuspezifisches dazu, das mußt Du in deren Foren nachlesen.

Hallo Andreas.
als Ergänzung zur Antwort von Lorgan hier noch die Anleitung für Ubuntu:
http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Monitor
Aber überzeuge dich auch, ob die richtige Graphikkarte eingetragen wurde. Welche Du hast, hast Du ja leider nicht erwähnt. Unter Umständen hilft da schon ein Treiber für deine Grafikkarte.

Viele Grüße
Marvin

hallo!

hast du einen nvidea chipsatz auf der graka?
alles andre macht nur probleme, mit nvidea ist es eigentlich ganz leicht…

meine karte 7 jahre alt ist auf 1600x1200, sowas können die meisten windoof dinger heute noch nicht, und flimmern tut nichts

bei meiner sis, mit einer neuen no-name karte
komm ich trotz aller bemühungen nur auf 800x600
darum kauf ich ihr die karte die ich hab für 22 euro!

solltest du dir überlegen…

l.g. seta

hast du einen nvidea chipsatz auf der graka?
alles andre macht nur probleme, mit nvidea ist es eigentlich
ganz leicht…

Ehrlich? Und ich dachte immer, gerade NVidia mit ihren proprietären Treibern sei problematisch, während die gut unterstützten Chipsätze der meisten anderen Hersteller sich ohne Zicken einbinden liessen!

Aber wenn du sagst… muß ich wohl besser jahrelange Erfahrung über Bord schmeissen und wieder anfangen, bei jedem Kernel-Update zu hoffen, dass sich die NVidia-Treiber auch anschliessend noch neu kompilieren lassen.

Gruß

hast du einen nvidea chipsatz auf der graka?
alles andre macht nur probleme, mit nvidea ist es eigentlich
ganz leicht…

Ehrlich? Und ich dachte immer, gerade NVidia mit ihren
proprietären Treibern sei problematisch, während die gut
unterstützten Chipsätze der meisten anderen Hersteller sich
ohne Zicken einbinden liessen!

Mit dem nVidia Treiber gibt es kaum Probleme, höchstens wenn du das neue KDE 4 nutzen willst.
Die Treiber von ATI werden aber immer besser, zumal AMD/ATI immer mehr SPECS frei legt, so dass auch der freie Treiber stetig besser wird. Ich zumindest hab mit meiner ATI Karte keine Problem.
Intel Karten gehen auch ganz gut, zumal die Treiber völlig frei sind, für OSS Verfechter also ein gutes Argument.

Alles andere wird mehr oder weniger auch unterstützt aber ist natürlich immer ein Risiko.

Aber eine Aussage wie „Alles außer NVIDIA macht nur Probleme“ kann ich so nicht stehen lassen, das ist quatsch.

Gruß

hast du einen nvidea chipsatz auf der graka?
alles andre macht nur probleme, mit nvidea ist es eigentlich
ganz leicht…

Örks.

Mit dem nVidia Treiber gibt es kaum Probleme, höchstens wenn
du das neue KDE 4 nutzen willst.

Das proprietäre Zeug nervt mich persönlich.

Die Treiber von ATI werden aber immer besser, zumal AMD/ATI
immer mehr SPECS frei legt, so dass auch der freie Treiber
stetig besser wird. Ich zumindest hab mit meiner ATI Karte
keine Problem.

Nein, ATI Radeon 7500 Mobile tut hier sehr fein, frei und in 3d.

Intel Karten gehen auch ganz gut, zumal die Treiber völlig
frei sind, für OSS Verfechter also ein gutes Argument.

Eben.

Alles andere wird mehr oder weniger auch unterstützt aber ist
natürlich immer ein Risiko.

Naja, VESA geht eigentlich immer irgendwie. Ist aber in manchen Fällen echt lahm.

Sebastian