Monorail

Hallo,
Ich habe auf der Seite http://www.modellbahnkeller.de ein fahr fähige monorail entdeckt.
Jetzt meine frage:
Wie funktioniert diese?

MFG Markus

Link vervollständigt.
Dirk m. MOD

Hier ist ein Prinzipbild dieser Art von Monorails: http://www.mosafilm.de/CF/heftbesprechung/urania/196…

Ist von dieser Seite: http://www.mosafilm.de/CF/heftbesprechung/vergleiche…

Viel anders wird das Modell wohl auch nicht funktionieren, wenn es wirklich fahren soll. Gummireifen die die Last aufnehemen und antrieben sowie seitliche Gummireifen, die die Führung übernehmen.

genius

Hi,

Viel anders wird das Modell wohl auch nicht funktionieren,
wenn es wirklich fahren soll. Gummireifen die die Last
aufnehemen und antrieben sowie seitliche Gummireifen, die die
Führung übernehmen.

Einfach mal nach Paris fahren. Die Metro arbeitet AFAIK nach diese3m Prinzip. Da kann man es sich im Maßstab 1:1 ansehen.

Gruß,

Tim

Servus Tim,

Einfach mal nach Paris fahren. Die Metro arbeitet AFAIK nach
diese3m Prinzip. Da kann man es sich im Maßstab 1:1 ansehen.

Das stimmt nicht ganz. Es gibt bei der Metro Linien, die klassisch mit Rad/Schiene aus Stahl (Spurkranzführung auf Normalspur 1435 mm) laufen, und andere, bei denen zusätzlich zum klassischen Stahl-Rad/Schiene-System luftgefüllte Reifen auf flachen Stahlschienen ohne Spurkranzführung laufen.

Außerdem werden in Paris seit einigen Jahren haufenweise neue Straßenbahnlinien gebaut, nachdem die Pariser Tram jahrzehntelang ausgestorben war.

Eine Art ziemlich bizarres Monorail-System findet man bei der Tram von Nancy, jetzt auch in Caen: Dort dient eine einzelne Stahlschiene zur Führung der Straßenbahnzüge, die auf normalen Pneus laufen, und auf diese Weise die Nachteile beider Systeme Bus und Tram miteinander verbinden…

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

Das stimmt nicht ganz. Es gibt bei der Metro Linien, die
klassisch mit Rad/Schiene aus Stahl (Spurkranzführung auf
Normalspur 1435 mm) laufen, und andere, bei denen zusätzlich
zum klassischen Stahl-Rad/Schiene-System luftgefüllte Reifen
auf flachen Stahlschienen ohne Spurkranzführung laufen.
Außerdem werden in Paris seit einigen Jahren haufenweise neue
Straßenbahnlinien gebaut, nachdem die Pariser Tram
jahrzehntelang ausgestorben war.

Okay, war schon jahrelang nicht mehr in Paris…

Pneus laufen, und auf diese Weise die Nachteile beider Systeme
Bus und Tram miteinander verbinden…

Grüsse,

Tim

Servus Tim,

betreffend die „Orlyval“-Linie bin ich nicht sicher; sie hat irgendein vom RATP-Netz abweichendes Betriebssystem.

Weiterstöbern kann man z.B. hier (Herunterladen dauert!):

http://edocs.tu-berlin.de/diss/2003/grosse_christine…

Schöne Grüße

MM

Hallo Markus

Also diese Monorail fährt tasächlich auf Schienen. Ich habe mir eine in America gekauft da sie in Europa nicht mehr lieferbar ist. Die Produktion ist eingestellt worden.

Stell dir eine Fahrgestell eines normalen Eisenbahnwagens vor. So jetzt ziehe die Räder von den Achsen und stecke sie verkehrt wieder auf ddie Achsen so das die Radkränze nach aussen sind. So hält sie die Spur auf den Geleisen. Zur Stromabnahme sind oben in der Schiene zwei Metalstreifen eingelassen ab welchen der Zug über 2 Schleifer den Strom abnimmt. jeder Zug hat 2 Schleiferparre die intern mit einnander verbunden sind. Das ganze ist ein sehr einfaches Modell siht aber gut aus. Ein riesen Nachteil ist die Bescheidene Gleisgeometrie. Auch gibt es keine Weichen.
http://songweetrains.com/products/monorailtrack.htm
Products SongWeeTrains.com
Über diesen Link kannst du dir so eine Monorail bestellen. Meine Monorail erhält zur Zeit eine Beleuchtung im Wageninnern sowie ein Spitzen- und Schlusslicht.

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]