hallo ihr lieben, ich werde wohl genau in der monsunzeit nach indien (über tibet, nepal) reisen. geplant ist, in nordindien anfang juni zu starten und ich kann im internet zwar überall nachlesen, dass dort monsunzeit ist bis ungefähr oktober aber ich kann keine information dazu finden von wo bis wohin der monsun verläuft, was natürlch wichtig für die reiseplanung ist um nicht ganz unter zu gehen. sprich: fängt der monsun an der ostküste an, werde ich mich einfach an der westküste bewegen usw. kann mir jemand mit dem monsunverlauf und ungefähren ort-, und zeitangaben weiter helfen?? vielen dank!
tut mir wirklich sehr leid, aber da kann ich nicht helfen.
Christiane
Hallo, für die ganz konkrete Reiseplanung hat mir immer der Lonly Planet Indien, inzwischen schon auf deutsch erschienen, am besten geholfen. Gute Reise Malook
Kann dir leider nicht helfen - war noch nie da!
Grüsse und gute Reise
Den Monsunverlauf in Indien vorherzusagen schätze ich als nicht möglich ein.
Vergleichbar ist es vielleicht mit der Schweiz in den Schneefällen - ich will damit sagen: Es ist ein Naturphänomen und als solches schwer vorher zu sagen.
Bin aber kein Wetterexperte sondern einer der zwei mal bei Monsun in Indien war.
Mein Eindruck: Der Monsun war unterschiedlich.
In Delhi und weiter umgebung waren es kräftige Regenschauer von unvorstellbarem Ausmaß und von kurzer dauer.
In Goa und Umgebung traf ich einen Monsun an der aus drei Tagen ununterbrochenem Regen bestand.
Die Idee so in etwa: gerade da zu sein wo kein Monsun ist - ist in der Theorie sicher Toll in der Praxis habe ich zweifel.
Mein Rat: Auf jeden Fall Zeit mitbringen denn es kann passieren dass du „festgeregnet“ wirst - was willst du auch machen wenn es permanent heftig regnet?
Der Reiz des Monsun: Du hast fast immer fast alles für dich und einige Wenige andere Reisende denn die Massen an Touristen sind während des Monsuns nicht in Indien.
Sorry, aber da kann ich leider auch nicht helfen
LG
Heidi
Hallo Larissa
Ich kann das leider nicht so genau sagen. Ich weiss nur, dass die Bergregionen Nepals im Sommer (also Juli etwa) übel verregnet werden. Da dort der Untergrund felsig ist, kann das Wasser kaum abfliessen. Häufig gibt es daher überschwemmte Strassen und gesperrte Wege. Ich würde es mir also gut überlegen, dann zu reisen… Aber je nach Route würd das wohl schon gehen. Viel Spass und gute Reise!
sarah.
Hallo, habe leider keine Ahnung davon,
gute Reise, A.Steinberger
Hi,
man kann sich auf den Monsun nicht mehr verlassen. Kommt auch
ganz auf die Gegend an. Anfang juni soll er im südwestlichen
Himalaya anfangen,er zieht auf der westseite Indiens von Kerala über Bombay,Dehli hoch.Deröstliche Teil um Darjelling,Calcutta ist davon nicht oder sehr wenig betroffen.
Dort kommt dann der Nordost monsun,der dort wohl ende sept-Oktober anfängt und die Ostseite Indiens runter geht.
Lg
Hans
Hallo, schau doch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Indischer_Monsun . Wenn dir das zu theoretisch ist, gibt es eine nette animierte Grafik, die den Verlauf des Monsuns bildlich klar macht: http://www.geo-ag-wesel.de/indienklima/monsun.htm
Viel Spaß in Indien! Es ist ein unglaublich interessantes Land.
Eva
Also ich selbst bin nur den Ausläiufern des Monsun begeg net,
Kerala :Ende November
Tamil Nadu: Anfang Jänner, bin da seit 7. Jänner, kein Tropfen mehr
beginnen tut er in Nordindien grade, wenn du dort startest, hat ich in Delhi Ende Juni, Anfang Juli ordentlich erwischt, wenn du ohne Gepäck unterwegs bist, kein Problem, der Regen it’s angenehm, selbst went man klatschnass ist, der Kamera tut er aber nicht gut
Viele nette Erlebnisse auf deiner Reise monika
Was ich sagen kann, ist dass Anfang Juni die Monsunzeit in Delhi anfängt und ca. Mitte Juni in Punjab (Ludhiana) ankommt.
Der Monsunverlauf war während meiner Zeit in Indien von Südwesten nach Nordosten. Andrerseits gibt es auch immer wieder Ausnahmen. Ich habe den Monsun nie als störend empfunden. Manchmal regnet es 5 min, dann auch eine halbe Stunde. Es kann halt mal regnen im Monsun.