Hallo,
Folgende Situation ist vorhanden:
Auf ein Wohngebäude (Neubau) mit einem Flachdach aus Beton sollen Befestigungsstützen aus Stahl montiert werden um daran wiederherum Pergola Stützen montieren zu können. Unter dem Flachdach befindet sich eine Wohnung eines Miteigentümers. Das Flachdach hat ein Gefälle in alle 4 Himmelsrichtung mit Abläufen.
Das Flachdach wurde bisher mit einem Biutumenvoranstrich versehen, mit Flüssigbitumen und einer Lage Bitumenbahnen vorbereitet. Darauf wurde noch eine Lage Bitumenbahnen mit Schiefer verlegt / verklebt.
Dies ist der jetzige Zustand, …
Auf diese Arbeit kommt jetzt noch eine Dämmung, Schotter und ein Granitbelag.
Im jetzigen Zustand (siehe oben) sollen jetzt Stahlpfosten / Befestigungsstützen montiert werden. Hieran soll dann die Möglichkeit bestehen die Stützen einer Pergola zu befestigen.
Der Bauträger will diese Befestigungsstützen, auf die letzte Bitumenmatte nach unten bohren und verschrauben. Dann flüssigen Bitumen um den unteren Bereich der Befestigungsstützen gießen. Darauf kommt dann Dämmung, Schotter und ein Granitbelag.
Frage an den Profi:
A.) ist dies technisch gut und dauerhaft gegen Feuchtigkeit gelöst?
B.) was gibt es für technische Möglichkeiten diese Befestigungsstützen auf der Dachterrasse zu befestigen?
Danke für die technische Hilfe.