Monsun in Indien, Winde in Niger, Tschad

Hallo,

Mich interessiert vor allem der Beginn des Monsuns sowie seine Niederschlagsmenge in Indien.

Zweite Frage: Gibt es in der Gegend von Niger, Nigeria, Tschad, Kamerun oder Zentralafrikanische Republik aussergewöhnliche Windverhältnisse wie zum Beispiel eine Teilung der Winde in Ost und West? Beispiel: In Niger vorherrschend Wind aus Osten, in Tschad vorherrschend Winde aus Westen? Oder: Aus welcher Richtung weht der Wind hauptsächlich in den genannten Staaten?

Gruß
Michael

Hallo,

Mich interessiert vor allem der Beginn des Monsuns sowie seine
Niederschlagsmenge in Indien.

Der Beginn des Monsuns liegt ungefähr im mai/Juni mit Erhitzung des Landesinneren von Sibirien (starkes Kältehoch löst sich auf, ausgedehntes Tief bildet sich mit Kern über Nordindien).
Zur Niederschlagsmenge kann ich keine Aussagen machen, schätze aber 1000mm sind bis zum Ende vom Monsun (Oktober) drin, vllt auch mehr

Zweite Frage: Gibt es in der Gegend von Niger, Nigeria,
Tschad, Kamerun oder Zentralafrikanische Republik
aussergewöhnliche Windverhältnisse wie zum Beispiel eine
Teilung der Winde in Ost und West? Beispiel: In Niger
vorherrschend Wind aus Osten, in Tschad vorherrschend Winde
aus Westen? Oder: Aus welcher Richtung weht der Wind
hauptsächlich in den genannten Staaten?

Gruß
Michael

Im Winter herrscht der Nordosstpassat, im Sommer tritt der Südostpassat (der Norden von Tschad vllt schon ausgenommen, weil evtl zu weit nördlich) wegen Innertropische Konvergenzzone über den Äquator und wird zum Süd- oder Südwest-Wind.

Gruß Küchler

Hallo,

ich wollte es etwas ausführlicher wissen, in etwa so:
Jahr 2000, Monsunbeginn …
Jahr 2001, Monsunbeginn …
usw.

Bei den aufgeführten Staaten interessieren mich die Windverhältnisse.

Gruß
Michael