Hallo Zusammen.
Ich möchte das/die Signal/e zweier Satellitenkabel, die von der Schüssel von außen durch ein Loch in der Wand in ein Dachgeschosszimmer kommen, über die bereits im Haus vorhandene, gewöhnliche Antennenverkabelung ins Erdgeschoss ins Wohnzimmer leiten.
Im Dachgeschoss wie auch im Wohnzimmer befinden sich je eine herkömmliche Antennendose mit TV- und Radio-Ausgang. Im Wohnzimmer steht ein Twinreceiver und wartet auf das (die) Signale von oben.
Verstehe ich es richtig, dass ich im Dachgeschosszimmer UND im Wohnzimmer eine neue Dose benötige, mit je zwei (2) SAT-Anschlüssen?
Von der TV-Radio-Dose, die im Augenblick installiert ist, führt aber nur durchs Haus zur anderen Dose im Wohnzimmer. Reicht dieses eine Kabel? Oder müssten es zwei sein?
Und was wäre, wenn ich nur EIN (1) SAT-Kabel oben anschließen und unten an den Receiver (wieder via Leerrohr und Antennendose im Wohnzimmer) klemmen würde? Dann könnte ich mit dem im Wohnzimmer stehenden Twinreceiver nicht Aufnehmen und einen anderen Kanal zugleich schauen, richtig? Oder gibt es einen Trick, dass das doch geht wenn nur ein Kabel in den Receiver führt? (Der Receiver hat diverse Einstellung, kann z.B. das Signal durchschleifen). Denn dann hätte ich für mich den Vorteil, dass das zweite Kabel im Dachgeschoss im Dachgeschosszimmer an einen zweiten Receiver und Fernseher gehängt werden könnte. Ich hätte als zwei Zimmer im Haus mit Sat-TV versorgt und könnten am Twinreceiver aufnehmen und anderen Kanal sehen zugleich.
Ob meine Fragen versändlich formuliert sind? Wenn ihr noch was wissen müsst, gebt Bescheid!
LG und vielen Dank im Voraus!